Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Nachtragsmeldung zu Brand in Tristach

Nachtragsmeldung zu Brand in Tristach



Zu der Berichterstattung zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Tristach wird nachträglich berichtet, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit im Heizungsraum seinen Ausbruch genommen hat. Weitere Ermittlungen diesbezüglich sind noch im Gange. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt und auch alle, im Wirtschaftsgebäude untergebrachten Tier konnten gerettet und auf angrenzende Weiden geführt werden.

Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Tristach

Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Tristach



Am 11.10.2021, um 21.50 Uhr, brach in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Tristach ein Brand aus, der auf das angrenzende Wirtschaftsgebäude übergriff. Die Bewohner des Wohnhauses konnten den Brand unmittelbar nach Ausbruch feststellen und begannen den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr bestmöglich zu bekämpfen. Trotz dieser sofortigen Brandbekämpfung konnte der Brand erst durch die alarmierte freiwillige Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und schlussendlich gelöscht werden.
Im Einsatz standen die FF Lienz, FF Tristach, FF Iselsberg, FF Nußdorf-Debant, FF Amlach, FF Dölsach, FF Gaimberg, FF Lavant sowie die FF Nikolsdorf mit insgesamt 231 Einsatzkräften und 31 Fahrzeugen. Zudem waren die Rettung Lienz mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften sowie die Polizei Lienz mit drei Streifen vor Ort im Einsatz.
Die Schadenshöhe und die Brandursache sind derzeit noch unbekannt. Die Erhebungen werden im Laufe des Tages (am 12.10.2021) unter anderem durch Brandermittler der PI Lienz fortgesetzt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Zugunfall mit Todesfolge in Strassen

Zugunfall mit Todesfolge in Strassen



Am 11.10.2021, gegen 15:40 Uhr, fuhr ein 50-jähriger Italiener mit seinem Mountainbike auf einer unbenannten Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Strassen, Ortsteil Hof, von Mittewald kommend in Richtung Sillian. Zur gleichen Zeit fuhr eine Triebwagengarnitur von Tassenbach kommend in Richtung Mittewald. Bei einem unbeschrankten Bahnübergang mit Lichtzeichenanlage fuhr der Radfahrer unmittelbar vor dem Zug in die Kreuzung ein. Der Mann wurde vom Triebwagen erfasst und zu Boden geschleudert. Dabei erlitt der Mann tödliche Verletzungen. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und an die Bezirkshauptmannschaft Lienz verfasst werden.
Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden in Thal-Aue

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden in Thal-Aue



Am 01.10.2021, gegen 09.05 Uhr, lenkte ein 56-jähriger Österreicher ein Sattelzugfahrzeug mit Sattelanhänger auf der B100 von Lienz kommend in Richtung Sillian. Im Zuge eines Abbiegemanövers des Lkw-Lenkers nach rechts touchierte eine 24-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw das Sattelzugfahrzeug, wurde anschließend gegen eine Leitschiene geschleudert und drehte sich zwei Mal im Kreis. Die Lenkerin wurde leicht verletzt. Am Pkw und am Sattelzugfahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Ein Verletzter bei Verkehrsunfall bei St. Jakob

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall bei St. Jakob



Am 26.09.2021 um 21.40 Uhr lenkte ein 25-jähriger Österreicher seinen PKW im Gemeindegebiet von St Jakob im Defereggen auf der L 25 im Freiland vom Staller Sattel kommend talwärts. Der übermüdete Lenker übersah eine Linkskurve, kam rechts von der Fahrbahn ab und ca. 10 Meter unterhalb in einer steilen Böschung auf den Rädern ohne sich zu überschlagen zum Stehen.
Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades an der Wirbelsäule und wurde nach erfolgter Erstversorgung mit der Rettung in das BKH Lienz verbracht.
Der PKW wurde schwer beschädigt und musste geborgen werden.
Im Einsatz standen die Mannschaften der FFW St Jakob iD, des Roten Kreuz und die Polizei
Nach Abschluss der Erhebungen wird ein Bericht an die zuständigen Behörden erstattet.

Zusammenstoß mit PKW: verletzter Motorradfahrer in St. Jakob

Zusammenstoß mit PKW: verletzter Motorradfahrer in St. Jakob



Am 26.09.2021, um 14:48 Uhr lenkte ein 47-jähriger Österreicher seinen PKW sowie eine hinter ihm herfahrende Motorradgruppe vom Staller Sattel kommend auf der L 25 ? Defereggentalstraße in Gemeindegebiet von St Jakob im Defereggen talauswärts. Der PKW-Lenker bog nach dem Betätigen des linken Blinkers auf einen links neben der Fahrbahn befindlichen Schotterparkplatz ab, als zeitgleich ein 56-jähriger österreichischer Motorradfahrer den PKW überholte. Dabei touchierte das Motorrad den PKW fahrerseitig, wodurch der Motorradfahrer zu Sturz kam und anschließend über den oben angeführten Schotterparkplatz schlitterte. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Der Motorradfahrer wurde von den Rettungskräften des Roten Kreuz sowie dem Notarzt erstversorgt und in der Folge mit dem Rettungshubschrauber in das BKH Lienz geflogen.
Die PKW-Insassen erlitten keine Verletzungen.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbestimmter Höhe.
Die Landesstraße L25 war aufgrund des Hubschraubereinsatzes kurzeitig in beide Fahrtrichtungen total gesperrt.
Nach Abschluss der Erhebungen wird Anzeige an die zuständigen Behörden erstattet.

Tödlicher Kajakunfall in Virgen

Tödlicher Kajakunfall in Virgen



Am 26. 09.2021 um 13:00 Uhr kenterte ein 48-jähriger erfahrener Österreicher im Gemeindegebiet von Virgen in der Isel mit seinem Kajak und blieb mit dem Kopf unter Wasser zwischen zwei Felsblöcken stecken. Sein vorausfahrender Begleiter bemerkte den Vorfall, begab sich sofort über das steinige Ufer zurück und versuchte auf den rutschigen Steinen in der starken Strömung das Boot umzudrehen, was ihm misslang. Der Gekenterte wurde von der Strömung aus dem Boot gezogen und ca 700 Meter abgetrieben, wo er von der verständigten FFW an Land gezogen werden konnte.
Die Einsatzkräfte der FFW und der anwesenden Rettung samt Notarzt begannen sofort mit Wiederbelebungsversuchen, welche erfolglos verliefen. Der verständigte Sprengelarzt stellte Tod durch Ertrinken fest.
Im Einsatz standen die Mannschaften der FFW Virgen und Matrei, der Wasserrettung Osttirol, der Rettung, das Team des NAH sowie die Polizei.

Unfall im Zuge einer Feuerwehrübung in Kartitsch

Unfall im Zuge einer Feuerwehrübung in Kartitsch



Im Zuge einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr Kartitsch platzte aus unbekannter Ursache am 24.09.2021 gegen 20:21 Uhr ein unter Druck stehender Feuerwehrschlauch (B- Schlauch) unmittelbar vor dem Verteiler. Dabei wurde ein 58-jähriger österreichischer Feuerwehrmann vom Schlauch bzw. vermutlich auch vom Verteiler getroffen und stürzte in weiterer Folge zu Boden.
Der 58-Jährige erlitt durch den Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung durch seine Feuerwehrkollegen mit der Rettung ins BKH Lienz eingeliefert.