Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Sturmschaden an Wohnhaus in 9971 Matrei in Osttirol



Am 01.08.2024, gegen 16:26 Uhr, kam es in Matrei in Osttirol zu einem Wolkenbruch mit einhergehenden starken Windböen. Durch letztere wurde an einem Wohnhaus im Ortsteil Seblas ca 1/3 das Blechdaches abgedeckt bzw freigelegt. Es kam zu keinem Personenschaden. Im Einsatz befand sich die FFW Matrei iO mit vier Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Sillian



Am 31.07.2024, gegen 11:20 Uhr, lenkte ein 21-jähriger Österreicher einen Kleintransporter in Sillian von einem Parkplatz rückwärts auf die Drautalbundesstraße und stieß dabei mit dem Fahrzeugheck gegen eine auf der Fahrbahn befindliche ältere Fußgängerin, die der Lenker offensichtlich übersehen hatte. Die Frau stürzte zu Boden und wurde vom Fahrzeug überrollt, wobei sie sich schwere Verletzungen zuzog. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Nachdem die Identität der Frau bislang noch nicht eindeutig geklärt werden konnte, sind weitere Ermittlungen dazu erforderlich.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in St. Jakob in Defereggen

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in St. Jakob in Defereggen



Eine 40-jährige deutsche Staatsangehörige aus Bayern lenkte am 30.07.2024, gegen 14:15 Uhr ein Motorrad auf der L25 im Gemeindegebiet von St. Jakob in Defereggen in Fahrtrichtung Italien (Grenzübergang Staller Sattel). Sie war Mitglied einer Motorradreisegruppe und fuhr an zweiter Stelle, als sie in der engen Linkskurve bei StrKm 28,6 mit dem Hinterreifen aus bisher unbekannter Ursache wegrutschte und anschließend mit dem Fahrzeug gegen die Hangsicherung am Fahrbahnrand prallte. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades am rechten Bein zu und wurde von der Rettung nach der Erstversorgung in das BKH Lienz verbracht.

Canyoningunfall in Schlaiten

Canyoningunfall in Schlaiten



Am 29.07.2024 führte ein Schluchtenführer mit 6 Teilnehmern eine geführte Canyoningtour in der Schlaitenbachklamm durch. Unter den Teilnehmern befanden sich auch eine 14-jährige deutsche Jugendliche und deren Vater. Gegen 15:30 Uhr wurden die Teilnehmer vom Führer über einen Wasserfall abgeseilt. Dabei rutschte das Mädchen aus und stieß mit dem linken Fuß gegen einen Stein. Auf Grund starker Schmerzen im Bereich des Knöchels konnte das Mädchen die Tour nicht mehr fortsetzen. Es wurde ein Notruf abgesetzt und die Bergrettung Lienz sowie der NAH Christophorus 7 alarmiert. Das Mädchen wurde vom NAH mittels Tau geborgen und in das BKH Lienz geflogen. Der Verletzungsgrad ist noch unbestimmt.

Brandereignis in Dölsach (Fraktion Göriach)

Brandereignis in Dölsach (Fraktion Göriach)



Am 29.07.2024 kam es in Göriach gegen 14:20 Uhr in einer Garage eines Einfamilienhauses zu einem Brandereignis. Auslöser dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein defekter Akkuschrauber gewesen sein, den der Besitzer kurz vorher ablegte. Die FFW Dölsach konnte den Brand mit 21 Mann und 2 Fahrzeugen löschen. Verletzt wurde niemand.

Waldbrand in Obertilliach

Waldbrand in Obertilliach



Am 28.07.2024, gegen 17:30 Uhr, kam es in Obertilliach auf ca. 1900 Metern Seehöhe zu einem kleinflächigen Brand infolge eines Blitzschlages. Um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern, wurden mit dem Polizeihubschrauber Feuerwehrmänner und Löschwasser zum Brandherd geflogen, um diesen zu bekämpfen. Schlussendlich konnte der Löscheinsatz gegen 20:30 Uhr erfolgreich beendet werden.
Im Einsatz standen insgesamt 50 Mann der FF Obertilliach, Nikolsdorf, Prägraten, Assling, die Bergrettung Obertilliach sowie der Polizeihubschrauber.

Gefahrenstoffaustritt in Lienzer Wohn- und Pflegeheim

Gefahrenstoffaustritt in Lienzer Wohn- und Pflegeheim



Am 27.07.2024, gegen 17:49 Uhr, wurde der Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehr Lienz, gemeinsam mit der Rettung und der Polizei zu einem Gefahrstoffaustritt im Wohn und Pflegeheim in Lienz entsandt. Im Keller des Wohnheimes war eine Leitung, welche Bleichmittel zu einer Waschmaschine beförderte, geplatzt. Dadurch entstand ein beißender Geruch im Kellerbereich. Unter Verwendung von Gefahrstoffanzügen wurde die Luft aus dem Keller abgesaugt und gereinigt. Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt. Im Einsatz standen 22 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lienz, ein Rettungswagen, sowie zwei Polizeistreifen.

Verkehrsunfall mit Einsatzfahrzeugen in Lienz

Verkehrsunfall mit Einsatzfahrzeugen in Lienz



Am 26.07.2024, gegen 13:28 Uhr, fuhr im Gemeindegebiet von Lienz eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Lienz im Zuge einer Einsatzfahrt mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn, auf der B-108 Felbertauernstraße, in Richtung Ainet zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden. Das Fahrzeug wurde von einem 59-jährigen Polizisten der Polizeiinspektion Lienz gelenkt. Im Einsatzfahrzeug fuhr ein 41-jähriger Polizist der Polizeiinspektion Lienz als Beifahrer mit. Bei der Anfahrt, von der Gemeindestraße Schlossgasse kommend, kollidierte das Einsatzfahrzeug der Rettung Lienz, auf Höhe der Kreuzung mit der B-108 Felbertauernstraße, mit dem Einsatzfahrzeug der Polizei. Der Lenker der Polizeistreife versuchte zwar noch abzubremsen und auszulenken, konnte aber einen Zusammenprall nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenstoß wurden beide Polizeibeamte unbestimmten Grades verletzt. Der 22-jährige Lenker des Rettungsfahrzeuges als auch die bei ihm mitfahrenden Sanitäter blieben unverletzt. An den beteiligten Einsatzfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Die in die B-108 Felbertauernstraße einmündende Schlossgasse ist mit dem Verkehrszeichen "Vorrang geben" gegenüber der B-108 abgewertet. Ein mit beiden Lenkern durchgeführter Alkomatentest verlief negativ. Nach Abschluss der Erhebungen durch die Polizeiinspektion Sillian wird ein Bericht an die Staatsanwaltschaft Innsbruck erstattet.