Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Fahrzeugbrand auf der Felbertauernstraße



Am 03.09.2024, ca. 18:20 Uhr, lenkte ein 71-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Felbertauernstraße in der dortigen Tunnel-Galerie in Fahrtrichtung Mittersill, als dieser plötzlich eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug bemerkte. Der Lenker konnte seinen PKW noch aus dem Tunnel hinausbewegen und am nächstgelegenen Parkplatz zum Stillstand bringen.
Ein nachkommender PKW-Lenker begann den Brand im Motorraum mit seinem mitgeführten Feuerlöscher zu bekämpfen. In weiterer Folge übernahm die verständigte Feuerwehr Matri i. O. die Löschung des Brandes.
Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden PKW-Lenker blieben unverletzt.
Im Einsatz standen 5 Fahrzeuge der FF Matrei i. O. mit 32 Mann Besatzung, 5 Einsatzkräfte der Rettung Matrei i. O. sowie ein Streckenposten der Felbertauernmautstraße.

Tödlicher Alpinunfall in Kals



Am 02.09.2024 unternahm ein 48-jähriger Österreicher gemeinsam mit zwei befreundeten Bergsteigern eine Bergtour vom Lucknerhaus in Kals aus, mit dem Ziel Stüdlhütte. Beim Aufstieg über den Steig, gegen 13:20 Uhr, befanden sich die Bergsteiger unterhalb der Lucknerhütte, auf einer Seehöhe von ca. 2130 Metern, als der als Letzter gehende plötzlich den Begleitern zurief, dass sie auf ihn warten sollten. Als sich die beiden Begleiter umdrehten, sahen sie, dass dieser nach vorne gekippt war und über die steile Böschen ca. 15 Meter abstürzte, wo er regungslos liegen blieb.
Nachkommende Wanderer leisteten sofort und bis zum Eintreffen des alarmierten Notarzthubschraubers Erste Hilfe. Die Reanimationsversuche wurden vom NAH-Team fortgesetzt, mussten letztlich jedoch erfolglos abgebrochen werden und der Notarzt stellte den bereits eingetretenen Tod fest. Die Todesursache konnte vorerst nicht eindeutig festgestellt werden. Zur Feststellung der Todesursache wurde eine gerichtliche Obduktion angeordnet.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Innervillgraten



Am 01.09.2024, gegen 18:10 Uhr, lenkte ein 22-jähriger Österreicher einen Pkw entlang der Gemeindestraße im Ortsgebiet von Innervillgraten. Laut Angaben des Lenkers sei er über einen Stein gefahren und dadurch über die Fahrbahn hinaus auf die Böschung geraten, wo er nach mehreren Überschlägen in einem Bachbett landete. Der 22-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und begab sich ins Bezirkskrankenhaus Lienz. Durch den Unfall erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades. Das Fahrzeug wurde durch den Unfall erheblich beschädigt.

Verkehrsunfall mit Verletzung in Ainet



Am 1. September 2024 gegen 14:30 Uhr fuhr ein 54-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad auf der B108 von Lienz kommend in Richtung Ainet. Auf Höhe StrKm 7,450 bemerkte der Motorradlenker eigenen Angaben zufolge den Abbiegevorgang (nach links) eines vor ihm fahrenden Pkw zu spät und versuchte auf der regennassen Fahrbahn an den beiden vor ihm fahrenden Fahrzeugen vorbeizufahren. Dabei kam es zur Kollision mit dem abbiegenden Pkw und der 54-Jährige wurde über die Motorhaube des Fahrzeuges geschleudert und kam auf der Fahrbahn zu liegen. Sowohl der Motorradlenker als auch der Pkw-Lenker, ein 20-jähriger Österreicher, wurden unbestimmten Grades verletzt. Der 54-Jährige wurde mit der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz eingeliefert. Der 20-Jährige begab sich selbstständig in das Krankenhaus nach Lienz. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Pkw-Beschädigung in Lienz - Zeugenaufruf



Bisher unbekannte Täter beschädigten am 29.08.2024 in der Zeit zwischen 18:00 und 23:30 Uhr mit einem spitzen Gegenstand einen Pkw der auf dem öffentlichen Parkplatz Stegergarten in Lienz, Tiroler Straße 17 abgestellt war. Durch die Tat entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobetrag.
Die Polizei Lienz ersucht Zeugen des Vorfalles sich unter der Telefonnummer 059133 / 7230 zu melden.

Fälschung von Beweismittel und weitere Verwaltungsübertretungen in Leisach



Am 28.08.2024, gegen 16:00 Uhr, wurde auf der Kontrollstelle Leisach ein 45-jähriger italienischer Lkw-Lenker angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeitbestimmungen stellte sich heraus, dass der Italiener mit unterschiedlichen Fahrerkarten unterwegs war. Bei einer anschließend durchgeführten Auswertung des Kontrollgerätes ergaben sich jeweils mehrere Verstöße nach der EGVO, KFG bzw. gegen die Lenk- und Ruhezeiten. Bei der technischen Überprüfung der von ihm gelenkten Sattelzugmaschine sowie des Sattelanhängers wurde eine massive Überladung festgestellt. Die geladenen Siloballen waren außerdem ungesichert. Es wurde eine Sicherheitsleistung eingehoben. Bis zur Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes der Fahrzeuge wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Lkw- Lenker wird der Staatsanwaltschaft Innsbruck wegen Verdachts der Fälschung eines Beweismittels zur Anzeige gebracht.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung und Fahrzeugüberschlag in Außervillgraten



Ein 17-jähriger Österreicher fuhr am 27. August 2024 gegen 12:20 Uhr mit seinem Pkw auf der L273 im Gemeindegebiet von Außervillgraten von Außervillgraten kommend in Richtung Innervillgraten. Auf Höhe des StrKm 5,950 sei ein bis dato unbekanntes Tier auf die Fahrbahn gelaufen. Im Zuge des Ausweichmanövers sei der 17-Jährige auf das gegenüberliegende Fahrbahnbankett gefahren und habe die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Pkw wurde gegen die Böschung, von dort wieder auf die Straße geschleudert und kam dort am Dach zu liegen. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen an den Fingern. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall mit großem Sachschaden in Lienz - Zeugenaufruf



Am 21.08.2024, gegen 16.20 Uhr ereignete sich in Lienz auf der B 100 (Drautal-Bundesstraße) auf Höhe Straßenkilometer 107,300 im Kreuzungsbereich der sogenannten "Fagerer-Kreuzung" ein Verkehrsunfall zwischen einem von einem 25-jährigen bosnischen Staatsbürger gelenkten Sattelzugfahrzeug und einem von einer 86-jähirgen Österreicherin gelenkten PKW. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Aufgrund der nach wie vor konkurrierenden Angaben der Unfallbeteiligten (beide Unfalllenker gaben an bei Grünlicht in die Kreuzung eingefahren zu sein) und fehlender Hinweise ergeht das Ersuchen an mögliche Zeugen oder Auskunftspersonen, sich bei der Polizeiinspektion Lienz unter 059133-7230 zu melden.