Die Tiroler Firma MediaSquad hat die Anwendung „Notfall Lawine VR“ im Auftrag von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair entwickelt. Das Projekt ist auch für den Tiroler Innovationspreis nominiert.
Regelmäßiges Üben kann Leben retten
Die realitätsnahe Simulation reicht vom Rucksackpacken bis zum Einsatz der Lawinensonde. Damit kann man die notwendigen Handgriffe für eine „Kameraden-Bergung“ unkompliziert daheim üben. Für Norbert Lanzanasto vom Tiroler Lawinenwarndienst ist das eine wertvolle und niederschwellige Ergänzung und den Lawinen-Sicherheitkursen im Gelände.
Anwendung kostenlos verfügbar
Die Anwendung für die VR-Brille kann kostenlos von der Homepage des Lawinenwarndienstes herunter geladen werden: www.lawinen.report/education/virtual-reality-project
Der Trainingssimulator wird auch beim Tag der Offenen Tür im Innsbrucker Landhaus am Nationalfeiertag vorgestellt.