Skip to main content
26. September 2023

Über 8 Millionen Euro für Osttiroler Gemeinden

Rund 50 Millionen Euro gehen aktuell aus dem Gemeindeausgleichsfonds an die Tiroler Gemeinden. Die Tiroler Landesregierung hat in der Sitzung am Dienstag die dritte von insgesamt vier Ausschüttungen in diesem Jahr beschlossen. Diese Bedarfszuweisungen für Gemeinden und Feuerwehren ermöglichen wichtige Investitionen z.B. im Straßenbau und Kostenbeiträge für Kinderbetreuung, die die Gemeinden alleine nicht tragen können, betonen LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer.
Über 8 Millionen Euro für Osttiroler Gemeinden
Mattle_Dornauer_DieFotografen.jpg Die Tiroler Landesregierung beschloss heute ein rund 50 Millionen Euro schweres Ausschüttungspaket für die Tiroler Gemeinden - LH Anton Mattle und LHStv Georg Dornauer begrüßen dies: Mit den Mitteln können wichtige Vorhaben und Projekte in den Gemeinden umgesetzt werden. Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Rund 8,14 Millionen Euro für Osttirol

4,3 Millionen an Bedarfszuweisungen und Sonderförderungen fließen an mehrere Osttiroler Gemeinden, u.a. für den Gemeindebauhof in Leisach, einen Löschteich in Hopfgarten, den Güterwegebau in Innervillgraten, den Friedhof in Außervillgraten und ein Projekt der Wildbach- und Lawinenverbauung in St. Veit.

Rund 400.000 Euro bekommen die Osttiroler Gemeinden als Abgeltung dafür, dass sie die Müllgebühren und Elternbeiträge für Kinderbetreuung in Zeiten der Teuerung nicht weiter anheben und knapp 780.000 Euro für die Abdeckung von Waldaufseherkosten.

1,2 Millionen Euro fließen an den Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus Lienz und 80.000 Euro gibt es aus der aktuellen Ausschüttung für die Osttiroler Feuerwehren.