Alle erfassten Erinnerungsorte und Wege der Erinnerung können angeklickt werden und liefern kurze Informationen, in Osttirol z.B. zum Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus bei der Lienzer Pfarre St. Andrä, zur Gedenktafel für Maria Peskoller in Dölsach oder zur Gedenktafel von Josef Außerlechner in Kartitsch. Die Texte und Materialen sind vor allem für den Schulunterricht vorgesehen, aber auch öffentlich für alle Interessierten zugänglich.
Das Land Tirol unterstützt die digitale Erinnerungslandschaft mit 58.000 Euro.
Näheres auf der Plattform www.erinnerungslandschaft.at
Tirol ist seit Jahresbeginn auf der österreichweiten DERLA-Plattform erfasst, das Projekt wurde im Feber 2023 von Bildungsminister Martin Polaschek in Innsbruck vorgestellt. Siehe dazu unseren Bericht: Digitale Erinnerungslandschaft gegen das Vergessen