Skip to main content
 

Aktuelles


Grenzenlos mobil am Euregio-Mobilitätstag

Grenzenlos mobil am Euregio-Mobilitätstag

Der 25. Mai ist der Euregio Mobilitätstag 2024, am kommenden Samstag können alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino grenzüberschreitend kostenlos genutzt werden. Das gilt für alle, die einen Euregio-Familypass (Tiroler Familienpass) haben oder ein gültiges Jahres- oder Semesterticket.

So kann man z.B. mit dem Tiroler Klimaticket am 25. Mai auch alle Nahverkehrs-Öffis in Südtirol und im Trentino kostenlos mitnutzen. Dieser Aktionstag dient dazu, dass die Bevölkerung die Euregio erkunden und kennenlernen kann und ist auch ein Zeichen für nachhaltige und klimaschonende Mobilität.

Einheitliches Jahresticket für gesamte Euregio geplant

Mobilität ist derzeit auch der Schwerpunkt für den Südtiroler Vorsitz in der Euregio. Bis Ende 2025 will man ein grenzüberschreitendes Jahresticket einführen, das in allen drei Euregio-Ländern gilt, informiert Matthias Fink aus dem Generalsekretariat der Euregio. Bis es soweit ist, kann man beim Euregio Mobilitätstag am kommenden Samstag ausprobieren, wie sich grenzüberschreitende Mobilität mit nur einem Ticket anfühlt.

Alle Infos dazu auch auf www.europaregion.info/aktionstag

Weitere Informationen zum Fahrplanangebot finden sich online unter:

Matthias Fink im Radio-Osttirol-Interview zum Mobilitätsschwerpunkt in der Euregio:

Kowalski über seine Kunst und sein neues Buch

Kowalski über seine Kunst und sein neues Buch

Der einstige Osttiroler Fußballer Wolfgang Mair widmet sich seit dem Ende seiner Sportlerkarriere voll und ganz der Kunst.

Buchpräsentation

Am 18. Juni in Lienz stellt Kowalski, so sein Künstlername, sein neues Buch in Lienz (19 Uhr CineX) vor.

Der gelernte Grafikdesigner arbeitet in verschiedene Techniken, vorrangig mit Zeichnung und Text.

Im Interview mit Christine Brugger spricht Kowalski über seine Identität als Künstler und seinen Zugang zur Kunst, über Vorbilder, den Weg zu sich selbst und über das Besser-werden:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Euregio macht Schule – Erfolg für MS Sillian

Euregio macht Schule – Erfolg für MS Sillian

Die Mittelschule Sillian hat im „Euregio macht Schule“ Wettbewerb in ihrer Kategorie eine Auszeichnung erhalten. Beim Länderübergreifenden Bewerb arbeiten Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem Projekt und lernen dabei auf spielerische, abwechslungsreiche Weise Wissenswertes über Tirol, Südtirol und das Trentino.
„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – Gerald Ranacher

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – Gerald Ranacher

Gerald Ranacher, wohnhaft am Iselsberg, ist ein leidenschaftlicher Hobbykomponist. Seine Tätigkeit erstreckt sich von Solostücken für Harmonika über Ensemblewerke und „Tanzlmusi“-Stücke bis hin zu Blasmusikwerken (Bericht im „OB“, Ausgabe 23. 5. 2024).

Premiere für die Blasorchester-Variante von "Tirol Tirol Tirol"

Premiere für die Blasorchester-Variante von "Tirol Tirol Tirol"

Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Matrei i. O. lockte am 9. Mai über 1.000 Zuschauer ins Matreier Tauerncenter. Einer der Höhepunkte war der Auftritt der Matreier Sängerin und Songwriterin Sara de Blue. Von ihr stammt das Lied „Tirol Tirol Tirol“, das an diesem Abend im Arrangement für Blasmusik uraufgeführt wurde. Es gibt zu diesem Lied auch ein eigens produziertes und sehenswertes Video, das wir den Osttirol Online-Nutzern nicht vorenthalten wollen.
Die Jobmesse wartet mit vielen Höhepunkten auf

Die Jobmesse wartet mit vielen Höhepunkten auf

Dieses Wochenende wird die Osttiroler Jobmesse 2024 viele Besucher ins Kulturzentrum Nußdorf-Debant (Expertenvorträge, Bildungsinformationen, Messestände) sowie in die Tennishalle Nußdorf-Debant (Rahmenprogramm) locken. Am Freitag, 24. Mai, und Samstag, 25. Mai, dreht sich auf Einladung der Innos GmbH alles um Zukunft, Berufschancen, neue Perspektiven und Osttirols Top-Arbeitgeber. 40 Betriebe stellen sich im Rahmen der Jobmesse im Kultursaal vor.
Rainbows Österreich - Hilfe in stürmischen Zeiten

Rainbows Österreich - Hilfe in stürmischen Zeiten

Musik und kulinarische Highlights für einen guten Zweck. Am 25. Mai um 19.30 Uhr lädt der Rotary Club Lienz zur Party ins Autohaus Niedertscheider ein. Heuer kommen die Einnahmen "Rainbows Österreich" zugute.

Der Verein ist auch in Osttirol aktiv und hilft Kindern in Ausnahmesituationen, etwa bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen.

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – Gerald Ranacher

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – Gerald Ranacher

Gerald Ranacher, wohnhaft am Iselsberg, ist ein leidenschaftlicher Hobbykomponist. Seine Tätigkeit erstreckt sich von Solostücken für Harmonika über Ensemblewerke und „Tanzlmusi“-Stücke bis hin zu Blasmusikwerken.

Technische Leistungsprüfung: Erfolg für Feuerwehr Hopfgarten

Technische Leistungsprüfung: Erfolg für Feuerwehr Hopfgarten

Am Freitag haben beide Teams der Feuerwehr Hopfgarten in Def. erfolgreich die technische Leistungsprüfung bestanden.
MINT Bildungsregion – Eine Zukunftsaktie für Tirol

MINT Bildungsregion – Eine Zukunftsaktie für Tirol

Bei Kindern das Interesse an Technik, Naturwissenschaft, Forschung und Innovation zu wecken – darauf zielen die MINT-Bildungsregionen ab. Bis 2025 soll Tirol flächendeckend MINT-Bildungsregion werden.

Dafür fördert das Land den Ausbau jetzt mit 470.000 Euro. MINT sei schon lange kein theoretischer Begriff mehr, sondern gelebte Praxis in Wirtschaft und Wissenschaft, sagt LH Anton Mattle.

Dolomitenradrundfahrt startet erst zu Mittag

Dolomitenradrundfahrt startet erst zu Mittag

Auf Grund einer möglichen Behinderung durch eine kurzweilige Straßensperre am Tag der Europawahl, wird der Start der Dolomitenradrundfahrt nach hinten verschoben.
TIWAG - günstige Strompreise in Satzung verankert

TIWAG - günstige Strompreise in Satzung verankert

Bei der letzten TIWAG-Hauptversammlung ist eine Ergänzung in der Satzung beschlossen worden. Neu festgelegt wurden dabei ein kostengünstiger Preis als Zieldefinition sowie eine Festschreibung, die ein „öffentliches Interesse“ berücksichtigt. Ziel ist vor allem für die Zukunft einen kostengünstigen Strompreis seitens der TIWAG zu garantieren.
Abschussgenehmigung für einen Wolf in Matrei erlassen

Abschussgenehmigung für einen Wolf in Matrei erlassen

In Osttirol ist erneut eine Abschussgenehmigung für einen Wolf erlassen worden. Wie das Land in einer Aussendung informiert wurden in einem Almgebiet nahe Bretterwand im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol am Montag, insgesamt fünf tote Schafe aufgefunden, ein weiteres musste notgetötet werden.
Feierliche Altarweihe mit Bischof Glettler in Prägraten

Feierliche Altarweihe mit Bischof Glettler in Prägraten

Die Renovierungsarbeiten bei der Pfarrkirche St. Andrä in Prägraten sind nach 8 Jahren so gut wie abgeschlossen. Feierlicher Abschluss der Innenrestaurierung war am Pfingstmontag die Weihe des neuen Volksaltares, die Bischof Hermann Glettler vorgenommen hat:

Mit Video: Prosseggklamm nach 20 Jahren wieder zugänglich

Mit Video: Prosseggklamm nach 20 Jahren wieder zugänglich

Am Samstagnachmittag herrschte in Matrei am Eingang zur Prosseggklamm volksfestartige Stimmung. Nach über 20 Jahren Sperre ist die Klamm nun wieder zugänglich. Nach einem Felssturz im Jahr 2002 wurde die Klamm aus Sicherheitsgründen gesperrt. Neben dem Alpenverein und Tourismusverband hat sich auch eine eigene Projektgruppe in Matrei vehement dafür eingesetzt, die Prosseggklamm wieder zugänglich zu machen. Eine neue Risiko-Analyse hat den Weg für die Revitalisierung nun frei gemacht:

 

Mölltaler Afrika-Abenteurer

Mölltaler Afrika-Abenteurer

21. Mai 2024
Österreichische Meistertitel für Osttiroler Bogenschützen

Österreichische Meistertitel für Osttiroler Bogenschützen

In Aschach in Oberösterreich haben am Pfingstwochenende ein Bogensport-Turnier (3D nach World Archery) und die Österreichische Meisterschaft IFAA stattgefunden. Osttirol war aufgrund der mit 160 BogenschützInnen begrenzten Teilnehmerzahl mit einer kleinen Delegation vertreten.

Video: Das sind Osttirols schönste Oldtimer!

Alte Opel, Minis, Waffenräder oder Steyr-Traktoren: Bei der 15. Ausgabe der Oldtimerrallye des Motorsportclubs Dölsach waren alle mit historischem Fahrzeug willkommen – und auch jene, die Freude an diesen haben. Jung und alt genossen den Austausch, die Gesellschaft und die Motorengeräusche. Unter anderem lenkte auch Schlagersänger Florian Andreas einen alten Traktor durch den Talboden. Wir waren mit der Kamera mit dabei und filmten die lässigsten Oldtimer.

Heimvorteil: Wie regional ist Ihr Wanderrucksack?

Heimvorteil: Wie regional ist Ihr Wanderrucksack?

Hoch hinaus mit heimischen Lebensmitteln: mit Gutem aus Osttirol schmeckt die Bergtour am allerbesten.

Lienzer Partnerstadt wird Europäische Kulturhauptstadt

Lienzer Partnerstadt wird Europäische Kulturhauptstadt

Die Lienzer Partnerstadt Görz wird nächstes Jahr Europäische Kulturhauptstadt. Um diesen Titel haben sich die beiden Grenzstädte Gorizia (Italien) und Nova Goricia (Slowenien) beworben und für das Jahr 2025 den Zuschlag bekommen.
Tag des Drucks: Aktionswoche auch in Osttiroler Betrieben

Tag des Drucks: Aktionswoche auch in Osttiroler Betrieben

Am 20. Mai begeht der Verband der Druck Medien Österreich den Tag des Drucks. In ganz Österreich haben seit Anfang Mai Aktionswochen in 26 Druckerei-Betrieben stattgefunden. Rund 1.200 SchülerInnen von der Volksschule bis zur BHS haben die Gelegenheit genutzt, und eine der teilnehmenden Druckereien besucht.
FC Sillian-Heinfels macht den Schritt in Richtung Titel nicht

FC Sillian-Heinfels macht den Schritt in Richtung Titel nicht

Im Spitzenspiel der 1. Klasse A unterlagen die Pustertaler dem SV Seeboden.
Start für neue Sicherheits-Kampagne auf Tirols Straßen

Start für neue Sicherheits-Kampagne auf Tirols Straßen

Das Land Tirol und die Polizei starten eine neue Kampagne für mehr Sicherheit auf Tirols Straßen. Konkret geht es um Alkohol- und Drogeneinfluss im Straßenverkehr. Das Land Tirol stellt dafür heuer und nächstes Jahr insgesamt 120.000 Euro zur Verfügung. Der stellvertretende Leiter der Verkehrsabteilung der Polizei Tirol, Enrico Leitgeb und Landesrat Rene Zumtobel haben die Kampagne am Freitag in Innsbruck vorgestellt:

Hofübergabe im Aufsichtsrat der Matreier Raiffeisenbank

Hofübergabe im Aufsichtsrat der Matreier Raiffeisenbank

Hofübergabe bei der Raiffeisenbank Matrei in Osttirol. In der Generalversammlung am Mittwochabend hat Aufsichtsratsvorsitzender Dietmar Kurzthaler nach 32 Jahren als Funktionär sein Amt an Thomas Steiner übergeben. Und mit Katharina Mühlburger aus Virgen wurde die dritte Frau in den neunköpfigen Aufsichtsrat gewählt.

Die Raiffeisenregionalbank Matrei konnte außerdem gute Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr vorlegen:

TELEIOS-Innovationspreis für Osttiroler Altenheime

TELEIOS-Innovationspreis für Osttiroler Altenheime

Der  Lebenswelt Heim Bundesverband vergibt den TELEIOS Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege bereits zum 10. Mal. Damit werden herausragende Projekte und Innovationen in der stationären Altenpflege gewürdigt.
Gesucht: „Zivildiener des Jahres“ 2024

Gesucht: „Zivildiener des Jahres“ 2024

Bereits zum 17. Mal sucht das Land Tirol den „Zivildiener des Jahres“. Zivildiensteinrichtungen haben dabei die Möglichkeit, Zivildiener zu nominieren, die anschließend von einer Fachjury ausgezeichnet werden. In jedem Bundesland wird ein „Zivildiener des Jahres“ ermittelt. Aus dieser Gruppe der Landessieger wird schließlich der Gesamtsieger ausgewählt.
Sperre Pustertalbahn: Bustakt Lienz-Innsbruck verdichtet

Sperre Pustertalbahn: Bustakt Lienz-Innsbruck verdichtet

Während der Bauarbeiten und der geplanten Sperre der Pustertalbahn in Südtirol im kommenden Jahr soll der Bustakt Lienz-Innsbruck verdoppelt werden. Das hat der Tiroler Landtag am Donnerstag einstimmig beschlossen.

Die Modernisierung der Pustertalbahnstrecke in Südtirol hat auch die Diskussion über den Direktzug Lienz-Innsbruck wieder angefacht. Dieser wird von der Liste Fritz weiterhin vehement gefordert. Auch die Osttiroler Landtagsabgeordneten Martin Mayerl (ÖVP) und Elisabeth Blanik (SPÖ) haben den Direktzug noch auf der Agenda und sehen durch den Ausbau im Pustertal und den Brennerbasistunnel eine Perspektive für die Anbindung Osttirols an den nationalen und internationalen Fernverkehr auf der Schiene:

Tiroler Handwerk hat Zukunft

Tiroler Handwerk hat Zukunft

Seit über 20 Jahren unterstützt der Verein „Qualitäts-Handwerk Tirol“ Tiroler Handwerksbetriebe beim Qualitätsmanagement. Ziel ist, bei den meist kleinstrukturierten Unternehmen die betrieblichen Abläufe zu optimieren. Vor kurzem haben sich die Osttiroler Mitgliedsbetriebe zu einem Stammtisch in Tristach getroffen, um sich kennen zu lernen und auszutauschen. Vor der Veranstaltung hat Lisa Podesser mit Franz Jirka, Obmann des Vereins QHT und Spartenobmann der Tiroler Handwerker in der Wirtschaftskammer, gesprochen:

Polizei bittet um Hilfe bei Suche nach mutmaßlichen Dieben

Polizei bittet um Hilfe bei Suche nach mutmaßlichen Dieben

Das Landeskriminalamt Tirol ermittelt gegen zwei bislang unbekannte Täter wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahls. Diese dürften in der Zeit zwischen 8. und 12. April insgesamt 11 Diebstähle in kleineren Einzelhandelsunternehmen begangen haben – die Route führte dabei vom Südburgenland über Kärnten und Osttirol bis ins Tiroler Unterland. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Gesuchten im Zeitraum 9. bis 11. April im Oberkärntner und Osttiroler Drautal zwischen Spittal und Mittersill (siehe Karte)aufgehalten haben. Die Ermittler vermuten, dass sie auf dieser Route auch in Beherbergungsbetrieben übernachtet haben dürften.