Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Einbruchsdiebstahl in Debant, Bezirk Lienz

Einbruchsdiebstahl in Debant, Bezirk Lienz



In der Zeit zwischen dem 29.09.2023, 10:00 Uhr, und dem 01.10.2023, 10:00 Uhr, stahl in Debant ein bisher unbekannter Täter ein durch ein Fahrradschloss versperrtes E-Bike der Marke Specialized, schwarzfarben, aus einem versperrten Fahrradraum. Durch den Einbruchsdiebstahl entstand ein Schaden in der Höhe eines hohen vierstelligen Eurobetrages.
Tätliche Auseinandersetzung mehrerer Personen in Lienz

Tätliche Auseinandersetzung mehrerer Personen in Lienz



Am 01.10.2023 gegen 04:50 Uhr kam es in einem Lokal in Lienz zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Bisherigen Erhebungen zufolge kam es zu einem vorerst verbalen Streit zwischen einem 45-jährigen iranischen StA und einem 29-jährigen tschetschenischen StA, der in weiterer Folge in einer tätlichen Auseinandersetzung von mehreren Personen endete. Der 29-Jährige sei dabei von zumindest einer Person mit einem abgebrochenen Glas angegriffen und am Genick (kleine Schnittwunde) verletzt worden. Derzeitigen Erhebungen zufolge konnten zu den bereits angeführten zwei Personen weitere vier Personen, eine 35-jährige ukrainische StA, zwei männliche iranische StA (16 und 20 Jahre) und ein 24-jähriger italienischer StA ermittelt werden, die sich aktiv an der tätlichen Auseinandersetzung beteiligt haben. Fünf Personen erlitten Verletzungen in Form von Schnitt- und Platzwunden, wovon drei Personen zur weiteren Behandlung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht wurden. Im Einsatz standen drei Polizeistreifen der PI Lienz sowie zwei Rettungswagen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Dölsach

Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Dölsach



Am 1. Oktober 2023 gegen 00:35 Uhr fuhr ein 26-jähriger Österreicher auf der Großglockner-Bundesstraße B107 in Richtung Dölsach. Auf Höhe StrKm 32,3 kam der 26-Jährige aus unbekannter Ursache rechts von der Straße ab und fuhr über eine abfallende Böschung auf die darunterliegende Landesstraße L290 (Dölsacher Straße). In weiterer Folge touchierte der Österreicher eine Hausmauer, schlitterte noch ca. 100 Meter weiter und kam schließlich auf der L290 zum Stillstand. Der unverletzte Fahrzeuglenker verständige selbstständig die Polizei. Durch den Unfall wurde die Hausmauer sowie der Pkw entsprechend beschädigt. Ein bei dem Mann, welcher nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist, durchgeführter Alkomattest verlief positiv und ergab eine starke Alkoholisierung.
Alpinunfall am Gabesittenhang in Außervillgraten

Alpinunfall am Gabesittenhang in Außervillgraten



Am 30. September 2023 wanderten ein 50-jähriger Deutscher mit einer 43- und einer 45-jährigen Deutschen auf den hohen Gabesittenhang (2.525m). Nach einer Rast am Gipfel rutschte der, im Abstieg an erster Stelle gehende, Mann gegen 15:10 Uhr auf dem teilweise ausgesetzten und steilen Steig (Wiesenhang) aus. Der Deutsche stürzte in Folge, sich mehrfach überschlagend, ca. 50-70 Meter ab und blieb im Bereich eines umgestürzten Baumes verletzt liegen. Da ein Absteigen zum Verletzten nicht möglich war, setzten die Begleiterinnen umgehend den Notruf ab. Der 50-Jährige konnte schließlich vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen und nach erfolgter Erstversorgung mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus nach Lienz geflogen werden.

Arbeitsunfall in Untertilliach

Arbeitsunfall in Untertilliach



Am 21.09.2023 gegen 11:20 Uhr war ein 18-jähriger Österreicher auf einer Baustelle in Untertilliach mit Arbeiten an einer Kreissäge beschäftigt. Aus unbekannter Ursache geriet der Arbeiter mit der rechten Hand in das rotierende Kreissägeblatt und trennte sich den rechten Daumen oberhalb des ersten Gliedes sowie den rechten Zeigefinger auf Höhe des mittleren Gliedes ab. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus nach Klagenfurt geflogen.
Suchaktion nach einem deutschen Bergsteiger bei Prägraten

Suchaktion nach einem deutschen Bergsteiger bei Prägraten



Eine große Suchaktion nach einem Bergsteiger hat am Mittwoch bei Prägraten stattgefunden. Drei deutsche Bergsteiger waren auf dem Weg vom Parkplatz „Frösach“ zur Bodenalm unterwegs. Einer davon kehrte nach einer Stunde um und wollte am Parkplatz auf die anderen warten. Um kurz nach 15 Uhr konnten die zwei anderen Bergsteiger ihren Begleiter am Parkplatz aber nicht finden und haben dann die Bergrettung alarmiert. Eine Drohnenpilot der Polizei konnte den Mann dann mit einer Wärmebildkamera am Abend um kurz nach halb 9 in einem Waldstück südlich des Wiesachweges liegend finden. Er wurde unverletzt, aber erschöpft von der Rettung geborgen. Der Mann wollte laut Polizei eine Abkürzung nehmen und habe dann die Orientierung verloren. Insgesamt waren die Feuerwehr Prägraten, die Bergrettung, Alpinpolizisten, ein Polizeidrohnenpilot, ein Polizeidiensthundeführer, und zwei Polizeihubschrauber im Einsatz.



Ansprechen von Kindern in Lienz

Ansprechen von Kindern in Lienz



Am 27. September 2023, gegen 08:10 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass am 27. September 2023, zwischen 07:22 Uhr und 07:45 Uhr drei Kinder auf ihrem Schulweg in Lienz im Bereich der Unterführung Amlacherstraße von einem Mann in einem weißen Pkw angesprochen worden seien. Der Mann sei grauhaarig gewesen und habe ein blau-weißes Hemd getragen. Ein Kind gab an, dass ihm der Mann Süßigkeiten angeboten habe, was der Bub abgelehnt habe.
Ein sofortige Fahndung verlief negativ. Zeugen des Vorfalles werden ersucht sich bei der PI Lienz (Tel. 059133/7230) zu melden.
Ansprechen von Kindern in Sillian - Zeugenaufruf

Ansprechen von Kindern in Sillian - Zeugenaufruf



Im Zeitraum von 15. bis 25. September 2023 meldete ein Buslenker sowie zwei Mütter jeweils getrennt voneinander bei der Polizei in Sillian, dass letztlich in insgesamt 3 Fällen, Kinder von Unbekannten angesprochen worden seien bzw. die Kinder verdächtige Wahrnehmungen gemacht hätten. Ein Vorfall habe sich im Ortzentrum von Innervillgraten ? Höhe Gemeindeamt ? zugetragen. Dabei seien zwei Kindern im Alter von 10 und 12 Jahren Süßigkeiten angeboten worden. Bei den Personen habe es sich um zwei Männer mittleren Alters mit dunklerem Teint gehandelt, welche mit einem schwarzen Pkw mit ausländischen Kennzeichen unterwegs gewesen seien. Bei einem weiteren Fall sei ein 12-jähriger Junge am 25. September 2023 ca. zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr im Bereich des Parkplatzes der Freiwilligen Feuerwehr Innervillgraten von zwei dunkelhäutigen Männern angesprochen worden. Weiters seien dem 12-Jährigen von den Personen, welche mit einem schwarzen Pkw unterwegs gewesen seien, Süßigkeiten angeboten worden. Der Junge habe abgelehnt und sei mit dem Fahrrad nach Hause gefahren. Im Zuge der weiteren Erhebungen brachte die anzeigende Mutter des 12-Jährigen ein weiteres Kind mit, welches eine verdächtige Wahrnehmung am nahegelegenen Spielplatz "Gutnigger Waldele" gemacht habe. Aus einer Entfernung von ca. 50 Meter habe der 11-Jährige zwei Männer mittleren Alters beobachtet, welche aus einem "pistolenähnlichen" Gerät etwas abgefeuert hätten, wodurch zwei laute Knaller hörbar gewesen seien. Der Junge und dessen Freund seien anschließend vom Vorfallsort geflüchtet. Bei den folgenden Erhebungen am Spielplatz konnten keine weiteren Spuren vorgefunden werden.
Personen, welche in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden ersucht sich mit der PI Sillian unter 059133 ? 7238 in Verbindung zu setzen. Ebenfalls ergeht der Appell, allfällige Vorfälle möglichst zeitnah der Polizei zu melden.