Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Diebstahl in Anras - Zeugenaufruf

Diebstahl in Anras - Zeugenaufruf



In der Zeit vom 03.05.2024, 13:45 Uhr bis 06.05.2024, 06:45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einer Baustelle in Anras, Ortsteil Mittewald insgesamt 120 Stück neue Schaltafeln. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobetrag. Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Täter sind an die Polizeiinspektion Sillian (Tel. 059133/7238) oder an jede andere Polizeidienstelle erbeten.

Sachbeschädigung in Debant

Sachbeschädigung in Debant



Zwischen 27. April 2024, 15:30 Uhr und 02. Mai 2024, 09:00 Uhr besprühten bisher unbekannte Täter die Fassade der Pfarrkirche Debant mit Farbe. Dadurch entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Brandereignis in Ainet

Brandereignis in Ainet



Am 1. Mai 2024 gegen 16:10 Uhr kam es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung in einer Tiefgarage in Ainet. Die Freiwilligen Feuerwehren Ainet und Oberlienz konnten das Feuer rasch löschen und bereits gegen 16:30 Uhr wieder "Brand aus" geben. Im Zuge erster Erhebungen konnte als Brandherd offenbar ein in der Tiefagarage abgestelltes Motorrad ausgemacht werden. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Am Fahrzeug und in der Garage entstand Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. Weitere Erhebungen zur Brandursache sind im Gange. Die Freiwilligen Feuerwehren Ainet, Oberlienz und Lienz standen mit 66 Einsatzkräften im Einsatz.

B108 bei Ainet: Zwei Raser aus dem Verkehr gezogen

B108 bei Ainet: Zwei Raser aus dem Verkehr gezogen



Am 29.04.2024, in der Zeit zwischen 03:15 Uhr und 04:30 Uhr, führte eine Polizeistreife Geschwindigkeitskontrollen im Gemeindegebiet von Ainet durch. Dabei wurden zwei massive Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Zwei Österreicher (31 Jahre und 55 Jahre alt) fuhren mit ihren Personenkraftwagen auf der B108 mit einer Geschwindigkeit von jeweils 156 km/h. Am Übertretungsort galt eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Den Lenkern wurde der Führerschein vorläufig entzogen und die Weiterfahrt untersagt.

Unfall mit Motorrad in Matrei in Osttirol

Unfall mit Motorrad in Matrei in Osttirol



Am 25.04.2024, gegen 19:35 Uhr, machte ein 35-jähriger kroatischer StA auf dem Betriebsgelände einer Firma in Matrei in Osttirol mit seinem Motorrad, nachdem er an diesem diverse Servicearbeiten durchführte, eine Probefahrt. Der 35-jährige Motorradfahrer trug keinen Sturzhelm. Bisher erfolgten Erhebungen kam er bei der Bewegungsfahrt ohne Fremdverschulden zu Sturz und schlug dabei mit dem Kopf gegen den Asphalt. Der Kroate erlitt durch den Aufprall eine stark blutende Kopfverletzung, eine Verletzung im Bereich des Schlüsselbeins sowie eine schwere Gehirnerschütterung. Er wurde nach notärztlicher Versorgung von der Rettung Matrei iO in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht.
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Matrei in Osttirol

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Matrei in Osttirol



Am 25.04.2024, gegen 16:35 Uhr, lenkte eine 58-jährige Österreicherin ihren Pkw im Gemeindegebiet von Matrei iO, Ortsteil Seblas, auf der B 108 Felbertauern Straße aus Richtung Matrei iO kommend in Richtung Huben. Auf Höhe StrKM 24.04 hielt die 58-Jährige ihren Pkw an, blinkte, um nach links in eine Gemeindestraße einzufahren. Ein 34-jähriger Österreicher lenkte zur selben Zeit einen Lkw nachfolgend dem Pkw der 58-Jährigen und dürfte derzeitigem Ermittlungsstand den stehenden Pkw übersehen und auf diesen aufgefahren sein. Durch den Unfall wurde die 58-Jährige unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung Matrei iO in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht. Der 34-Jährige blieb unverletzt. Der Pkw und der LKW wurden erheblich beschädigt.
Diebstahl eines Mountainbike in Lienz

Diebstahl eines Mountainbike in Lienz



Eine bisher unbekannte Täterin stahl am 25.04.2024, zwischen 11 und 13 Uhr, in Lienz ein hinter einem Reifenhandelbetrieb abgestelltes Mountainbike der Marke Cube 250, graufarben. Das neuwertige Fahrrad im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages hat auffallend neongelbe Pedale.
Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Lienz ? TelNr.: 059133 7230 ? erbeten.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Leisach

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Leisach



Am 21. April 2024 gegen 16:50 Uhr lenkte eine 20-jährige österreichische Staatsbürgerin ihren Pkw auf der Drautalstraße von Lienz kommend in Richtung Abfaltersbach. Im Fahrzeug befand sich noch ein 20-jähriger österreichischer Staatsbürger als Beifahrer. Aus bislang unbekannter Ursache prallte das Fahrzeug im Gemeindegebiet von Leisach gegen die dortige Leitplanke, kippte auf die Fahrerseite und schlitterte noch ca. 25 Meter weiter, bis es schließlich auf dem Dach liegen blieb. Während sich die Insassen noch im Fahrzeug befanden, brach im Bereich des Motorraums ein Brand aus. Die Insassen konnten sich selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien, zudem leisteten Passanten erste Hilfe. Eine bei der Unfallörtlichkeit eintreffende Streife der Polizeiinspektion Lienz konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. Die Verunfallten wurden nach Erstversorgung an der Unfallstelle von der Rettung in das Krankenhaus Lienz gebracht, wo sich herausstellte, dass sie beim Unfall unverletzt geblieben waren.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Drautalstraße musste zeitweise für den gesamten Verkehr gesperrt werden, bis anschließend wechselseitige Anhaltungen durchgeführt wurden und die Einschränkungen um 18:00 Uhr wieder aufgehoben werden konnten.
Im Einsatz standen die freiwilligen Feuerwehren Leisach mit zwei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften und Lienz mit vier Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften, die Rettung mit 6 Einsatzkräften und die Polizei mit 6 Einsatzkräften.
Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet werden.