Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


LKW-Fahrer wurde bei Kontrolle angezeigt

LKW-Fahrer wurde bei Kontrolle angezeigt



Am 12.07.2023, um 08:15 Uhr, wurde ein 48-jähriger Türke und sein Lkw im Rahmen von Schwerverkehrskontrollen im Gemeindegebiet von Dölsach auf der Drautal Straße von der Polizei kontrolliert. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass sich der Lkw-Lenker nicht im Besitzer einer gültigen Lenkerberechtigung befand, da diese bereits im März 2022 abgelaufen war. Zudem transportierte er Gefahrengut ohne jegliche Ladungssicherung und es konnten Mängel bei der Kennzeichnung der Versandstücke und beim Beförderungspapier festgestellt werden. Dem 48-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird an die zuständigen Behörden angezeigt.

Tödlicher Verkehrsunfall in Strassen

Tödlicher Verkehrsunfall in Strassen



Am 12.07.2023, gegen 11.05 Uhr, fuhr ein 54-jähriger Deutscher mit einem Motorrad auf der Drautal Straße von Sillian kommend in Richtung Lienz. Zu diesem Zeitpunkt regnete es stark und die Fahrbahn war nass. Im Gemeindegebiet von Strassen überholte der Motorradfahrer drei Motorradfahrer sowie ein Wohnmobil. Beim Zurücklenken des Motorrades auf die rechte Fahrspur rutsche das Hinterrad des Motorrades weg und geriet ins Schleudern. Dadurch geriet der 54-Jährige mit seinem Motorrad auf das rechte Straßenbankett, touchierte einen Straßenleitpflock und kam in der rechten Straßenböschung zum Liegen. Der Motorradfahrer erlitt bei diesem Unfall tödliche Verletzungen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Salzburger Alpinisten am Großglockner tödlich verunglückt

Salzburger Alpinisten am Großglockner tödlich verunglückt



In den frühen Morgenstunden des 9. Juli 2023 stiegen zwei Bergsteiger aus dem Flachgau (33) und aus dem Pinzgau (43) von der Rudolfshütte über die sehr anspruchsvolle Hochtour Kastengrat/Hohe Schneid Richtung Großglockner auf. Gegen 20 Uhr verständigten die Angehörigen die Behörden über die Abgängigkeit, nachdem sich die beiden nicht gemeldet hatten. Polizeihubschrauber und Alpinpolizisten suchten bereits in den Abendstunden nach den Vermissten. Am heutigen Tag setzten die Beamten die Suche fort. Die Besatzung der Libelle Tirol ortete kurz vor sieben Uhr zwei Bergsteiger unterhalb der Ödenwinkelwand auf dem Vorderen Kastenkees auf Tiroler Seite. Die mit einem Seil verbundenen Bergsteiger waren über hundert Meter über die beinahe senkrechte Felswand hinuntergestürzt und erlitten tödliche Verletzungen. Der Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen der Polizei in Tirol. Am Einsatz beteiligten sich Polizisten aus Salzburg und Tirol sowie die Feuerwehr Prägraten.

Rückfragen: Pressestelle LPD Salzburg
Tel.Nr.: 059133 / 50 1133
Brandereignis in Iselsberg

Brandereignis in Iselsberg



Am 09.07.2023 war ein 44-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Iselsberg mit Heuarbeiten beschäftigt. Gegen 15.20 Uhr bemerkte der Mann dass Rauch aus seinem Metrac aufstieg, in weiterer Folge kamen Stichflammen aus dem Fahrzeug. Der Mann versuchte den Brand zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Die Freiwillige Feuerwehr Iselsberg konnte den Brand löschen, am Fahrzeug und der angebrachten Heuraupe entstand Totalschaden. Personen wurden bei dem Brand keine verletzt.
Paragleitunfall in Lavant

Paragleitunfall in Lavant



Am 09.07.2023 wollte ein 34-jähriger österreichischer Staatsbürger mit seinem Gleitschirm vom Gipfel des Hochstadels ins Tal fliegen. Gegen 14.45 Uhr, wurde sein Gleitschirm über einem Feld von einer Windböe erfasst, sodass der Mann in der Folge zu Boden stürzte. Der Mann wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinik Klagenfurt geflogen.
Paragleitunfall in St. Jakob in Defereggen

Paragleitunfall in St. Jakob in Defereggen



Ein 30-jähriger italienischer Staatsbürger startete am 09.07.2023 mit seinem Gleitschirm in Antholz. Gegen 11:15 Uhr klappte sein Schirm oberhalb der Seespitzhütte aufgrund von Turbulenzen teilweise ein, sodass der Mann an Höhe verlor und auf dem Boden aufschlug. Der Mann konnte selbst einen Notruf absetzen und wurde nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz geflogen.
Verkehrsunfall  mit Personenschaden in Leisach-Gries

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Leisach-Gries



Am 09.07.2023 kam es gegen 06.35 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf der B100 Drautal-Bundesstraße in Leisach. Eine 25-jährige Österreicherin lenkte ihren PKW in Fahrtrichtung Sillian und kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Sie fuhr gegen eine elektronische Verkehrstafel, wodurch sich der Fahrzeug drehte und im Anschluss auf der Straße zu stehen kam. Die Lenkerin, wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Notarzthubschrauber in das LKH Klagenfurt geflogen.
Verkehrsunfall in Assling/Thal

Verkehrsunfall in Assling/Thal



Am 07.07.2023, gegen 15.30 Uhr, lenkte ein 72-jähriger Österreicher einen PKW auf der B 100 von Sillian kommend in Richtung Lienz. Kurz vor der Bahnunterführung Thal kam der Lenker aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem PKW eines entgegenkommenden 30-jährigen Österreicher. Durch den Zusammenstoß überschlug sich der PKW des 30-Jährigen und kam auf den Dach liegend zum Stillstand. Der PKW des 72-Jährigen touchierte nach der Kollision noch den Randstein und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der 32-jährige Unfallbeteiligte wurde unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung mit der Rettung in das BKH Lienz eingeliefert. Beide Unfallfahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Aufgrund des Unfalles war die B 100 von 15.30 bis 16.10 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.