Skip to main content
 

Aktuelles


Neue Abteilung und neuer ärztlicher Direktor

Das Bezirkskrankenhaus Lienz hat seit Jahresbeginn einen neuen ärztlichen Direktor und zwei Abteilungen wurden zur neuen Orthopädie und Traumatologie zusammengeführt.

1

Gold- und Silbersuche im Oberland?

Ein Unternehmen aus Wien will alte Bergbauminen in Strassen und Heinfels auf Bodenschätze untersuchen. Heute findet eine Infoveranstaltung statt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Deshalb wechselt der Sillianer Amtsleiter in die Liebburg

Zwei Jahre lang war Gerald Fürhapter Amtsleiter der Gemeinde Sillian. Nun wurde das Arbeitsverhältnis einvernehmlich aufgelöst. 

Sie hat ein Herz für die Welt und Kultur

Paula Hainzer aus Oberlienz (75) verließ schon früh ihr Elternhaus. Sie war in London, in der Schweiz – und in Malawi. Erst kürzlich erhielt sie einen Brief von Peter Turrini.

4

Plöckenpass für Radfahrer gesperrt

Italiener arbeiten auch sonntags an der Wiederherstellung der Straßenverbindung. Radfahrer dürfen diese allerdings auch in den begrenzten Durchfahrtszeiten nicht passieren.

Warum „FoodCoop“ aus der Tammerburg raus muss

Seit ihrer Gründung vor vier Jahren ist die Lebensmittelgemeinschaft „FoodCoop Osttirol“ mietfrei in der Tammerburg bei Lienz untergebracht. Doch das ist jetzt vorbei.

Kein Scherz: Bike & Pray ab sofort in Lienz

E-Bike tanken mit Gottes Segen? Das geht ab sofort bei der Pfarre zur Heiligen Familie. Der Bischof segnete die Ladestation. 

Erfolgreicher Landeswettbewerb „Prima la musica“ 2025

Die Carinthische Musikakademie in Ossiach war wieder Austragungsort des Landeswettbewerbs Prima la musica, an dem Musikschüler aus dem ganzen Land ihr Können vor einer Jury unter Beweis stellten. Besonders stark zeigte sich die musikalische Jugend aus Oberkärnten – in den Bezirken Spittal und Hermagor fahren 28 Musikschüler weiter zum Bundeswettbewerb in Wien. Allein die Musikschule Spittal stellt heuer zehn Bundes-Teilnehmer.

Pionierinnen der Bergfotografie

Das Tiroler Photoarchiv Süd stellt eine faszinierende Ausstellung über die Pionierinnen der Bergfotografie vor.

Viele Geschäfte beim Familienflohmarkt

Der Verein „Von uns für euch“ veranstaltete am vergangenen Wochenende den Familienflohmarkt in Nußdorf-Debant.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Kulturelle Highlights in Innsbruck – Konzerte, Festivals und Musikschulen

Innsbruck bietet das ganze Jahr über ein vielseitiges Musikprogramm: Festivals, Konzerte und Gesangsunterricht. Erfahre, wo du live Musik erleben & selbst aktiv werden kannst!

Umzug von Österreich in die Schweiz

Alles, was Sie wissen müssen - Ein Umzug von Österreich in die Schweiz ist mit einigen organisatorischen und behördlichen Aufgaben verbunden.

1

Fleißige Matreier Postler wurden ausgezeichnet

Die Österreichische Post zeichnet jedes jahr die Leistungen der besten Zustellbasen, Logistikzentren und LKW-Teams aus. Die Zustellbasis in Matrei wurde diesmal prämiert. 

Wibmers wilde Elbphilharmonie-Aktion im Video!

"Biking on another level": Der Osttiroler Rad-Akrobat verzaubert die Hansestadt. Backflip auf dem Dach des Konzerthauses!

2

Stadtentwicklung in Lienz: Lob und Kritik

Beim 11. Lienzer Wirtschafts- und Standortgespräch stand die Zukunft von Stadt und Mobilität im Fokus. Eine Nachbargemeinde erntete Kritik

Lust auf Osterurlaub?

Haben Sie bereits einen Osterurlaub geplant oder benötigen Sie ein bisschen Erholung vom anstrengenden Pflegealltag? Sie machen sich Gedanken, wer sich in dieser Zeit um Ihren pflegebedürftigen Angehörigen kümmern soll?

Was das neue Pfandsystem bringen soll

Seit Jahresbeginn gilt ja das neue Pfandsystem für PET-Flaschen und Getränkedosen. Wir haben uns angeschaut, wie es läuft.

Ultra Stars werden zum dritten Mal Meister

Die Spittaler können Eishockey! Das bewiesen abermals die „Ultra Stars“. Sie wurden zum dritten Mal Kärntner U14-Landesmeister.

Bundesheer übt in Kärnten

Vom 10. bis 21. März 2025 trainieren die Soldatinnen und Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf in ganz Kärnten, vorwiegend auf den Truppenübungsplätzen, im Rahmen einer Zielüberprüfung die militärische Landesverteidigung.

Katschtaler Kultur- und Bildungstage sind eröffnet

Zum 38. Mal werden die Katschtaler Kultur- und Bildungstage ausgetragen. Zur Eröffnung gab es eine Katschtaler Institution zu erleben: Hans Müller. Ihm wurde zu diesem Anlass auch die Ehrenurkunde der Marktgemeinde verliehen. 

Günstig Parken am Flughafen Frankfurt

Ein Ratgeber für Reisende aus Österreich. Der Flughafen Frankfurt ist nicht nur Deutschlands größter Airport, sondern auch einer der wichtigsten internationalen Verkehrsknotenpunkte Europas.

Wasserrettung Hermagor zog Bilanz

 Die Österreichische Wasserrettung in der Einsatzstelle I/1 Hermagor hielt ihre Jahreshauptversammlung und zog eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr.

Großer Erfolg für die 4. Saatgutbörse in Seeboden

Neben vielen Samenraritäten wurde in vier hochkarätigen Fachvorträgen bestehendes Wissen vertieft und manch verblüffendes Geheimnis der Pflanzenwelt verraten.

1

Was wurde aus SarsCov2?

Vor fünf Jahren hat SarsCov2 unser Leben verändert. Was wurde aus dem Virus, was hat man aus den Erfahrungen gelernt. Ein Gespräch mit Dr. Gernot Walder.

Anraser Musiktage gehen in die vierte Runde

Am 23. März eröffnen der Chor „CorOsAnima“ und die „Capella anarasa“ die Anraser Musiktage 2025. Die Sopranistin Lea Bodner tritt als Solistin auf.

Lendorf erhält „Gesunde-Gemeinde-Tafel“

Im Rahmen des 1. Lendorfer Frauengesundheitstages wurde die Gemeinde Lendorf mit „Gesunde-Gemeinde-Tafel“ ausgezeichnet. Bereits 125 Kärntner Gemeinden setzen gesundheitsfördernde Schwerpunkte.

Schulskirennen der MS Virgental

Nach Jahren Pause hat wieder das Schulskirennen der MS Virgental stattgefunden – bei Traumwetter und perfekten Pisten.

26 Millionen für Schutz vor Naturgefahren

Im heurigen Jahr werden in Tirol fast 110 Millionen Euro in den Schutz vor Naturgefahren investiert, rund ein Viertel davon in Osttirol.

Heuer findet kein Skitourenfestival statt

Das Regenwetter in den kommenden Tagen veranlasste den Tourismusverband in Abstimmung mit den Bergführern zur Absage. Neuer Termin: Jänner 2026. 

Interview mit Journalist Benedikt Kapferer

Seit 1924 gibt es Radio in Österreich. Journalist Benedikt Kapferer hat die Geschichte des Radios in Tirol recherchiert und schreibt darüber im Buch „Das Mikrofon im Dorf“.

Ulrike Kofler (Millstatt)

Ulrike Kofler (50) leitet den gemeinnützigen Kulturverein „Klostergarten“ in Millstatt. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Josef Schwaighofer und weiteren ehrenamtlichen Mitwirkenden entdeckte sie die Schönheit des Klostergartens in Millstatt und des darin liegenden alten Theaterhauses wieder. Mit dem Kulturverein wurde das wunderschöne historisch und kulturell bedeutsame Areal von der Pfarre Millstatt gepachtet, mit dem Ziel, es zu revitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Kofler lebt mit ihrem Partner und ihrer Hündin „Camille“ in Millstatt.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Fasten auf osttirolerisch: sich auf regionale Lebensmittel besinnen

Wieder bewusster essen und konsumieren: Mit Gutem aus der Heimat schmeckt die Fastenzeit am besten …

Christian Hoffmann gewinnt 9. Oberseetrophy

Perfekte Winterkulisse für die 9. Oberseetrophy am Samstag am Staller Sattel im Defereggental. Christian Hoffmann holte dritten Sieg in Folge.

Tanzcafe bringt Generationen zusammen

Das Freiwilligenzentrum Osttirol organisiert mit weiteren Partnern Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt beim Tanzen und Kartenspielen.