Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Gleitschirmunfall in Sillian

Gleitschirmunfall in Sillian



Ein 76-jähriger Deutscher startete am 01.06.2023 gegen 13:00 Uhr mit seinem Gleitschirm vom Startplatz "Stalp" im Gemeindegebiet von Sillian. Kurz nach dem Start bekam er aufgrund des Windes Probleme mit dem Gleitschirm und konnte diesen nicht mehr rechtzeitig manövrieren. Dadurch flog er in den nahegelegenen Wald, wo sich der Gleitschirm in einem Baum verhakte. Der 76-Jährige konnte den Notruf selber absetzen und wurde durch die Bergrettung Sillian unverletzt vom Baum geborgen.
Neben einem Alpinpolizisten stand die Bergrettung Sillian mit 5 Mann im Einsatz.
Graffiti in Dölsach - Zeugenaufruf

Graffiti in Dölsach - Zeugenaufruf



Im Zeitraum vom 28.05.2023, 18:00 Uhr und 29.05.2023, 09:30 Uhr, besprühte eine bisher unbekannte Täterschaft im Gemeindegebiet von Dölsach einen Schutzweg auf der Landesstraße sowie eine der Landesstraße angrenzende, zu einer Bücherei umgebaute Telefonzelle (auf zwei Seiten) mit roter Farbe und der Aufschrift "PICHLA". Die Schadenssumme ist bis dato noch nicht bekannt. Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Lienz ? Tel.Nr. 059133 / 7230 ? erbeten.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Schwere Körperverletzung in Lienz - Zeugenaufruf

Schwere Körperverletzung in Lienz - Zeugenaufruf



Am 29. Mai 2023 zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr versetzte ein junger Mann aus einer 4-köpfigen Männergruppe vor einem Lokal in der Zwergergasse in Lienz, während eines Gespräches mit einem 34-jährigen Österreicher diesem plötzlich einen Faustschlag ins Gesicht. Der 34-Jährige kam dadurch zu Sturz und die vier jungen Männer flüchteten anschließend in Richtung stadteinwärts. Der Österreicher, welcher eigenen Angaben zufolge alkoholisiert war, bemerkte vorerst keine Verletzungen, weshalb er weder Rettung noch Polizei verständigte. Erst als er im Laufe des Tages starke Schmerzen im Kieferbereich verspürte begab er sich selbstständig in das Krankenhaus nach Lienz wo eine schwere Verletzung im Bereich des Unterkiefers festgestellt wurde. Ein Mann mit welchem sich der Österreicher unterhalten hat wird wie folgt beschrieben: ca. 20-25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, Einheimischer mit kurzen, dunklen Haaren und bekleidet mit einem hellen T-Shirt. Zeugen bzw. Personen welche sachdienliche Angaben zum Vorfall machen können werden ersucht sich bei der PI Lienz unter 059133 ? 7230 zu melden.
Verletzter Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in St. Johann

Verletzter Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in St. Johann



Ein 53-jähriger deutscher Staatsbürger lenkte am 28.05.2023 gegen 15:45 Uhr seinen PKW auf der B 108 aus St. Johann im Walde kommend in Richtung Matrei in Osttirol. Unmittelbar hinter dem PKW fuhr ein 28-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad. Da der PKW-Lenker einen Parkausbuchtung suchte, reduzierte er seine Geschwindigkeit. Nachdem der Motorradlenker zum Überholen angesetzt hatte, bog der PKW-Lenker im selben Augenblick nach links in eine Parkbucht ein. Der Motorradlenker konnte noch abbremsen, kollidierte jedoch rechtwinklig auf der Gegenfahrbahn mit dem PKW. Der Mann wurde vom Motorrad auf die Windschutzscheibe des PKW geschleudert und kam auf einem Schotterplatz zu liegen. Der Motorradlenker wurde nach erfolgter Erstversorgung an der Unfallstelle mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz geflogen. Der PKW-Lenker und seine Beifahrer blieben unverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Brand eine Einfamilienhauses in Amlach

Brand eine Einfamilienhauses in Amlach



Am 28.05.2023 kam es gegen 03:10 Uhr zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses im Gemeindegebiet von Amlach. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das gesamte Einfamilienhaus bereits in Vollbrand. Der Brand wurde durch Nachbarn festgestellt, welche sofort die Rettungskette in Gang setzten und die Bewohnter des Einfamilienhauses weckten und aus dem Haus brachten. Der Brand, dessen Ursache derzeit noch Gegenstand laufender Ermittlungen ist, konnte durch die eingesetzten Feuerwehren aus Amlach, Leisach, Tristach und Lienz gelöscht werden. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt, es entstand erheblicher Sachschaden, die Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt.

Nachtrag der Polizei am 28.5.:

Die Brandursachenermittlung der Polizei wurde am 28.05.2023 durch einen Bezirksbrandermittler der Polizeiinspektion Lienz durchgeführt. Dabei konnte der Ausbruchsort des Brandes auf die südwestseitig, ebenerdig gelegene Terrasse eingegrenzt werden. Laut derzeitigem Ergebnis kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Es kann mit hoher Wahrscheinlichkeit von Fahrlässigkeit ausgegangen werden.

Verkehrsunfall im Felbertauerntunnel

Verkehrsunfall im Felbertauerntunnel



Am 27.05.2023, gegen 11:50 Uhr fuhr ein 41-jähriger deutscher StA mit seiner Familie durch den Felbertauern-Tunnel und reduzierte seine Fahrgeschwindigkeit kurz vor der Mautstation Südportal, Gemeindegebiet Matrei i.O., weil sich dort eine Kolonne aus mehreren Fahrzeugen gebildet hatte. Als der angeführte PKW-Lenker sich bereits in Schrittgeschwindigkeit befand, fuhr ihm ein nachfahrender 22-jährige deutscher Motorradlenker gegen das Heck auf. Durch den Anprall kam der Motorradlenker zu Sturz. Anwesende Autofahrer kamen den Motorradfahrer zu Hilfe und aktivierten die Rettungskette. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde der Motorradlenker mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den NAH "C7" in das BKH Lienz gebracht. Die PKW-Insassen wurden nicht verletzt. Das Motorrad wurde durch den Anprall stark beschädigt. Durch den Unfall war der Felbertauern-Tunnel ca. eine Stunde lang in beiden Richtungen gesperrt.

Kajakunfall ohne Verletzung in Huben

Kajakunfall ohne Verletzung in Huben



Am 27.05.2023, gegen 14.15 Uhr fuhr ein 36-jähriger Österreicher mit seinem Kajak auf der Isel im Gemeindegebiet von Matrei iO., Ortsteil Feld, entlang in Richtung Lienz. Die Isel führt aufgrund der einsetzenden Schneeschmelze leichtes Hochwasser. Nach wenigen hundert Metern wurde das Kajak von einer Walze erfasst und der Kajakfahrer kenterte. In weiterer Folge konnte sich der Österreicher von selbst aus dem Kajak befreien und sich an das Ufer retten. Das herrenlose Kajak trieb bis in den Ortsteil Huben und blieb dort zwischen Steinen gekentert stecken. Zufällig vorbeikommende Radfahrer entdeckten das gekenterte Boot und meldeten dies der FF-Huben, welche aufgrund des unklaren Sachverhaltes einen Großeinsatz auslösten. Der gekenterte Kajakfahrer konnte schließlich im Bereich des Gemeindegebietes Ainet ca. 15 Kilometer vom Unfallort entfernt unverletzt ausfindig gemacht werden.
Das Kajak wurde von der Wasserrettung aus der Isel geborgen. Die Suchaktion wurde um 15.30 Uhr aufgehoben.
Ein Verletzter bei Bike-Unfall am Lienzer Hochstein

Ein Verletzter bei Bike-Unfall am Lienzer Hochstein



Am 26.05.2023, gegen 14:17 Uhr fuhr ein 30-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit drei Freunden mit ihren Mountain Bikes am Hochstein im Gemeindegebiet Lienz den sogenannten Peter Sagan Trail talwärts. Ca. 80 Meter unterhalb der Sternalm übersah der 30-jähriger Mountain Biker einen Double Kicker (doppelten Sprung), wobei er die Kontrolle über das Fahrrad verlor und zu Sturz kam. Seine Freunde leisteten sofort Erste Hilfe. Eine an der Unfallstelle zufällig anwesende Frau verständigte den Notruf. Der Radfahrer wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten durch den NAH "C7" in das BKA Lienz geflogen.