Skip to main content
15. August 2023

Tiroler Landesehrungen für verdiente OsttirolerInnen

Im Zuge der Landesfeierlichkeiten zum Hohen Frauentag in Innsbruck wurden am Dienstag auch die Tiroler Landesauszeichnungen verliehen. Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher haben neben den Tiroler Adler Orden auch die Verdienstmedaillen des Landes an engagierte Persönlichkeiten aus Nordtirol, Osttirol und Südtirol verliehen.
Tiroler Landesehrungen für verdiente OsttirolerInnen
Landesüblicher Empfang am Hohen Frauentag, v. l.: Abt Leopold Baumberger, Staatssekretär Florian Tursky, Südtirols LH Arno Kompatscher und LH Anton Mattle. Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Verdienstmedaillen für sechs OsttirolerInnen

An die 120 Personen wurden mit den Verdienstmedaillen des Landes Tirol ausgezeichnet, es wurden auch einzelne Ehrungen aus den letzten Jahren nachgeholt. Sechs Verdienstmedaillen gingen nach Osttirol:

  • Herbert Erlsbacher, St. Jakob im Defereggental, für Verdienste um das Chronik und Vereinswesen
  • Franz Moser, Abfaltersbach, Verdienste um Gesundheitswesen, Alten- und Heimpflege
  • Gertraud Oberbichler, Nußdorf-Debant, Verdienste um Vereins- und Kulturwesen
  • Josef Peintner, Assling, Verdienste um Seniorenwesen
  • Michael Senfter, Leisach, Verdienste um Blasmusik in Osttirol im Jugendbereich
  • Tobias Trost, Matrei, Verdienste um Tourismus und Gemeinwohl

Sechs neue Erbhöfe in Osttirol

Neben den Lebensrettermedaillen wurden auch die Erbhofurkunden verliehen, und damit auch sechs Erbhöfe in Osttirol anerkannt:

  • Erbhof Tola in Virgen, Andrea Hatzer
  • Erbhof Weber in Assling, Robert Lukasser-Weitlaner
  • Erbhof Ober-Flatsch in Obertilliach, Josef Obrist
  • Erbhof Nietzen in St. Veit im Defereggen, Andreas Stemberger
  • Erbhof Sattler in Virgen, Gregor Wurnitsch
  • Erbhof Zwislinger in Nußdorf-Debant, Manuel Mair

(Hinweis der Redaktion: Namensliste laut Abteilung Öffentlichkeitsarbeit/Land Tirol. Geehrte, die eine Veröffentlichung gem. DSGVO abgelehnt haben, scheinen nicht auf)