Skip to main content
 

Aktuelles


Fachkräftemangel und Bürokratie belasten Osttirol

Die wirtschaftlichen Herausforderungen der Betriebe aus dem letzten Jahr bleiben auch 2025 bestehen.

Osttiroler zögerten 2024 beim E-Auto-Kauf

14,2 Prozent betrug vergangenes Jahr die Quote an E-PKW-Neuzulassungen im Bezirk Lienz. Nur in Reutte wurden noch weniger E-Fahrzeuge 2024 neu angemeldet.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Ritterschlag für den Eismeister vom Weißensee

Der „Eismeister vom Weißensee“, Norbert Jank, bekam vom Niederländischen König den Ritter-Orden verliehen – und von der Gemeinde Weißensee die Ehrenbürgerschaft.

Eisstock-Meisterschaften in Lieserhofen

14 Moarschaften der Lieserhofer Vereine standen beim geselligen Vormittag mit herrlichem Wetter letzten Samstag am Eisplatz am Lurnbichl gegenüber.

Pistengütesiegel für zwei Kärntner Skigebiete

Die Hochrindl und der Weißensee dürfen nun das Pistengütesiegel führen.

Trophäenschau in Großkirchheim

In Großkirchheim fand die diesjährige Trophäenschau der Talschaft 4 des Bezirkes Spittal Drau statt.

Über 10.000 Kilometer für die Allgemeinheit

Ihre 149. Jahreshauptversammlung hielt die Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen kürzlich ab und zeigte dabei eine beeindruckende Leistungsbilanz.

Erfolgreiches Tourismusjahr für Hermagor

Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See hat im Jahr 2024 das beste Jahresergebnis ihrer Tourismusgeschichte erzielt.

Das war der Ball der Osttiroler Pflegeheime

Anna Maria Klaunzer, Pflegedienstleiterin im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant, bringt es auf den Punkt: „Wir möchten die Pflege vielseitig präsentieren.“ Das passierte beim Ball der Osttiroler Pflegeheime am vergangenen Wochenende. Die Jungfidelen lockten die Ballbesucher auf die Tanzfläche, die Jungbauern sorgten für die Verpflegung. Wir mischten uns mit der Kamera auf das Tanzparkett.

Warum heuer in der Franz-Joseph-Kaserne getanzt wurde

Getanzt und gefeiert wurde beim „Ball der Garnsion“ zuletzt immer in der Haspinger Kaserne. Heuer luden die „24er“ in die  Franz-Joseph-Kaserne. Der Einladung gefolgt ist unter anderem Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Wir waren mit der Kamera vor Ort – Im Video erklärt Oberst Matthias Wasinger, wie es zum „Location-Wechsel“ kam. 

1

Tennistalent Lilli Tagger "rockt" Australian Open

16.000 Kilometer von daheim entfernt stürmte das 16-jährige Toptalent aus Lienz beim Junior Grand Slam in Melbourne erstmals in das Feld der 16 weltbesten Spielerinnen.

Mit dem Bischof auf den Schiern unterwegs

Ein Schitag mit Bischof Hermann Glettler wurde bei der Tombola beim Pfarrfest 2024 in St. Andrä/Lienz verlost. Die Gewinner haben den Preis jetzt eingelöst.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Noch gibt es bei Heimvorteil das Rübenkraut

Es riecht speziell und schmeckt speziell – und doch herrscht große Nachfrage für das Rübenkraut aus Assling.

Loacker eröffnete neues und größeres Café

Vertreter aus Wirtschaft und Tourismus gratulierten den Südtiroler Unternehmern.

Schwimmunion Osttirol ist bester Verein

Bei der zweiten Station des ASVÖ Kids Swim Cup 2025 in Innsbruck holte die Schwimmunion Osttirol den Sieg in der Medaillenwertung.

Osttiroler nutzten ihren Heimvorteil beim Dolomitenlauf

Dolomitenlauf in freier Technik am Samstag im Tiroler Gailtal: Osttirolerin Eva Schmidhofer siegte über 21km, Andreas Fuetsch und Markus Ebner auf den Rängen vier und fünf über 42km.

1

SEM WOLL - Der Osttirol Podcast geht online!

Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler ab sofort auch zum Anhören. Der Chefredakteur und der Kolumnist sprechen über Themen, die Osttirol bewegen. Dieses Mal über Windkraft!

„Grande Dame“ aus Dölsach feierte 100er

Im Wohn- und Pflegeheim in Nußdorf-Debant konnte Karolina Eder, die ehemalige Tirolerhof-Wirtin am 13. Jänner ihren 100. Geburtstag feiern.

Milimetergenau verlegt

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Hafner, Platten- und Fliesenleger der Fachberufsschule in Völkermarkt haben 15 Nachwuchstalente eindrucksvoll gezeigt, was in ihnen steckt.

Darknet: Ein Blick ins Verborgene

Das Darknet ist ein versteckter Bereich des Internets, der häufig mit illegalen Aktivitäten wie Drogenhandel in Verbindung gebracht wird.

Weniger Hochzeiten, mehr Geburten, mehr Sterbefälle

Der Standesamtsverband Lienz hat die Statistik für das Jahr 2024 veröffentlicht, und verzeichnet mit fast 2.000 Personenstandsfällen einen neuen Rekord.

Die Faschingssitzungen sind fast ausverkauft

Sie sind aktuell die einzigen ihrer Art in Osttirol: Die Faschingssitzungen der Sportunion Iselsberg. Nach sechsjähriger Pause finden sie wieder statt.

Hat Felix Gall bei „Heim-Tour“ Siegchancen?

Der Osttiroler Radprofi fährt die Tour of the Alps 2025. Fraglich ist, wen die weiteren Topteams zur Euregio-Rundfahrt schicken.

Austria Skitourenfestival auf März verschoben

Wie der Tourismusverband Osttirol mitteilt, wird das Skitourenfestival wegen der aktuellen Schneesituation erst im März ausgetragen.

Den Rodelbahnen fehlt der Schnee

Die Naturrodelbahnen Guggenberg bei Hermagor und auf Naggler Alm am Weißensee wurden schon in Vorjahr mit dem Rodelbahn-Gütesiegel ausgezeichnet, was bedeutet, dass diese Rodelbahnen in Punkto Sicherheit Top in Schuss sind. Mit einer Verlängerung des Gütesiegels rechnen darf die Rodelbahn bei der Gamskogelhütte am Katschberg. Zu Schaffen macht den Rodelbahnen nur der fehlende Schnee...

Foto: Willi Pleschberger

Andrea Genser (Gmünd)

Andrea Genser (25) ist seit April 2023 Kapellmeisterin der Trachtenkapelle Trebesing. Mit jungen 23 Jahren übernahm sie früh Verantwortung in ihrem Verein. In dieser Funktion folgte sie ihrer Schwester Karina nach, die noch etwas jünger war, als sie die Funktion der Kapellmeisterin ausübte. Abseits der Musik und ihrer Tätigkeit als Buchhaltungs-Mitarbeiterin bestimmt die Arbeit am landwirtschaftlichen Betrieb das Leben der Liesertalerin. Andrea Genser lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in Gmünd in Kärnten.

Die 8 besten Tipps und Tricks für das beste Kreditangebot

Das Verständnis wichtiger Vertragsdetails wie Zinssätze, Laufzeiten und Gebühren ist entscheidend, um versteckte Kosten zu vermeiden und das vorteilhafteste Kreditangebot auszuwählen.

Peter Krall im Club der 60er

Zu hoher Ehre kam am Freitag, 10. Jänner zu Jahresbeginn die Pfarrkirche zu Kötschach, im Volksmund liebevoll „Gailtaler Dom“ genannt.

 

Holländer sorgen für große Wertschöpfung

Die Alternative 11-Städte Tour gehört zu den Hauptevents am Weißensee. Bis zu 6.000 holländische Gäste sind heuer wieder zu den Eislauf-Rennen angereist und lassen rund 4 Mio Euro Wertschöpfung am See.

Feuerwehr mit Girlpower und eigenem Chor

Die 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obermillstatt fing etwas anders an, als so manch andere JHV: nämlich mit dem Lied „Aus dem tiafasten Herzen“, gesungen vom hauseigenen Feuerwehrchor. Aber das ist nicht die einzige Besonderheit der obermillstätter Wehr: Diese punktet nämlich mit einem top-motivierten Mädels-Team.

Immobilien 2025: Keine Entspannung erwartet

Viele Herausforderungen am Tiroler Immobilienmarkt. Die Lage bleibt durch hohe Preise und sinkendes Angebot schwierig.

Diese zwei Osttirolerinnen sind im U 18-Nationalteam

Siri Zimmermann und Emma Kleinlercher verstärkten in Budapest Österreichs U 18-Auswahl.

14

EVN forciert Osttiroler Windprojekte

Das niederösterreichische Unternehmen EVN Naturkraft will zwischen Obertilliach und Kartitsch mehrere bis zu 200 Meter hohe Windräder aufstellen. Auch mit Heinfels, Strassen und Abfaltersbach suchte man das Gespräch. 

Konjunkturbarometer: Wirtschaft sieht viel Unsicherheit

Die Tiroler Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen, geprägt von Auftragsmangel, hohen Lohnkosten und globalen Schwankungen.