Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Körperverletzung in Lienz - Zeugenaufruf

Körperverletzung in Lienz - Zeugenaufruf



Gegen 02:45 Uhr des 20.11.2022 wurde ein 24-jähriger Österreicher von mehreren derzeit unbekannten Personen im Toilettenbereich des Stadtkellers in Lienz tätlich attackiert und unbestimmten Grades verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung zur weiteren medizinischen Untersuchung ins BKH Lienz verbracht. Zeugenaufruf: Um Hinweise zu einer möglichen Täterschaft wird ersucht (Polizei Lienz, TelNr. 059 133 7230)

Schwerer Verkehrsunfall in Dölsach

Schwerer Verkehrsunfall in Dölsach



Am 18.11.2022, gegen 14:50 Uhr, wollte eine 62-jährige österreichische Staatsbürgerin im Gemeindegebiet von Dölsach mit ihrem PKW von der Bahnhofstraße kommend die B100 überqueren. Zur selben Zeit fuhr ein 48-jähriger deutscher Staatsbürger auf der B100 von Kärnten kommend in Fahrtrichtung Lienz. Als die Lenkerin in die B100 einfuhr, kam es zwischen den beiden Fahrzeugen zu einer rechtwinkligen Kollision, wobei die Lenkerin nach der Erstversorgung an der Unfallstelle mit dem Notarzthubschrauber mit schweren Verletzungen in das Klinikum nach Klagenfurt geflogen wurde. Der 48-jährige Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verstärkte Schwerverkehrskontrollen auch in Osttirol

Verstärkte Schwerverkehrskontrollen auch in Osttirol



Zur Steigerung der Sicherheit im Bereich Schwerverkehr, fand in der vergangenen KW 45 (7.-11.11.) jeweils in der Zeit von 07:00 bis 17:00 Uhr, eine von der Landesverkehrsabteilung organisierte Schwerpunktwoche, mit dem Hauptaugenmerk auf den "technischer Zustand" dieser Fahrzeuge, statt.
Für zielgerichtete Kontrollen, wurden zur Unterstützung die Sachverständigen der ASFiNAG mit dem technischen Prüfzug, spezialisierte § 58a KFG Prüfer der LVA Tirol und den Bezirkspolizeikommanden,
Kitzbühel (Prüfzugeinsatz mit der ASFiNAG, vom 07.-08.11.2022),
Lienz (Prüfzugeinsatz mit der ASFiNAG, vom 09.-11.11.2022),
Reutte (Prüfzugeinsatz mit der ASFiNAG, vom 09.-11.11.2022),
sowie in den Bez. Imst, Landeck, Innsbruck-Land und Schwaz die Sachverständigen vom Amt der Tiroler Landesregierung der Abt. Verkehrsrecht herangezogen.
Die Kontrollen wurden dabei sowohl auf den Haupttransitrouten A12, A13 und S16, als auch am nachrangigen Straßennetz (Fernpassstraße, Reschenstraße, Loferer Straße, Drautalstraße, Seefelder Straße, Tiroler Straße, Zillertalstraße, Achenseestraße) durchgeführt.
Bei den technischen Schwerpunktkontrollen wurden insgesamt ¬¬¬¬¬155 Schwerfahrzeuge und deren Lenker*innen auf die Einhaltung der örtl. Fahrverbote, die EU-Sozialvorschriften (Lenk- u Ruhezeiten), die Alkoholbestimmungen, die Beladung der Schwerfahrzeuge (insbesondere Ladungssicherung), den technischen Zustand, die Ausrüstung der Fahrzeuge und das mitgeführte Transportgut überprüft.
Insgesamt wurden...
bei ca. 50 Fahrzeugen verschiedenste Übertretungen festgestellt;
46 Fahrzeuglenkern die Weiterfahrt vorübergehend untersagt;
7 Kennzeichentafeln wegen Gefahr im Verzug abgenommen;


Folgende Übertretungen wurden festgestellt und den jeweils zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden zur Anzeige gebracht:
164 Übertretungen wegen. technischer Mängel (Bereifung, Radlager, mangelhafte Bremswirkung,
Beleuchtungsmängel, usw.)
53 Übertretungen bezüglich Lenk- und Ruhezeiten
50 Übertretungen bezüglich Gewichtsüberschreitungen
104 Sonstige Übertretungen (Fahrverbote, gewerberechtliche Vorschriften, Ausrüstung, Gurtpflicht, usw.)

Im Zusammenhang mit den oa. Übertretungen wurden insgesamt 90 Sicherheitsleistungen eingehoben.
Die Lenker*innen jener Fahrzeuge, die mangelhaft waren, wurden je nach Schwere des Mangels entweder der Behörde angezeigt oder mittels Organstrafverfügung bestraft. 46 Fahrzeuge durften erst nach Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes wieder auf der Straße mit öffentlichem Verkehr verwendet werden. Bei 7 Fahrzeugen wurde das Kennzeichen wegen Gefahr im Verzug abgenommen.

Als besonders schwerwiegend kann das auf der Kontrollstelle Musau angehaltene Sattelkraftfahrzeug, bei welchen 4 von 6 Reifen am Sattelanhänger mit Gefahr im Verzug begutachtet wurden, angeführt werden.

Sehr erfreulich ist, dass kein Lenker und keine Lenkerin unter Einfluss von Alkohol unterwegs war.
Betreffend Ladungssicherung, ist sehr positiv zu erwähnen, dass keine Übertretung festgestellt wurde.

Datenfälschung in Leisach

Datenfälschung in Leisach



Am 8. November 2022 gegen 13:30 Uhr wurde ein 56-jähriger slowakischer Lkw-Fahrer an der Kontrollstelle in Leisach einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Im Zuge der Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten erhärtete sich der Verdacht, dass der 56-Jährige im Kontrollzeitraum auch die Fahrerkarte seines gleichnamigen Sohnes verwendet hat. Der Slowake stellte dies jedoch vehement in Abrede und stimmte einer freiwilligen Nachschau im Sattelkraftfahrzeug zu. Im Zuge dessen konnte durch die kontrollierenden Beamten nach kurzer Suche im Fahrerhaus jedoch die Fahrerkarte des Sohnes gefunden werden. Daraufhin gestand der 56-Jährige die Fahrerkarte seines Sohnes immer wieder verwendet zu haben. Nachdem die Lenk- und Ruhezeiten beider Fahrerkarten zusammengefügt worden waren, wurden zahlreiche, teils massive Übertretungen der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Die längste Tageslenkzeit betrug beispielsweise über 23 Stunden anstatt der erlaubten 10 Stunden. Es wurde eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben und der Slowake wird an die zuständigen Behörden zur Anzeige gebracht.
E-Bike Unfall in Matrei in Osttirol

E-Bike Unfall in Matrei in Osttirol



Am 28. Oktober 2022 gegen 20:00 Uhr fuhr ein 59-jähriger Österreicher mit seinem E-Bike auf einem Feldweg zu seinem Weidevieh um eine Fütterung vorzunehmen. Beim Rückweg kam der Mann, ersten Erkenntnissen zufolge, ca. 200 Meter von seinem landwirtschaftlichen Anwesen entfernt im Bereich eines Weggatters aus unbekannter Ursache über den linken Wegrand hinaus und stürzte samt E-Bike ca. 10 Meter in ein steil abfallendes Bachbett. Da der Mann nicht zuhause eingetroffen war, machte sich seine Gattin gegen 21:00 Uhr schließlich auf die Suche nach ihrem Mann. Gegen 21:25 Uhr konnte die Frau den 59-Jährigen im Bachbett sitzend, ansprechbar jedoch schwer benommen auffinden. Die Frau verbrachte ihren Mann über die steile Bachbettböschung aus dem Bachbett, aufgrund seiner Verletzungen konnte der Verunfallte nach wenigen Metern jedoch nicht mehr weitergehen, weshalb seine Gattin die Rettungskette in Gang setzte. Nach erfolgter Erstversorgung wurde der Österreicher gegen 22:30 Uhr - aufgrund der schwer zugänglichen Erreichbarkeit bzw. Befahrbarkeit des Weges - von der Einsatzmannschaft der Bergrettung Matrei in Osttirol geborgen, ins Tal gebracht und von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus nach Lienz eingeliefert.
Alpineinsatz in Ainet

Alpineinsatz in Ainet



Am 24. Oktober 2022, gegen 20:00 Uhr setzte ein 17-jähriger deutscher Staatsbürger einen Notruf ab, wobei er angab, dass sich er und seine 18-jährige deutsche Begleiterin in Ainet unterhalb des Barrensees im Bereich der Schobergruppe auf einem Steig in einer Seehöhe von ca. 2700 in einer alpinen Notlage befinden. Die Beiden wollten in einem Zelt übernachten, jedoch zerriss der starke Wind das Zelt. Auf Grund von Starkregen waren beide Alpinisten durchnässt und der Mann konnte auf Grund einer Knieverletzung nicht mehr selbständig absteigen.
Die Bergrettung Lienz stieg zu den beiden Personen auf und traf gegen 22:00 Uhr bei ihnen ein. Nachdem auf Grund eines Wetterfensters ein Hubschrauberflug möglich war, wurden der Mann und die Frau schließlich mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Lienz geflogen. Die Bergrettung erreichte nach dem Abstieg gegen 01:00 Uhr wieder die Einsatzzentrale.
Paragleitunfall in Gaimberg

Paragleitunfall in Gaimberg



Am Nachmittag des 23.Oktober 2022 startete ein 26-jähriger Österreicher beim Paragleiter-Startplatz "Ebnerfeld" im Bereich der Faschingalm auf einer Seehöhe von ca. 1.500 Meter einen Paragleitflug. Beim Landeanflug am Landeplatz in Gaimberg, klappte in einer Flughöhe von ca. 4 Meter plötzlich der Schirm zusammen und der Mann stürzte auf das darunter befindliche, weiche Ackerland ab. Dabei zog er sich schwere Verletzungen am rechten Unterarm zu. Der Verletzte wurde von anderen anwesenden Paragleitern erstversorgt und nach notärztlicher Versorgung von der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz gebracht.

Ladendiebin in Lienz auf frischer Tat ertappt

Ladendiebin in Lienz auf frischer Tat ertappt



Am 21.10.2022, gegen 14:20 Uhr wurde eine 43-jährige ungarische Staatsbürgerin beim Diebstahl von drei Kapuzenpullover in einem Geschäft in Lienz von einer Verkäuferin auf frischer Tat betreten. Die Ungarin hatte die angebrachten Diebstahlssicherungen mittels einer mitgeführten Nagelschere aus den Kleidungsstücken geschnitten und in der Umkleidekabine versteckt.
Im Zuge der Ermittlungen konnten von den Polizeibeamten mehrere Reinigungsartikel und Hotelinventar im Wert eines niedrigen, vierstelligen Eurobetrages im PKW der Verdächtigen vorgefunden und sichergestellt werden. Diese hatte die 43-Jährige während ihrer Tätigkeit als Zimmermädchen von Mai bis Oktober 2022 in einem Hotel in Matrei i.O. entwendet und wollte sie nach Saisonende in ihre Heimat verbringen.