Skip to main content
03. Oktober 2025

SEM WOLL: Welchen Stellenwert hat das Heer in Osttirol?

Das Jägerbataillon 24 feierte im Zuge der Angelobung in der Haspinger Kaserne das 50-Jahr-Jubiläum. Ein Gespräch mit Anekdoten von den "24ern". 

Junge Soldaten bei der Angelobung in Osttirol. BMLV / Hansjörg Raggl

"OB"-Kolumnist Dieter Mayr-Hassler leistete seinen Präsenzdienst damals selbst in Lienz. Dementsprechend viel zu erzählen hat er über das Bundesheer in Osttirol. Bei der Angelobung, die kürzlich in der Haspinger Kaserne stattfand, ging es auch darum, dass das Bundesheer "kein Wellnessurlaub" sei. Doch wie steht das Bundesheer im Bezirk in Zeiten der globalen Unsicherheit heute da? Und welches Standing hat es in der Bevölkerung? Ein Gespräch über die "24er".

Kommentare

Keine Kommentare
  • Grissmann
    Ja da sieht man was herauskommt!!!
    Wenn Zwei/der eine Untauglich/der andere in der Schreibstube über unser Heer diskutieren.
    Wo es dzt.in 50 Ländern Konflikte gibt,
    Und in 10 Länder militärische auseinander Setzungen.
    Unser Volk ist schon überfordert wenn es einmal viel mehr Schnee gibt als gewöhnlich!
    Ohne unser Heer sind wir kurz gesagt aufgeschmissen.
    Wenn Diskussion dann ehrlich und die guten Sachen herrvorheben!!!
    Die frage wäre sind wir es überhaupt wert verteidigt zu werden???
    +8
    -4
  • Grissmann
    Es ist einfach unnötig den Stellenwert des Heeres zu hinterfragen.
    Sie sind daß wichtigste überhaupt in Zeiten wo täglich eine neue krise auftaucht.
    Die einzigen auf die man sich verlassen kann,und die einzigen die für Recht und Ordnung stehen, und für die Wahrheit.
    +5
    -2
  • Neuerdings Podcast-Fan
    Vielen Dank für diesen erfrischenden Podcast. Zu Zeiten wo es überall nur Beschwerden und Unzufriedenheit gibt, tut es gut, auch mal eine unterhaltsame Aufbereitung eines Themas zu hören.
    +19
    -2

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.