Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Zeugenaufruf zu Motorraddiebstahl in Lienz



Eine bislang unbekannte Täterschaft stahl im Zeitraum vom 05.03.2025, 07:00 Uhr bis 06.03.2025, 21:00 Uhr, ein in der offenstehenden Parkgarage eines Mehrparteienwohnhauses in 9900 Lienz, Moarfeldweg 49, abgestelltes Motorrad. Das Motorrad war auf einem Motorradständer aufgebockt und mit der Lenkradsperre gesichert. Es entstand ein Schaden in der Höhe eines niederen 5-stelligen Eurobetrages. Um Zeugenaufruf in den Medien wird ersucht.

Skiunfall in Kartitsch



Am 3. März 2025, gegen 13:30 Uhr, fuhr eine 13-jährige Deutsche (Landkreis Rhein-Neckar-Kreis) im Skigebiet von Kartitsch talabwärts und fuhr gegen einen Holzzaun. Das Mädchen blieb daraufhin regungslos liegen. Durch Familienangehörige wurde die Rettungskette sofort in Gang gesetzt. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde das Mädchen vom Rettungshubschrauber mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Alpine Notlage in Osttirol



Am 27.02.2025 mittags machte sich ein 53-jähriger Niederländer auf zu einer Schneeschuhwanderung auf einen Steig im Bereich der Venediger-Gruppe in Osttirol. Aufgrund von starkem Schneefall, schlechter Sicht und Erschöpfung setzte der 53-Jährige den Notruf an seine Frau ab, welche daraufhin umgehend die Leitstelle Tirol alarmierte. Die Bergrettung Prägraten begab sich mittels Seilbahn und Skiern zu dem unverletzten, jedoch völlig erschöpften Niederländer auf. Aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen wurde der 53-Jährige zu einer Hütte gebracht und dort versorgt. Am 28.02.2025 wurde er mit der Seilbahn ins Tal zurückgebracht.
Im Einsatz standen die Bergrettung Prägraten und die Alpinpolizei Matrei iO.


Verkehrsunfall in Mittewald



Am 25. Februar 2025, gegen 15:00 Uhr, lenkte eine 56-jährige Österreicherin ihren PKW auf der B100 Drautalstraße von Lienz in Richtung Sillian. Auf Höhe des Bahnhofs Mittewald geriet die Lenkerin aus derzeit unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einem Hinweiszeichen und schlitterte ca. 70 Meter entlang des angrenzenden parallel verlaufenden Entwässerungsgrabens, ehe der PKW zum Stillstand kam. Die Lenkerin, die sich alleine im Fahrzeug befand, konnte sich selbständig aus dem PKW befreien. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins BKH Lienz gebracht. Am PKW sowie am Hinweiszeichen entstand erheblicher Sachschaden.

Tscheche und Slowenin kollidierten am Zettersfeld

Am 19.02.2025, gegen 16.00 Uhr kam es im Skigebiet Zettersfeld, Gemeindegebiet Nußdorf-Debant, auf der blau markierten Piste Nr. 1a (Familienabfahrt) auf Höhe des Funparks Zettersfeld (ca. 1950 müA) zu einer Schikollision, bei der ein 17-jähriger tschechischer Jugendlicher und eine 39-jährige Slowenin schwer verletzt wurden. Laut Angaben des 17-Jährigen wurde dieser von einem bislang unbekannten Schifahrer von hinten gerammt und kam zu Sturz. Im Zuge des Sturzgeschehens prallte der Jugendliche gegen die vor ihm fahrende 39-jährige Frau, sodass auch diese zu Sturz kam. Der unbekannte Schifahrer sei laut Angaben des Jugendlichen nicht zu Sturz gekommen und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der 17-Jährige und die 39-jährige Frau erlitten durch die Kollision diverse Knochenbrüche und wurden mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Personsbeschreibung des unbekannten Schifahrers: männlich, ca. 175 cm groß, schwarze Schibekleidung, trug einen Schihelm.
Mögliche Zeugen oder Auskunftspersonen werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Sillian (059133-7238) zu melden.

Osttiroler fiel auf Fake-Video herein

Ein bis dato unbekannter Täter stellte ein Fake-Video auf YouTube online, indem ein ehemaliger Politiker mit einer lukrativen Geldanlage warb. Ein 51-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Osttirol stieß im Internet zufällig auf dieses Video, rief bei der angegebenen Telefonnummer an und überwies in weiterer Folge bei insgesamt 6 Transaktionen einen niederen 5-stelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto.

Bearbeitende Dienststelle/Rückfragen: PI Lienz
Tel. 059133/7230

Fahrlässige Körperverletzung: Baum traf Autofahrerin

Am 10.02.2025, gegen 1425 Uhr, lenkte eine 23-jährige Österreicherin den Pkw auf der Villgratentalstraße von Außervillgraten in Richtung Heinfels, als plötzlich ein Baum von links gegen ihr Fahrzeug prallte und diesen schwer beschädigte. Die Lenkerin selbst wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Mithilfe von Passanten konnte die Lenkerin schließlich aus dem Fahrzeug aussteigen, vom Rettungsdienst erstversorgt, und in der Folge in das BKH Lienz gebracht werden. Erhebungen ergaben, dass ein 46 ?jähriger und ein 44-jähriger rumänischer Stbg oberhalb der Unfallstelle mit Holzschlägerungsarbeiten in steilem Gelände beschäftigt waren. Dort löste sich ein gefällter Baum und rutschte in Richtung Villgratentalstraße und schließlich gegen den Pkw der Österreicherin. Nach Abschluss der Erhebungen wird Bericht an die zuständigen Behörden erstattet werden.

Kaminbrand in Virgen



Am 08.02.2025, um 11.00 Uhr kam es in Virgen, Ortsteil Obermauern, in einem landwirtschaftlichen Wohnhaus im Zuge des normales Heizbetriebes zu einem Kaminbrand. Ausgangspunkt für den Kaminbrand war ein Etagenheizherd in der Wohnküche. Der Kaminbrand wurde von der verständigten freiwilligen Feuerwehr Virgen sofort unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Es wurden keine Personen verletzt und es entstand kein Sachschaden.