Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Unfall auf Sommerrodelbahn im Bezirk Lienz

Unfall auf Sommerrodelbahn im Bezirk Lienz



Am 19. Juli 2022 gegen 17:20 Uhr benützte eine 29-jähriger Österreicherin eine Sommerrodelbahn im Bezirk Lienz um mit einer Rodel ins Tal zu fahren. Im Bereich einer Kehre habe die Frau, welche eigenen Angaben zufolge den vorgesehenen Sicherheitsgurt nicht verwendet hatte, zu stark gebremst und sei dadurch von der Rodel geschleudert worden. In weiterer Folge sei sie in einen neben der Bahn aufgestellten Holzpfosten geprallt. Nachkommende Rodler führten die ersten Hilfe Maßnahmen durch und setzten die Rettungskette in Gang. Die 29-Jährige wurde schließlich von der Besatzung des Notartzhubschrauber mittels Tau geborgen und in das Krankenhaus nach Lienz geflogen. Durch den Unfall erlitt die Frau schwere Verletzungen im Bereich des Oberkörpers.
Paragleitunfall in Sillian, Bezirk Lienz

Paragleitunfall in Sillian, Bezirk Lienz



Am 19.07.2022, gegen 17:45 Uhr, startete ein 16-jähriger deutscher Staatsbürger mit einem Gleitschirm vom Startplatz einer Flugschule in Sillian und flog alleine, jedoch unter Fluganleitung mittels Funk durch seinen Fluglehrer, talwärts. Gegen 17.45 Uhr, unmittelbar vor dem Landevorgang in Sillian, sackte der Paragleiter in der Luft aus unbekannten Gründen ab. Der 16-Jährige bremste den Gleitschirm ab und kam aus geringer Höhe zu Sturz. Dabei zog er sich schwere Verletzungen im Bereich der Arme zu. Der Jugendliche wurde vor Ort durch den Notarzt erstversorgt und anschließend mit der Rettung ins Krankenhaus nach Lienz verbracht.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tödlicher Alpinunfall in Kals am Großglockner

Tödlicher Alpinunfall in Kals am Großglockner



Am 16.07.2022 stieg ein 79-jähriger österreichischer Staatsbürger ohne Begleitung in Richtung Kals am Großglockner über den Wanderweg Figerhorn zum Lucknerhaus. Der 79-Jährige meldete sich zum letzten Mal gegen 21:30 Uhr telefonisch bei Angehörigen, um den Standort vor dem Lucknerhaus bekannt zu geben. Nach dem der Mann von der Tour nicht zurückgekehrte, wurde gegen 00:30 Uhr eine Suchaktion mit der Bergrettung Kals, dem FLIR Hubschrauber und der Polizei gestartet. Im Zuge der Suchaktion konnte der 79-Jährige nur mehr tot im Bachbett des Ködnitzbaches aufgefunden werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam der Österreicher vom steil abfallenden Gelände ab und stürzte ins Bachbett.

Körperverletzung in Lienz

Körperverletzung in Lienz



Am 17. Juli 2022 lenkte ein 34-jähriger Slowake einen Bus von der Slowakei kommend in Richtung Südtirol. Bei einem Halt bei einer Tankstelle in Lienz beschwerte sich ein Fahrgast (eine 37-jährige Slowakin) beim Lenker über dessen angeblich aggressive Fahrweise und teilte ihm mit, dass sie aussteigen wolle. In der Folge stieß sie der Mann die Frau zu Boden und schlug auf sie ein. Die anderen Fahrgäste schritten ein und brachten den Mann dazu von der Frau abzulassen und sich zu beruhigen. Der 34-Jährige fuhr weiter, die 37-Jährige verblieb schließlich bei der Tankstelle und zeigte den Vorfall bei der Polizei an. Im Zuge einer sofortigen Fahndung konnte der Bus von einer Streife der PI Sillian angehalten werden. Der Lenker wurde vorübergehend festgenommen. Er wird auf freiem Fuß angezeigt.
Verkehrsunfall in Matrei iO

Verkehrsunfall in Matrei iO



Am 16.07.2022, gegen 03:15 Uhr lenkte ein 32-jähriger, französischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der Felbertauern Straße, P1, von Matrei in Osttirol kommend in Fahrtrichtung Mittersill. Am Beifahrersitz führte er seine 27-jährige Lebensgefährtin und am Rücksitz den gemeinsamen, 3-jährigen Sohn mit. Aufgrund eines Sekundenschlafs verlor der 32-Jährige die Herrschaft über sein Fahrzeug prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen die Begrenzungsmauer des "Blitzgrabentunnels". Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich das Fahrzeug um die eigene Achse und kam auf der linken Fahrzeugseite auf der Fahrbahn zum Liegen. Nachfolgende PKW-Lenker leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte.
Durch den Unfall wurde die 27-jährige Beifahrerin schwer verletzt und im BKH Lienz stationär aufgenommen. Der 32-jährige Lenker und dessen Sohn wurden unbestimmten Grades verletzt und nach ambulanter Behandlung im BKH Lienz in häusliche Pflege entlassen. Die P1 war für circa eine Stunde gesperrt.
Zwei Verletzte bei Unfall in Assling

Zwei Verletzte bei Unfall in Assling



Am 14. Juli 2022, gegen 19.20 Uhr lenkte ein 45-jähriger österreichischer Staatsbürger ein Downhill-Bike auf dem öffentlichen "Compedalweg" im Gemeindegebiet von 9911 Assling talwärts in Richtung 9911 Assling, Ortsteil Bichl.
Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger mit seinem nicht zum Verkehr zugelassenen Trail Motorrad auf demselben Schotterweg bergwärts in Richtung Compedal-Schihütte. Auf Höhe der Abzweigung zur Bergstation des Compedal-Liftes kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß zwischen beiden Lenkern. Dabei stürzten beiden Personen mit ihren Fahrzeugen zu Boden und blieben dort verletzt liegen.
Bei dem Unfall zog sich der 45-Jährige schwere Verletzungen zu. Aufgrund dieser Verletzungen wurde er nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch die Rettung Lienz mit dem Rettungshubschrauber C7 in die Klinik nach Innsbruck überstellt. Der 19-Jährige erlitt beim Unfall Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mit der Rettung Lienz ins BKH Lienz eingeliefert.

Schwere Sachbeschädigung in Anras

Schwere Sachbeschädigung in Anras



In der Zeit zwischen 8. Juli 2022, ca. 15:00 Uhr und 9. Juli 2022, ca. 06:30 Uhr wurden bei einem in Anras/Erlbrücke am Holzlagerplatz der Agrargemeinschaft abgestellten Kraftwagenzug insgesamt 13 Stück Reifen teils mehrfach an der Reifenseitenwand angebohrt. Dadurch entwich die in den Reifen befindliche Luft, sodass eine weitere Fahrt unmöglich war. Dem Zulassungsbesitzer entstand dadurch ein Schaden im mittleren 4-stelligen Eurobereich. Personen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden ersucht sich mit der PI Sillian in Verbindung zu setzen.
Alpiner Rettungseinsatz am Zettersfeld

Alpiner Rettungseinsatz am Zettersfeld



Am 08.07.2022 unternahm eine aus drei Personen bestehende deutsche Wandergruppe, im Alter zwischen 47 und 51 Jahren, eine Wanderung von ihrer Unterkunft aus über den Wandersteig von der Thurner Alm in Richtung Lackenboden. Die Wanderer kamen vom Steig ab und gerieten in unwegsames, sehr steiles Gelände. Sie wagten sich nicht mehr weiter und verständigten daraufhin ihre Unterkunftsgeberin. Die daraufhin die Rettungskette in Gang setzte. Der Polizeihubschrauber "Libelle" flog Mitglieder der Bergrettung Lienz in die Nähe des Vorfallortes. Diese stiegen dann gemeinsam mit den Wanderern ab.