Am 25.02.2021, gegen 06:00 Uhr stiegen drei österreichische Tourengeher (51, 47 und 29) vom Tauernhaus in Matrei iO auf den Großvenediger. Gegen 12.00 Uhr erreichten die drei Bergsteiger, eine gleichwertige Tourenpartnerschaft, den Gipfel. Nach einer kurzen Rast fuhren die drei gegen 13.00 Uhr unangeseilt in Richtung Innergschlöss ab. Im Bereich des zweiten Keesboden auf einer Seehöhe 3250 m fuhren sie hintereinander in Spur ab und hielten sich bei der Abfahrt annähernd an die Aufstiegsspur, als sie plötzlich von dem als letztem fahrenden 27-jährigen einen Schrei hörten. Der 51- und der 47-jährige hielten sofort an und sahen eine offene Gletscherspalte, in welche ihr Bergkamerad offensichtlich gestürzt war. Sofort hielten sie Nachschau, konnten aber keinen Kontakt herstellen und setzten in der Folge einen Notruf ab.
Der Mann konnte gegen 15.15 Uhr aus einer Tiefe von 35 Metern aus der Spalte geborgen werden, die Notärztin konnte jedoch nur mehr den Tod des Bergsteigers feststellen. Der Leichnam wurde vom Hubschrauber ins Tal geflogen. Im Einsatz standen die Bergrettung Matrei iO mit 20 Mann, 3 Alpinpolizisten, ein NAH sowie der Polizeihubschrauber.
a) Am 25.02.2021 unternahm ein 52-jähriger österreichischer Staatsbürger mit einem Bekannten eine Schitour Richtung Eisseehütte in Prägraten am GrV (ca 2230 m). Gegen 12.40 Uhr kam er auf der Abfahrt zu Sturz. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und musste vom NAH geborgen und in das BKH Lienz eingeliefert werden, wo er stationär aufgenommen wurde.
b) Als Mitglied einer sechsköpfigen Tourengruppe kam ein 48-jähriger Österreicher nach der Besteigung des Großglockners am 25.02.2021 gegen 13.00 Uhr auf der Abfahrt vom sogenannten "Bahnhof" in Richtung Ködnitzkees zu Sturz und fiel ca 30 m über felsiges Gelände auf das Ködnitzkees. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom NAH in das BKH Lienz geflogen.