Die Gemeinde Gitschtal kämpft für die Erhaltung ihres Skigebietes und will in den nächsten Jahren rund 3 Mio Euro investieren. Neben dem Land Kärnten und der Nassfeld Pramollo AG leisten auch die Gitschtaler Gewerbebetriebe, Hotelerie und Gemeindebürger einen großen Beitrag: rund eine halbe Million soll in der Gemeinde aufgetrieben werden. Es sieht bereits gut aus.
Die Bürgermusik Millstatt lädt zu ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert am Freitag, 9. Mai, um 20 Uhr in das Kongresshaus Millstatt.
Im Jahr 1980 wurde die Obergailtaler Trachtengruppe gegründet. Die Mitglieder präsentieren Tracht und Brautum im Gailtal und bereichern mit ihren Auftritten viele Festveranstaltungen im Jahreskreis.
Das Team Kärnten, aber auch die SPÖ und die ÖVP brachten im Landtag einen Dringlichkeitsantrag für Steuer- und Abgabenfreiheit von Trinkgeldern ein.
Rund 350 ehrenamtliche Bergwächter und Bergwächterinnen versehen in den insgesamt 38 Einsatzstellen Kärntens ihren Dienst. Im Bezirk Spittal wurden kürzlich drei neue angelobt.
Anfang April fand beim Ruderverein Wiking in der Seebodner Bucht das traditionelle Anrudern statt. Für zwei Vereins-Ruderer gab es auch das goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde.
Nass, laut und vor allem unterhaltsam ging es zu beim zweiten Waterslide Contest auf dem Mölltaler Gletscher. Ein bunter Mix aus Mutprobe, Modeschau und unfreiwilliger Wassergymnastik.
Die Plattform www.regional-im-tal.at, die wie eine Google-Suchmaschine funktioniert, aber ausschießlich Produkte und Dienstleistungen aus der Region anbietet, wurde von Schülern der HAK Spittal im Rahmen ihrer Diplomarbeit neu gestaltet.