Einfluss auf Architektur und Wertentwicklung - Die baukulturellen Leitlinien Österreichs, die 2017 beschlossen wurden, markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Baukultur.
Die Cracks des HC Pustertal kommen am Sonntag, 1. Dezember, zu einem Show- und Nachwuchstraining in die Lienzer Eisarena.
Ab Donnerstag können Eislauffreunde wieder die Kunsteisbahn in der Pustertaler Straße in Lienz nutzen.
Die künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Anwendung in verschiedenen Branchen und hat auch das Interesse der Anleger geweckt. Weltweit spezialisieren sich immer mehr Unternehmen auf diese Technologie, wodurch sogenannte KI-Aktien entstanden sind. Der Kauf von KI-Aktien bietet die Möglichkeit, von den Chancen des aufstrebenden Technologiebereichs zu profitieren. Gleichzeitig ist es entscheidend, die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen, um eine fundierte und ausgewogene Anlagestrategie zu entwickeln.
Unbekannte verhüllten die Augen der Thenius-Büste mit einer Augenbinde – und hinterließen eine Botschaft auf einem Grabkreuz.
Julia Salcher überzeugte mit Spitzenleistungen beim Sprintpokal in Kempten und sicherte sich den Gesamtsieg.
MusikerInnen und junge Bands in Lienz erhalten einen Platz zum Proben.
10 Orte in Österreich, die man 2025 besucht haben muss. Sillian hinter Fulpmes und Traunkirchen auf dem dritten Platz.
Für ein umfangreiches Buchprojekt haben 40 AutorInnen den Gletscherfluss Isel in allen Facetten beleuchtet.
Das Land Tirol weitet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer die Ski-Aktion für Schulen aus.
Ja, diesen Sonntag brennt schon das erste Lichtlein am Adventkranz. Aber nicht nur drinnen, auch draußen ist jede Menge los in Oberkärnten – nämlich auf den Adventmärkten, dort wo es gemütlich wird...
Oberkärnten scheint für Imkerei ein gutes Pflaster zu sein. Zweimal ging die Höchstbewertung der Kärntner Honigprämierung heuer ins Mölltal, einmal ins Gailtal. Den „Kärntner Bär“ in Gold für ihren Blütenhonig erhielt Roland Posani aus Großkirchheim, den „Kärntner Bär“ in Gold für Blüten–Waldhonig durfte Martin Granig aus Obervellach mit nach Hause nehmen und der „Kärntner Bär“ in Gold für Waldhonig ging an Willibald Schoitsch aus St. Stefan im Gailtal.
Die Osttiroler Rübenkraut-Saison hat wieder begonnen! Dabei gilt: Je regionaler die Rübe, desto besser das Kraut.
Mnozil Brass kommt 2025 nach Kötschach. Dieses österreichische Blechbläserensensemble versteht es, hochkarätige musikalische Darbietung mit humorvollen Einlagen zu kombinieren und verzaubert damit das Publikum. Am 18. Jänner 2025 tritt Mnozil Brass in Kötschach (Rathaus) auf.
Mit elf Kalbinnen waren die Litzhofer Schüler beim Jungzüchter Grand Prix angetreten und holten sich gleich mehrere Wertungen.
Der Nationalpark Hohe Tauern schreibt wieder Forschungsstipendien für junge Studierende aus.
Burschenmannschaft der HAK Lienz jubelt über den ersten Tiroler Landesmeistertitel im Floorball.
MS Sillian holt ersten Platz in der Schulwertung in Tirol und auch bundesweit bei "Österreich radelt"
Vom 22. bis 24. November findet das internationale Alpinfestival in Prag statt. Auch Osttirol ist dort vertreten.
Am Donnerstag haben die Veranstalter in Riva del Garda im Trentino den Fahrplan für die Rad-Tour of the Alps im kommenden Jahr vorgestellt.
Am Dienstag hat der Tiroler Bauernbund seine Herbstkonferenz in Lienz abgehalten. Forstwirtschaft bleibt besondere Herausforderung
Mit dem Anschnitt des Lienzer Lebzelten wurde der Adventmarkt am Hauptplatz am Freitagnachmittag eröffnet
Bei einer Fachtagung in Sillian standen Möglichkeiten für den sparsamen Umgang mit Ressourcen im Fokus
Cyber Mobbing in den Sozialen Netzwerken kann Strafrechtliche Folgen haben.
Helmut Michael Kemmer (47) hat als Kunstschaffender bislang so einiges vorzuweisen. Er ist Autor von acht Büchern, machte mehrere Kurzfilme (sein Kurzfilm „Formation“ war international erfolgreich), hat bereits drei Musikalben produziert und ist Kopf des „Intuition Earth“ Kurzfilmfestivals im Oberen Mölltal, das bereits dreimal stattgefunden hat. Außerdem wurde der Mölltaler vielfach für seine Werke international im Independent-Bereich ausgezeichnet.
Lienz – Bangalore: Katharina Zanon sucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten im fernen Indien.
Mnozil Brass kommt 2025 nach Kötschach. Dieses österreichische Blechbläserensensemble versteht es, hochkarätige musikalische Darbietung mit humorvollen Einlagen zu kombinieren und verzaubert damit das Publikum. Am 18. Jänner 2025 tritt Mnozil Brass in Kötschach (Rathaus) auf.
Der Fußball in Osttirol und Oberkärnten legt eine (Winter-)Pause ein. In der Unterliga West führt Nußdorf-Debant die Tabelle an.
Die Nächtigungsstatistik für die Monate Mai bis Oktober weist in allen Osttiroler Ferienregionen leichte Rückgänge auf.
Nachwuchsmusiker aus Osttirol und Kärnten musizierten mit der Gruppe „Blechhaufen“.
Vergangene Woche startete erste Lehrgang für Kleinkinderzieherinnen, bzw. Tageseltern in Obervellach.
Der Erbhof der Familie Obererlacher befindet sich im Dorf und wird bereits in neunter Generation geführt. Heute werden im Nebenerwerb Mutterkühe gehalten.
Der mit 5 Amadeus-Awards ausgezeichnete Musiker gastiert mit seiner besonderen Tour auch in Lienz.
1.300 Einsendungen gab zur Prämierung der Goldenen Honigwabe. In der Kategorie Gebirgshonig gewann dieses Mal ein Osttiroler.