Skip to main content
 

Aktuelles


Blasmusikverband: Ein Sommer der Jugendarbeit

Blasmusikverband: Ein Sommer der Jugendarbeit

Oberkärntner Volltreffer, 8. September 2024
Kolland Topsport Future holt Dolomitenmann-Sieg

Kolland Topsport Future holt Dolomitenmann-Sieg

Kolland-Teams dominieren 37. Dolomitenmann in Lienz
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Wolf in Obertilliach erlegt

Wolf in Obertilliach erlegt

In Obertilliach ist ein Wolf erlegt worden. Die Abschussverordnung hat das Land Tirol Ende Juli erteilt, nachdem dort im Almgebiet sechs Schafe gerissen wurden. Wie das Land Tirol am Samstag mitteilt, ist der Abschuss gestern Freitag erfolgt. Die Jägerschaft habe die Verordnung damit erfüllt und schützen durch ihren Einsatz die Almtiere, sagt das LHStv. Josef Geisler.
Neuer Kommandant für Jägerbataillon 24 in Lienz

Neuer Kommandant für Jägerbataillon 24 in Lienz

Das Jägerbataillon 24 hat einen neuen Kommandanten. Oberst Matthias Wasinger ist der neue Bataillonskommandant und hatte seinen ersten offiziellen Auftritt beim Dolomitenmann-Bewerb am Samstag. Reinhold Abart hat mit ihm gesprochen:

AT-Alert – Neues Handy Warnsystem startet Testbetrieb

AT-Alert – Neues Handy Warnsystem startet Testbetrieb

Das Land Tirol führt ein neues Bevölkerungswarnsystem ein, das Warnmeldungen direkt an das eigene Mobiltelefon sendet. Neu ist, dass es dazu keine extra Mobiltelefon-App oder Anmeldung braucht.  
Neues beim Kärntner Skipass

Neues beim Kärntner Skipass

Oberkärntner Volltreffer, 7. September 2024
Der Liveticker zum 37. Red Bull Dolomitenmann!

Der Liveticker zum 37. Red Bull Dolomitenmann!

Kaiserwetter, Menschenmengen und top motivierte Sportler: Alles ist angerichtet für den 27. Red Bull Dolomitenmann in Lienz. Hier gibt's den Liveticker mit den aktuellsten Entwicklungen des härtesten Teambewerbs der Welt:
Nationalpark Expedition - Dialog in den Bergen

Nationalpark Expedition - Dialog in den Bergen

Vom 2. bis 4. September 2024 hat die dritte Ausgabe des transdisziplinären Forschungsformats expedition.nationalpark stattgefunden.  
Planung für regionale Gesundheitsversorgung in Lienz

Planung für regionale Gesundheitsversorgung in Lienz

Land Tirol und Sozialversicherung arbeiten am neuen Regionalen Strukturplan Gesundheit 2030 (RSG). Dieser soll ab Ende 2025 für die nächsten 5 Jahre gelten. Dazu finden derzeit in allen Bezirken Gespräche statt.
„Der Tourismus wird sich verändern“

„Der Tourismus wird sich verändern“

Oberkärntner Volltreffer, 7. September 2024
Eigene Kriminalassistenzstelle für Lienzer Polizei

Eigene Kriminalassistenzstelle für Lienzer Polizei

Im Rahmen der bundesweiten Kriminaldienstreform gibt es nun auch in Tirol neue Kriminalassistenz-Dienststellen KAD. Damit bekommen die Landespolizeidirektionen bzw. Polizeiinspektionen Unterstützung bei unterschiedlichen Aufgaben- und Einsatzbereichen, wie z.B. Tatortarbeit, Cybercrime oder Kriminalprävention. Im Raum Innsbruck wurde die erste Kriminalassistenzdienststelle bereits im Juni eingerichtet.
Gemeinde Nußdorf-Debant setzt auf Sonnenenergie

Gemeinde Nußdorf-Debant setzt auf Sonnenenergie

Der Gemeinderat von Nußdorf-Debant hat in seiner Sitzung am Mittwoch einige Projekte beschlossen, u.a. die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeforums, den Bau von vier überdachten Parkplätzen für den Gesundheits- und Sozialsprengel und die Absicherung des Trogenbachs durch die Wildbach- und Lawinenverbauung:

Patricia Egger (Obervellach)

Patricia Egger (Obervellach)

Patricia Egger (29) ist der „Cosplay“-Szene sehr zugetan. Der Begriff „Cosplay“ setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern costume und play und bedeutet „Kostümspiel“. Der Trend kommt ursprünglich aus Japan. Patricia erschafft tolle Cosplay-Kostüme und präsentiert diese der Community über ihren Instagram-Kanal „overocean“. Im August hatten sie und ihre Cosplayer einen Auftritt bei der Marktzeit in Obervellach. Dort lebt Patricia Egger auch mit ihrer Familie. Ihre künstlerischen Gene wurden ihr wohl auch von Mama „Aktrice“ Edith-Maria Lesnik in die Wiege gelegt.
Spittaler Erfolge beim RK-Landesjugendbewerb

Spittaler Erfolge beim RK-Landesjugendbewerb

Oberkärntrner Volltreffer, 6. September 2024
Immer wieder  „Fred“

Immer wieder „Fred“

Oberkärntner Volltreffer, 6. September 2024
LRin Hagele zu Kinderbetreuung: "Es ist noch viel zu tun"

LRin Hagele zu Kinderbetreuung: "Es ist noch viel zu tun"

Ausreichend Kinderbetreuungsangebote und einheitliche Tarife für alle Eltern in Tirol
Erbhof-Serie: Der Wastingerhof in Obertilliach

Erbhof-Serie: Der Wastingerhof in Obertilliach

Im Zentrum von Obertilliach befindet sich der Wastingerhof (1.450 m) der Familie Scherer – ein Milchviehbetrieb, auf dem auch die Beherbergung ein wichtiges betriebliches Standbein ist.
Feuerwehren aus St. Stefan dominierten Bewerb

Feuerwehren aus St. Stefan dominierten Bewerb

Oberkärntner Volltreffer, 6. September 2024
Der „Höfe Trail“ – nah am Leben der Bergbauern

Der „Höfe Trail“ – nah am Leben der Bergbauern

Oberkärntner Volltreffer, 6. September 2024

Osttiroler Pin-Ball Race


Zu einem ungewöhnlichen Spiel trIsel sich am vergangenen Wochenende Paddler an der Isel. Beim sogenannten Pin-Ball Race kamen Gäste aus mehreren verschiedenen Ländern. Wir besuchten die Paddler an der Isel.

Comedian singt: "Osttirol bräuchten wir eigentlich keins"

Comedian singt: "Osttirol bräuchten wir eigentlich keins"

Ist das neue Video des ostösterreichischen Kabarettisten Berni Wagner zum Lachen oder zum Weinen? Darüber ist man sich gerade auf den sozialen Medien nicht ganz einig. Wagner besingt mit seinem Kollegen Vinz Binder österreichische Bundesländer – und parodiert diese. Salzburg, Wien oder Oberösterreich hatten die Beiden schon "in der Reißen". Und nun war Tirol dran. "Neue Hymne für Tirol" nannten die Kabarettisten ihr Werk. Sie machen sich unter anderem über Andreas Hofer, den Bergsport oder Tourismus (die Klassiker) lustig – und auch über Osttirol. Im Lied heißt es: "Tirol isch lei ans, Tirol isch lei ans – aber Osttirol bräuchten wir eigentlich keins."
10. Osttiroler Selbsthilfetag - Darmgesundheit im Fokus

10. Osttiroler Selbsthilfetag - Darmgesundheit im Fokus

Am 21. September findet in Lienz wieder der Osttiroler Selbsthilfetag statt.
Aus Ainet: Das neue AUFGEBLITZT ist da!

Aus Ainet: Das neue AUFGEBLITZT ist da!

Es ist wieder Donnnerstag. Das heißt: Es gibt eine neue Ausgabe der "OB"-Kultserie Aufgeblitzt. Dieses Mal gibt es Bilder vom Jubiläumsfest der MK Ainet. Auf dem Foto: Lea Mariner, Noelle Lang, Andrea Weiskopf (v. l.), Ramona Stadler, Andrea Wibmer (v. r.) – alle aus Virgen.
Caro Berger: Den See am Leib tragen

Caro Berger: Den See am Leib tragen

Oberkärntner Volltreffer, 5. September 2024
Chagall-Ausstellung im „Endspurt“

Chagall-Ausstellung im „Endspurt“

Oberkärntner Volltreffer, 5. September 2024
Volkshochschulen präsentieren Herbstprogramm

Volkshochschulen präsentieren Herbstprogramm

Oberkärntner Volltreffer, 5. September 2024
„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Hannah Brugger & Band

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Hannah Brugger & Band

Die Gruppe „Hannah Brugger & Band“ aus Osttirol besteht seit zwei Jahren. Beim heurigen „Welcome To Europe“-Songcontest in Deutschland holte sie sich den Sieg – mit dem selbstgeschriebenen Song „What about us now“. Dafür wurde die Formation unlängst von der Gemeinde Matrei i. O. geehrt.

„Holpriger Start“ bei der Löschwasser-Entnahme

„Holpriger Start“ bei der Löschwasser-Entnahme

Oberkärntern Volltreffer, 4. September 2024
Wärmepumpenhersteller iDM kündigte 22 Personen

Wärmepumpenhersteller iDM kündigte 22 Personen

Der Matreier Wärmepumpenhersteller iDM reagiert auf wirtschaftliche Herausforderungen. Das bestätigte nun die Geschäftsleitung gegenüber dem Osttiroler Boten: "Aufgrund des unerwartet und nachhaltig rückläufigen Auftragseinganges mussten jetzt auch die personellen Kapazitäten an den beiden Standorten Matrei und Spittal angepasst werden. Insgesamt sind 22 Beschäftigte betroffen." iDM betont, dass alle gesetzlichen Vorgaben und Fristen eingehalten worden seien. Trotz der Kündigungen ist man bei iDM zuversichtlich: "Wir gehen von einer Stabilisierung des Marktes in der nächsten Zeit aus, jedoch auf einem niedrigen Niveau. Weitere Anpassungen sind nicht geplant, können jedoch auch nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden."
Jung und Alt teilten Freude an Musik

Jung und Alt teilten Freude an Musik

Am Wochenende hat das traditionelle Sing- und Musizierwochenende des Tiroler Volksmusikvereins stattgefunden.  
Lienz: Computeria im Volkshaus startet in die neue Saison

Lienz: Computeria im Volkshaus startet in die neue Saison

Mit Schulbeginn am kommenden Montag startet in Lienz auch wieder die Computeria im Volkshaus. Die vom Land geförderten Computerias sind Lern- und Begegnungsorte, an denen ältere Menschen ermutigt werden, sich mit dem Computer und den neuen Technologien aktiv zu befassen.
Beim Schutzengelfest wurden die Trachten geweiht

Beim Schutzengelfest wurden die Trachten geweiht

Oberkärnter Volltreffer, 4. September 2024
Liesersteig ist „alpiner Steig“

Liesersteig ist „alpiner Steig“

Oberkärntner Volltreffer, 4. September 2024

Video: Die Jubiläumsfeier der MK Ainet

Mit einem Sternmarsch starteten die Musikanten aus Ainet ihre 120-Jahr-Feier. Musikalischen Beistand gab es aus Huben und Virgen sowie von der "Irschner Blos". Wir waren beim Blasmusik-Fest mit der Kamera vor Ort: