Skip to main content
23. Oktober 2023

Virtueller Übungssimulator für Lawinenrettung

Das Land Tirol und der Tiroler Lawinenwarndienst stellen einen Trainingssimulator für Lawinenbergungen vor. Mittels Virtual-Reality-Technologie und VR-Brille kann jeder für den Notfall trainieren und wichtige Schritte für die Vorbereitung einer Skitour und den Einsatz von Rettungsgeräten wie Sonde und Lawinenpieps durchspielen.
Virtueller Übungssimulator für Lawinenrettung
Den Abschluss der Übung stellt das Ausschaufeln der verschütteten Person dar. Bild: MediaSquad

Die Tiroler Firma MediaSquad hat die Anwendung „Notfall Lawine VR“ im Auftrag von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair entwickelt. Das Projekt ist auch für den Tiroler Innovationspreis nominiert.

Regelmäßiges Üben kann Leben retten

Die realitätsnahe Simulation reicht vom Rucksackpacken bis zum Einsatz der Lawinensonde. Damit kann man die notwendigen Handgriffe für eine „Kameraden-Bergung“ unkompliziert daheim üben. Für Norbert Lanzanasto vom Tiroler Lawinenwarndienst ist das eine wertvolle und niederschwellige Ergänzung und den Lawinen-Sicherheitkursen im Gelände.

Anwendung kostenlos verfügbar

Die Anwendung für die VR-Brille kann kostenlos von der Homepage des Lawinenwarndienstes herunter geladen werden: www.lawinen.report/education/virtual-reality-project

Der Trainingssimulator wird auch beim Tag der Offenen Tür im Innsbrucker Landhaus am Nationalfeiertag vorgestellt.