„Hurra - ein Junge“ – so heißt das diesjährige Stück der Spielgemeinschaft Pusarnitz, das am 7. März, im Kultursaal Pusarnitz seine Premiere feiert. 1998 wurde der Schwank schon einmal aufgeführt, aber diesmal steht eine komplett „verjüngte“ Schauspieler-Riege auf der Bühne...
Das „Servus-TV“-Format Fahndung Österreich" behandelt am Mittwoch, 19. Feber (20:15 Uhr) wieder ungelöste Kriminalfälle in ganz Österreich. Darunter auch ein skurriler Fall aus Kötschach-Mauthen bei dem es um einen Identitätsdiebstahl geht – von einem Toten.
Vor einem Jahr wurde die HAK Spittal als eine von 100 Schulen in Österreich ausgewählt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu erproben. Eine Zwischenbilanz zeigt Positives.
Die Kärntner Politik trat nach der Messer-Aattacke in Villach vor die Kameras. Kärnten ist geschockt. Man müsse Entschlossenheit im Kampf gegen extremistische Gewalt zeigen. Innenminister Karner, der in Villach zugegen war, bestätigt ein Attentat mit IS-Bezug. LH Kaiser fordert rasche Konsequenzen mit voller Härte und wendet sich mit eindringlichem Appell für Zusammenhalt an die Kärntner Bevölkerung.
„KlostergartenLIEBE“ – so heißt die poetisch-klangvolle Reise von Liedermacherin Ulrike Kofler, Schauspielerin Gertrud Reiterer-Remenyi und Harfenistin Judith Sprenger-Laubreiter...
Zum dritten Mal geht das Theaterfestival Gmünd in Szene. Auch dieses Jahr holt der Verein „Offen für Kultur“ heimische und internationale Künstler auf die Bühne der Lodronschen Reitschule. Acht Hauptveranstaltungen sind geplant. Den Angang macht am Freitag, 14. März die Volksbühne Irschen.
Der Spittaler mittlerweile 12. Kulturbericht zeigt, was sich in den letzten beiden Jahren in der „Lieserstadt“ kulturell getan hat. Das Fazit: facettenreich und vielfältig ist das Kulturprogramm. Der 56-seitige Bericht für die Jahre 2023 und 2024 ist zum Downloaden und Durchlesen verfügbar.
Über ein erfolgreiches Leichtathletikwochenende durfte sich Anja Staudacher freuen.