Skip to main content
15. Mai 2023

Zuwachs bei den Nationalpark-Regionsprodukten

Die regionalen Produzentinnen und Produzenten im Nationalpark Hohe Tauern haben weiteren Zuwachs bekommen.
Zuwachs bei den Nationalpark-Regionsprodukten
Nationalparkdirektorin Barbara Pucker mit Angelina Pucher vom Sturm-Archehof in Heiligenblut: NPHT_Marco Schiefer

Neues Mitglied aus dem Oberen Mölltal

Der Archehof der Familie Pucher in Heiligenblut ergänzt künftig das Angebot mit Honigprodukten.

Mittlerweile sind es 19 Betriebe, die das Siegel „Regionsprodukt Nationalpark Hohe Tauern“ verwenden dürfen. Das Sortiment wurde inzwischen auch auf Schafwoll-Dünger und handwerkliche Produkte ausgeweitet – so verarbeitet die Familie Pucher auch Steine aus der Möll und Horn des eigenen Viehs zu Knöpfen und Schlüsselanhängern.

Regionsprodukte: Erfolgreich seit 2019

Schon 2019 wurden mehr als 70 Produkte aus Osttirol und Kärnten als Nationalpark-Regionsprodukte zertifiziert. Diese können bei den Direktvermarktern bezogen werden. Vertriebsstellen sind u.a. auch der Lienzer Stadtmarkt, der Talmarkt in Matrei, mehrere Bauern- und Handwerksläden in Osttirol und Oberkärnten und auch die Nationalpark-Besucherzentren.