Auffahrt zwischen 6 und 7 Uhr – und ab 15 Uhr: Die GROHAG ruft Radsportler auf, die Straße untertags zu meiden. Damit sollen Unfälle vermieden werden.
„Die Auffahrt sollte idealerweise frühmorgens zwischen 6:00 und 7:00 Uhr – spätestens jedoch bis 8:00 Uhr – oder alternativ ab 15:00 Uhr am Nachmittag erfolgen“, empfiehlt Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraße. Der Grund? In einer Aussendung verweist die Straßengesellschaft, dass in den vergangenen Jahren die Zahl der Radfahrer stetig angestiegen sei. In der Aussendung heißt es: Die Kehrseite dieser Entwicklung: ein spürbarer Anstieg von gefährlichen Verkehrssituationen und Unfällen."
Die GROHAG bittet in diesem Zusammenhang auch alle Beherbergungsbetriebe in der Region um Unterstützung, indem sie ihre radfahrenden Gäste aktiv über die idealen Auffahrtszeiten informieren. „Nur durch gemeinsames Handeln können wir eine sichere und positive Erfahrung für alle Besucher der Großglockner Hochalpenstraße gewährleisten“, so Hörl weiter. Generell gilt der Anstieg von der Salzburger Seite als besonders beliebt. Viele Osttiroler nehmen den Anstieg von Heiligenblut aus in Angriff.
Wir fragen unsere Leser:
Kommentare