Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall mit Verletzung in Kals am Großglockner

Verkehrsunfall mit Verletzung in Kals am Großglockner



Am 2. Juli 2019 gegen 10:00 Uhr fuhr ein 71-jähriger Deutscher mit seinem Pkw auf der Gemeindestraße Tauer/Kals, aus Richtung Tauer kommend, talauswärts. Im Fahrzeug befand sich seine 65-jährige Frau. Zur gleichen Zeit fuhr ein 78-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der Gemeindestraße, dem Verbindungsweg Großdorf/Gemeindestraße Tauer, aus Großdorf kommend in Richtung Gemeindestraße Tauer. Am Beifahrersitz befand sich dessen 55-jährige Lebensgefährtin. Bei der Kreuzung Gemeindestraße und Verbindungsweg fuhr der Österreicher ohne anzuhalten in die Gemeindestraße ein und beabsichtigte in Richtung Tauer weiter zu fahren. Im Kreuzungsbereich kam es zur seitlichen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch der Pkw des Österreichers seitlich nach rechts kippte und in weiterer Folge am Dach liegend zum Stillstand kam. Ein Anrainer setzte die Rettungskette in Gang. Alle Unfallbeteiligten konnten ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen. Die 55-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt. Bei den anderen Personen waren keine offensichtlichen äußerlichen Verletzungen erkennbar. Die beiden Pkw wurden durch den Unfall erheblich beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Kals am Großglockner war mit einem Fahrzeug und 3 Mann im Einsatz. Auch der NAH Martin 4 befand sich im Einsatz. Die Verletzte und deren Lebensgefährte wurden mit der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz eingeliefert. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen, da der Verkehr neben der Unfallstelle vorbei geleitet werden konnte.

Brand eines Müllcontainers in Lienz - Zeugenaufruf

Brand eines Müllcontainers in Lienz - Zeugenaufruf



Am 29.06.2019 gegen 23.25 Uhr setzte ein bisher unbekannter Täter in 9900 Lienz, südlich des sog. Alten Sportplatzes, einen Müllcontainer für Altpapier in Brand. Vorbeifahrende Fahrzeuglenker sahen das Feuer und verständigten sofort die Feuerwehr bzw. Polizei Lienz.

Der Brand konnte von der Feuerwehr Lienz, die mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann zum Brandherd ausrückte, innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden. 1 Müllcontainer verbrannte vollends, die weiteren dort abgestellten Container wurden nicht beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Aufgrund von Zeugenaussagen könnte es sich beim Täter um einen Jugendlichen handeln, der mit einem unbeleuchteten Fahrrad im Bereich Bründlanger unterwegs gewesen war.

Zweckdienliche Hinweise zur möglichen Person des Täters sind an die Polizei Lienz unter der Telefonnummer 059133-7230 zu richten.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
E-Bike Unfall in Obergaimberg: Zeugenaufruf

E-Bike Unfall in Obergaimberg: Zeugenaufruf



Am 27.06.2019, um 20.15 Uhr, fuhr eine 57-jährige Österreicherin mit ihrem E-Bike auf der Gaimbergerstraße (L73) talwärts in Richtung Gaimberg. Die Frau war alleine unterwegs und trug einen Fahrradhelm. Auf Höhe des Hauses Obergaimberg Nr. 32 kam die 57-Jährige aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Sie wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Sie kann sich an den Unfallhergang nicht erinnern, weshalb die Polizeiinspektion Lienz unter der Telefonnummer 059133 / 7230 um zweckdienliche Hinweise durch andere Verkehrsteilnehmer ersucht.

Gefährliche Drohung in Amlach

Gefährliche Drohung in Amlach



Am 18. Juni 2019, gegen 08:45 Uhr, bellte der Hund eines älteren Paares in Amlach im Bereich des Steiges von Amlach in Richtung Tristacher See einen bisher unbekannten Mann kurz an. Daraufhin drohte der Mann das Paar bzw. den Hund zu erschlagen. Das Paar konnte schließlich flüchten.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 70 Jahre alt, ca. 180 cm groß, korpulent, kurze schüttere weiße Haare, trug eine optische Brille, sprach einheimischen Dialekt.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bereits öfters zu ähnlichen Vorfällen gekommen ist. Um Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.
Bike-Unfall in Oberlienz

Bike-Unfall in Oberlienz



Am 26.06.2019, gegen 20:55 Uhr fuhren ein 28-jähriger Österreicher und eine 25-jährige Österreicherin mit ihren E-Bikes im Gemeindegebiet Oberlienz entlang des Iseltal-Radweges von Oberlienz kommend in Richtung "Glanzer Brücke". Plötzliche berührten sich die Lenker der nebeneinander fahrenden Radfahrer, wodurch diese zu Sturz kamen und sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzogen. Beide Radfahrer wurden an der Unfallstelle notärztlich erstversorgt und in der Folge in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Einbruchsdiebstahl in Lienz

Einbruchsdiebstahl in Lienz



Zwischen 25. Juni 2019, 18:00 Uhr und 26. Juni 2019, 11:30 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in einen Kiosk in Lienz ein und stahlen eine Registrierkasse samt dem darin befindlichen Bargeld. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.
Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag und Verletzung in Mittewald

Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag und Verletzung in Mittewald



Am 24. Juni 2019 gegen 07:55 Uhr fuhr ein 24-jähriger Italiener mit seinem Pkw auf der B100 von Sillian kommend in Richtung Lienz. Vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf kam der 24-Jährige links von der Fahrbahn ab und touchierte dort die steile Böschung. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrfach ehe es in entgegengesetzter Fahrtrichtung mitten auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Der Lenker wurde nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Lienz gebracht. Der 47-jährige Beifahrer, ebenfalls Italiener, wurde nach der Erstversorgung zur vorsorglichen Untersuchung ebenfalls in das Krankenhaus nach Lienz verbracht. Der 24-Jährige wurde durch den Unfall schwer im Bereich der Wirbelsäule verletzt. Sein Beifahrer blieb unverletzt. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die B100 war aufgrund des Unfalles bis ca. 09:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Abgängiger 16-jähriger Jugendlicher in Lienz tot aufgefunden

Abgängiger 16-jähriger Jugendlicher in Lienz tot aufgefunden



Der Abgängige wurde am 24.06.2019 um 00:05 Uhr im Gemeindegebiet von Lienz in einem Waldstück auf ca 780m, unterhalb einer Hochspannungsleitung tot aufgefunden. Er wurde durch einen Stromschlag, vermutlich beim Besteigen eines Hochspannungsmasts einer 25KV-Stromleitung, getötet. Zum Auffinden des Abgängigen kam es, nachdem die TINETZ einen Erdungsschluss am 22.06.2019 um 20.15 Uhr registrierte hatte und daraufhin eine intensive Nachschau der Ursache durch Einsatzkräfte entlang der Leitung folgte. Dabei wurde der Jugendliche gefunden.