Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall mit Eigenverletzung und Fahrzeugüberschlag in Außervillgraten



Ein 17-jähriger Österreicher fuhr am 27. August 2024 gegen 12:20 Uhr mit seinem Pkw auf der L273 im Gemeindegebiet von Außervillgraten von Außervillgraten kommend in Richtung Innervillgraten. Auf Höhe des StrKm 5,950 sei ein bis dato unbekanntes Tier auf die Fahrbahn gelaufen. Im Zuge des Ausweichmanövers sei der 17-Jährige auf das gegenüberliegende Fahrbahnbankett gefahren und habe die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Pkw wurde gegen die Böschung, von dort wieder auf die Straße geschleudert und kam dort am Dach zu liegen. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen an den Fingern. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall mit großem Sachschaden in Lienz - Zeugenaufruf



Am 21.08.2024, gegen 16.20 Uhr ereignete sich in Lienz auf der B 100 (Drautal-Bundesstraße) auf Höhe Straßenkilometer 107,300 im Kreuzungsbereich der sogenannten "Fagerer-Kreuzung" ein Verkehrsunfall zwischen einem von einem 25-jährigen bosnischen Staatsbürger gelenkten Sattelzugfahrzeug und einem von einer 86-jähirgen Österreicherin gelenkten PKW. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Aufgrund der nach wie vor konkurrierenden Angaben der Unfallbeteiligten (beide Unfalllenker gaben an bei Grünlicht in die Kreuzung eingefahren zu sein) und fehlender Hinweise ergeht das Ersuchen an mögliche Zeugen oder Auskunftspersonen, sich bei der Polizeiinspektion Lienz unter 059133-7230 zu melden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Tödlicher Arbeitsunfall mit Bagger in Matrei in Osttirol



Ein 56-jähriger Österreicher führte am Vormittag des 25.08.2024 im Tauerntal (Gemeinde Matrei in Osttirol), im Bereich Stockbach-Graben südlich der Schildalm (ca. 1.750 m), Wegarbeiten (Instandsetzung und Errichtung) mit einem Raupenbagger durch. Gegen 09:45 Uhr stürzte er aus bisher unbekannter Ursache mit dem Bagger über steiles Gelände ab und erlitt dabei tödliche Kopfverletzungen. Der Verunfallte blieb ca. 50 Meter unterhalb der Absturzstelle im Bachbett liegen, der Bagger kam nach weiteren 70 Metern ? ebenfalls im Bachbett - zum Stillstand. Der Vorfall wurde von einer Person beobachtet, die sich zum Unfallzeitpunkt auf der gegenüberliegenden Teilseite aufhielt. Diese setzte die Rettungskette in Gang. Der Notarzt des RH "Christopherus 7" konnte nur noch den Tod des 56-Jährigen feststellen. Der Leichnam wurde in weiterer Folge von der Besatzung des Polizeihubschraubers mittels Tau geborgen und in das Tal geflogen.
Im Einsatz standen auch die örtliche Bergrettung und FFW sowie die Alpinpolizei und 2 Streifen der Polizeiinspektion Matrei in Osttirol.

Einbruchsdiebstahl in Obergaimberg



In der Nacht zum 22. August 2024 brachen bisher unbekannte Täter eine Werkzeugkiste, welche auf einer Baustelle in Obergaimberg vor einem Container stand, auf und stahlen daraus zwei Motorsägen sowie zwei Winkelschleifer. Es entstand ein Schaden in der Höhe eines niederen, vierstelligen Eurobetrages.

Diebstahl von zwei E-Bikes in Tristach



Am 17. August 2024, zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr stahlen bisher unbekannte Täter vom Fahrradträger eines am Parkplatz des Tristacher Sees geparkten Pkw zwei mit einer Eisenkette gesicherte E-Bikes. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages. Um Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.

Sachbeschädigung in Ködnitz



In der Nacht vom 15.08.2024 auf den 16.08.2024 beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen Pkw, welcher auf dem Parkplatz vor dem "Pavillon", in Ködnitz, Kals am Großvenediger, abgestellt wurde. Am Pkw entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.

Zeugenaufruf:
Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Täterschaft werden an die PI Matrei in Osttirol erbeten ( Tel. 059133/7234).

Alpinunfall in Prägraten am Großvenediger



Eine 59-jährige deutsche Staatsbürgerin wanderte am 16.08.2024, gegen 13 Uhr, im Gemeindegebiet Prägraten am Großvenediger mit einer Wandergruppe von der Kreuzspitze in Richtung Hinterer Sajatkopf. Die Frau stieg auf einem teils felsigen Steig (Gratbereich) ca. 30 Höhenmeter unterhalb des Gipfels talwärts. Dabei kam die Deutsche aus bisher unbekannter Ursache vom Steig ab, stürzte über steiles felsdurchsetztes Gelände ca. 50 Meter ab und kam auf einem Felsvorsprung zu liegen. Personen aus der Wandergruppe stiegen zur Verunfallten ab, leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung wurde die 59-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber "Heli 4" in die Klinik Innsbruck geflogen.

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Matrei in Osttirol



Am 15. August 2024 fuhr ein 45-jähriger österreichischer Staatsangehöriger mit seinem Motorrad auf der Felbertauern Straße von der Mautstelle kommend in Richtung Matrei in Osttirol. Bei der Einfahrt Hinterburg bildete sich eine Kolonne aufgrund eines abbiegenden PKW. Der Motorradfahrer konnte aus bislang unbekannter Ursache nicht mehr rechtzeitig anhalten und musste in Richtung Fahrbahnmitte ausweichen, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Dies gelang ihm jedoch nicht und das Motorrad touchierte zuerst den unmittelbar vor ihm fahrenden PKW am Heck und schließlich prallte er gegen einen weiteren PKW in der Kolonne. In weiterer Folge kam der Mann zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle musste der Verletzte von der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz verbracht werden. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet werden.