Zwölftwärmster Winter der Messgeschichte im Bergland
Am Neujahrstag wurden an über 20 Messstationen in Österreich neue Jänner-Höchstwerte gemessen. Mit +21,7 Grad gab es am 18.2. in Innsbruck einen neuen Feberrekord für Tirol.
Kältepol St. Jakob im Defereggental
Neben einigen zu warmen Phasen gab es auch sehr kalte Tage. In St Jakob im Defereggental wurden am 13. Jänner -21 Grad gemessen, das war österreichweit der tiefste Wert in diesem Winter in einem bewohnten Ort. Die Schneeverhältnisse waren in Osttirol und Kärnten großteils im langjährigen Mittel. Während in Nordtirol um 40 % weniger Niederschlag als in einem durchschnittlichen Winter verzeichnet wurden, waren es in Osttirol nur 13 % weniger.
Näheres unter www.zamg.ac.at