Skip to main content
02. Juni 2023

Mit „FoodCoops“ regionale Lebensmittelvielfalt fördern

Das Land Tirol unterstützt Lebensmittelkooperativen im Rahmen der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. Lebensmittelkooperativen, sogenannte „FoodCoops“ sind Gemeinschaften, die regionale Lebensmittel direkt bei den Bäuerinnen und Bauern beziehen. Die Bestellungen und der Einkauf erfolgen gesammelt, die Produkte werden an einem Ort an die Mitglieder der Kooperative ausgegeben.
Mit „FoodCoops“ regionale Lebensmittelvielfalt fördern
Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft. Foto: FoodCoop Guads vo do/Wildschönau

Regionale Wirtschaftskreisläufe als Beitrag zum Klimaschutz

Wer in Tirol so eine Kooperative gründet, bekommt finanzielle Unterstützung vom Land in Höhe von bis zu 10.000 Euro. Es geht darum, Lieferketten kurz zu halten und die regionale Wertschöpfung zu stärken, erklärt Landesrat Rene Zumtobel.

FoodCoop Osttirol gut angelaufen

In Osttirol wird die vor zwei Jahren gestartete FoodCoop Osttirol „Die gute Speis“ vom Land und auch von der Stadt Lienz unterstützt - u.a. mit Räumlichkeiten in der Tammerburg. Bei dem Kooperative-Modell gibt es mit Transparenz, kurzen Wegen, hoher Qualität und fairen Preisen nur GewinnerInnen, freut sich die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik.

Näheres zur FoodCoop Osttirol finden Sie auf der Homepage

Am 30. Juni lädt die Kooperative von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg in Lienz ein.