Der Plöckenpass sollte für den Osterverkehr geöffnet sein, sagte die Straßenbaubehörde ANAS. Zu Beginn der Osterwoche soll es auch eine offizielle Eröffnung geben.
Die Straßenverbindung zwischen Kötschach-Mauthen und Timau im Friaul wird am Montag wiedereröffnet. Die letzten Abstimmungen zwischen Friaul und Kärnten wurden jetzt beendet. Das hat der Pressedienst des Landes Kärnten am Donnerstag bekanntgegeben.
Ihre Rede ist fließend, ihre Argumente sitzen: Annalena Kanzian, Schülerin der MMS Kötschach-Mauthen, gewann den Landesredewettbewerb 2025 in der Kategorie „klassische Rede“ und vertritt Kärnten beim Bundesbewerb im Burgenland.
Ein außer Kontrolle geratenes Schwendfeuer verursachte im oberen Mölltal beinahe einen Waldbrand.
Das Bundesheer absolviert von 7. bis 18. April Überschallflüge. In Osttirol hörte man am Donnerstagvormittag zwei laute Knalle.
Die über 55 Jahre alte Draubrücke Kleblach-Lind an der L4 Fellbacher Straße muss aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustands umfassend saniert werden. Während der Bauphase wird die Brücke zeitenweise gesperrt, die Umleitung erfolgt über Steinfeld.
Beim Kärntner Schulschach-Landesmeisterschaft im Klagenfurter Europagymnasium kürten sich die Spittaler zum Landesmeister.
Als kleine Geburtshelfer durften sich die 19 Kinder der Löwengruppe im Kindergarten Villa Monti in Lienz jetzt erproben. Vier Wochen vor Ostern legten sie 36 Eier in die Brutautomaten und bereiteten alles für die Ankunft der kleinen Piepmatze vor. Die ersten Küken sind am Montag geschlüpft.
Gastkünstler Franto Andreas Uhl zeigt einen Ausschnitt seiner Arbeiten der letzten Jahre. Im Mittelpunkt stehen meistens Köpfe.
Kunst und Konditor-Geschichte vereint: Loacker hat in Heinfels ein Jubiläums-Wandbild des Künstlers „Etsom“ enthüllt.
Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. April öffnet die Frühlingsmesse im Industriepark Kötschach-Mauthen (IPK) ihre Tore.
Schüler der HAK Spittal präsentieren ihre Maturaprojekte zum Thema „Regional im Tal“. Am Montag, 14. April 2025, m 18.30 Uhr im Gasthof Alte Post in Gmünd.
Es war schon das 32. Förderkonzert L`Encouragement des Kiwanisclub Spittal. Und wieder brillierten zwei junge Künstler auf die Bühne im Schloss Porcia: Johanna Schmölzer – mit em Horn – und Johannes Hanser – mit der Trompete.
Am 3. Juni soll der Spar-Supermarkt am Brixnerplatz in Lienz endgültig geschlossen werden und an die Pustertaler Straße gegenüber der Brauerei übersiedeln.
In der Sporthalle Spittal: VZO Herren 1 krönen sich zum Kärntner Meister und Cupsieger.
„Bildungszentrum Litzlhof: Erste Schule in Oberkärnten startet Ausbildung für Kleinkinderzieher:in – Reaktion auf die steigende Nachfrage und Stärkung landwirtschaftlicher Betriebe sowie der Region“
Bei der Osttiroler Bezirksversammlung der Direktvermarkter ging es um ehrliche Kommunikation, Zusammenhalt und Zukunft.
Die Alpenraute Lienz hielt ihre 120. Hauptversammlung ab – mit Rückblick, Ehrungen und neuem Vereinsvorstand.
Gefälschtes E-Mail sorgt für Aufsehen. Hacker verschickten im Namen eines ranghohen Mitarbeiters des Tourismusverbandes ein Spam-Mail.
Der Berg ruft, und in diesem Sommer geht es hoch hinaus. Warum ist Sommerurlaub in den alpinen Regionen so beliebt? Wir gehen dem neuen Trend auf die Spur.
Die Klimaschule gehört zu den ersten Siegern, die mit dem Tiroler Klimaschutzpreis gekürt wurden.
Die Rotkreuz-Ortsstelle hielt vor kurzem ihre 40. Jahreshauptversammlung ab, zog Bilanz und ehrte langjährige und besonders engagierte Mitglieder.
Ab Mai starten Asphaltierungsarbeiten auf einigen Landesstraßen in Osttirol, und im Iseltal werden zwei Brückentragwerke saniert
40 Veranstaltungen stehen am heurigen Programm des Museums Aguntum. Eine davon findet im Zuge der Europäischen Archäologietage statt.
Lebensmittelmarkt übersiedelt Anfang Juni vom Brixnerplatz an die B100 Pustertaler Straße.
Randvoll war der Kultursaal in Kleblach-Lind, als die Trachtenkapelle Lind zum Frühjahrskonzert lud.
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel in der Wirtschaft angestoßen.
Das Land Tirol kürt nach den Lehrlingen des Monats nun den Lehrling des Jahres 2024. Bis 21. April kann sich jeder am Online-Voting beteiligen.
Im Franziskanerkloster in Lienz entsteht wieder Raum für Jugend, mit Kreativität und Tatendrang.
Fünf Skitourenläufe konnten heuer im Rahmen der SKIBO-Tour durchgeführt werden. Am Freitag gab's Gold, Silber und Bronze für die erreichten Höhenmeter.
Esther Graf (26) ist mit über 1,6 Millionen monatlichen Streams Österreichs erfolgreichste Spotify-Musikerin. Sie ist bei Sony RCA unter Vertrag, war 2024 einen Monat lang auf einer Video-Wall auf dem New Yorker Times Square zu sehen; mit dem Hip-Hop Duo „SDP“ und Rapper „Sido“ brachte sie den erfolgreichen Song „Mama hat gesagt“ heraus; ihr aktuelles Album heißt „Happy Worstday“ – nur paar Stationen auf der Erfolgslaufbahn der jungen Musikerin und Songschreiberin aus Trebesing. Zu ihren heurigen Highlights in Kärnten zählt ihr Auftritt am 15. August in der Burgarena Finkenstein. Esther Graf lebt mittlerweile in Berlin, ist aber immer wieder gern in der Heimat, im Haus Graf (vulgo Gröchenig) ihrer Eltern Manfred und Monika Graf in Altenberg. Ihr Bruder David ist auch musikalisch sehr aktiv und hat Esther musikalisch früh unterstützt, z. B. im Songwriting.
In Osttirol erhalten Sie Eier aller Haltungsarten, Kategorien und Qualitätsklassen – natürlich auch Freilandeier.
SchülerInnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz verkaufen ihre Produkte vor den Osterferien am Lienzer Stadtmarkt in der Messinggasse.
Rechtzeitig zum Beginn der neuen Saison wurde ein neues Outfit an die Sportler des Radclub Gmünd ausgegeben.