Wichtig für den Obstbau
Auch Osttirols Obstbauern unterstützen das Projekt und hängen Nistkästen auf. Gerade im Obstbau erfüllen Singvögel eine wichtige Funktion. Ein Meisen-Pärchen vertilgt mit Nachwuchs in einer Saison rund 70Kg an Insekten, darunter Läuse, Raupen und Käfer.
Tipps für einen guten Nistkasten:
Naturbelassenes Eichen-, Lärchen- oder Kiefernholz ist eine gute Grundlage für witterungsbeständige Nistkästen. Ungehobeltes Holz bietet mit seiner rauen Oberfläche den Vögeln guten Halt. Ungeeignet sind glatte Sperrhölzer oder Pressplatten. Nistkästen mit 28 cm Höhe und einer Grundfläche von 15 x 15 cm bieten ausreichend Platz für die Brut. Ein großzügiges Dach schützt vor Regenwasser und sollte jedenfalls vorne einige Zentimeter überstehen. Eine aufklappbare Vorderseite erleichtert die Reinigung zum Saisonstart. In der Bodenplatte sorgen einige Bohrlöcher mit 5 mm Durchmesser für die gewünschte Entfeuchtung des Nistkastens. Um Katzen und Mardern das Handwerk zu legen sollte das Einflugloch im oberen Bereich des Nistkastens angelegt werden, idealerweise mindestens 14 cm oberhalb des Kastenbodens. Wie man selbst den richtigen Nistkasten baut, erfahren Sie unter anderem auf der Homepage des Naturschutzbundes: www.naturschutzbund.at