Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall in Anras

Verkehrsunfall in Anras



Am 06.04.2023 um 20:32 Uhr fuhr ein österreichischer Staatsbürger (24) mit seinem PKW auf der B100, Drautalstraße von Lienz kommend in Fahrtrichtung Sillian. Im Gemeindegebiet von 9912 Anras, bei StrKm 128,200 kam der Mann mit dem von ihm gelenkten PKW rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte ca. 100m entlang des Straßenbankettes und überschlug sich dabei. Der PKW kam schlussendlich auf dem Dach zu liegen. Der Lenker konnte selbstständig aus dem total beschädigten PKW klettern und wurde von Passanten und in weiterer Folge vom eintreffenden Notarzt, Notfallsanitäter und roten Kreuz erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz eingeliefert. Ein Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung.
Ein Verletzter bei Forstunfall in Dölsach

Ein Verletzter bei Forstunfall in Dölsach



Am 05. April 2023 gegen 16:45 Uhr stürzte ein 44-jähriger Serbe, als Mitarbeiter einer Waldarbeitergenossenschaft, bei Holzschlägerarbeiten in einem Waldstück im Debanttal im Gemeindgebiet von Dölsach über eine bereits gefällten Baum. Im Zuge des Sturzes zog sich der Mann eine schwere Verletzung im Bereich des linken Oberschenkels zu. Der Verunfallte wurde von anwesenden Arbeitskollegen und der alarmierten Bergrettung Lienz erstversorgt und in weiterer Folge vom Notarzthubschrauber "C7" per Tau aus dem unwegsamen Gelände geborgen und in das Krankenhaus nach Lienz verbracht.
Im Einsatz standen die Bergrettung Lienz mit 16 Einsatzkräften, die Crew des Notarzthubschraubers "C7" und ein Alpinpolizist.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Neue Erkenntnisse zu Fahrzeugbrand in Lienz

Neue Erkenntnisse zu Fahrzeugbrand in Lienz



UPDATE:
Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Lienz konnte ein 29-jähriger Slowake ausgeforscht werden, welcher im Verdacht steht, aus Eifersucht eine derzeit noch unbekannte Person für die Ausführung der Tat beauftragt zu haben. Weiters wird der 29-Jährige verdächtigt, in der Zeit zwischen 1. Jänner 2022 bis 14. März 2023 als Angestellter einer Tankstelle in Lienz fortlaufend Veruntreuungen zum Nachteil seines Arbeitgebers begangen zu haben. Konkret wird der Mann verdächtigt, regelmäßig Verkäufe manipulativ verbucht und sich so um einen Betrag im unteren 5-stelligen Eurobereich unrechtmäßig bereichert zu haben. Der 29-Jährige wird an die Staatsanwaltschaft Innsbruck zur Anzeige gebracht.
------------------------------------------------------------------------------
Aussendungen vom 20.01.2023, Teil 2, Pkt 1 und Teil 4, Pkt 5:

Am 20.01.2023 gegen 00:05 Uhr kam es in Lienz zu einem Fahrzeugbrand. Zeugen bemerkten einen Vollbrand eines Pkw und verständigten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Lienz konnte den Brand löschen, Personen kamen keine zu Schaden. Der Besitzer hatte das Fahrzeug gegen 18:30 abgestellt. Die Brandursache ist derzeit unklar, Ermittlungen dazu laufen.
Nach der Brandursachenermittlung zum dem Fahrzeugbrand in Lienz vom 20.1.2023 kann ein technischer Defekt am Fahrzeug nahezu ausgeschlossen werden. Vielmehr wird derzeit davon ausgegangen, dass eine externe Zündquelle von einem derzeit unbekannten Täter eingebracht wurde. Weitere Erhebungen folgen. Die PI Lienz ersucht, verdächtige Wahrnehmungen zu melden: Tel: 059133 7230

Tochter-Sohn-Betrug in Lienz

Tochter-Sohn-Betrug in Lienz



Am 3. April 2023 erhielt eine 60-jährige Österreicherin eine SMS, wobei sich der Absender als ein Kind der Frau ausgab, deren Handy kaputt sei. Im Zuge des darauf folgenden Schriftverkehrs wurde die Österreicherin derart getäuscht, sodass sie der Annahme war mit ihrer Tochter zu kommunizieren. Aufgrund dessen überwies die 60-Jährige in Folge für eine angebliche Begleichung von zwei Rechnungen einen niederen 4-stelligen Eurobetrag auf ein ausländisches Konto. Der Betrug wurde wenige Stunden später bemerkt, jedoch konnte die Überweisung nicht mehr gestoppt werden.
Fund einer Luftmine bei Grabungsarbeiten in Oberlienz

Fund einer Luftmine bei Grabungsarbeiten in Oberlienz



Am 03.04.2023 war ein Baggerfahrer auf einer Baustelle in 9903 Oberlienz mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Im Zuge dieser Arbeiten, etwa gegen 14:50 Uhr, stieß er auf ein Kriegsrelikt. Sofort als er das Kriegsrelikt wahrnahm, stellte er die Arbeiten sofort ein und meldete den Fund. In der Folge wurde von der Polizei der Fundort aus Sicherheitsgründen großräumig abgesperrt, auch die B 108 musste für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Nach Beiziehung von Spezialkräften vom Entschärfungs- und Entminungsdienst, konnten diese feststellen, dass es sich beim Fundgegenstand um eine unscharfe Luftmine aus dem 2. Weltkrieg handelt. Nach der Bergung und dem Abtransport der Mine konnten die Sperren gegen 15:45 Uhr wieder aufgehoben werden.

Einbruchsdiebstähle in Lienz und Leisach

Einbruchsdiebstähle in Lienz und Leisach



Am 3. April 2023, zwischen 03:00 Uhr und 05:00 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in 11 Firmen in Lienz und Leisach ein und stahlen Elektrogeräte und Bargeld. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines fünfstelligen Bargeldbetrages.
E-Bike-Diebstahl in Lienz

E-Bike-Diebstahl in Lienz



Bisher unbekannte Täter öffneten in der Zeit zwischen dem 3.3.2023 und 2.4.2023 gewaltsam ein versperrtes Kellerabteil in einem Mehrparteienhaus in Lienz und stahlen ein E-Bike im Wert eines mittleren 4-stelligen Eurobetrages.

Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung in Lienz

Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung in Lienz



PA vom 19.3.2023: 1. Körperverletzung in Lienz - Zeugenaufruf
Gegen 02:40 Uhr des 19.03.2023 wurde eine 15-Jährige Österreicherin von einem bisher unbekannten Mann am Parkplatz vor dem Stadtkeller in Lienz mit einem Pfefferspray attackiert. Der bisher unbekannte Mann sprühte der Jugendlichen mit dem Pfefferspray direkt in die Augen. Daraufhin flüchtete er. Die 15-Jährige wurde mit der Rettung ins BKH Lienz verbracht und dort behandelt. Täterbeschreibung: männliche Person, circa 25 Jahre alt, dunkler Bart. Er trug einen weißen Pullover und eine blaue "Basecape". Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung des Mannes werden an die PI Lienz erbeten.

Bei der Einvernahme gab das 15- jährige Mädchen zu, dass sie gemeinsam mit einer Freundin selbst mit einem Pfefferspray hantierte und es so zur Reizung gekommen sei.