Skip to main content
 

OVT Chronik


Mölltalstraßen-Sanierung wurde geprüft

Mölltalstraßen-Sanierung wurde geprüft

Der Landesrechnungshof prüfte nach der Umfahrung Greifenburg nun auch die Sanierung der Mölltalstraße. Einige Abschnitte sollen nun aufwendiger saniert werden.
Biomasse statt Erdgas zur Milchverarbeitung

Biomasse statt Erdgas zur Milchverarbeitung

Die „Kärntner Milch“ in Spittal will sich neben einer PV-Anlage am Dach künftig auch durch ein eigenes Biomasse-Heizwerk mit Energie versorgen. Die Pläne für ein Kraftwerk, das auch das Fernwärmenetz von Spittal mitversorgen soll, wurden kürzlich vorgestellt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
TK Dellach lädt zum „VOLKSROCK"

TK Dellach lädt zum „VOLKSROCK"

Die Trachtenkapelle Dellach lässt es dieses Wochenende wieder richtig krachen. Am Samstag, 9. November, ab 20 Uhr im Gasthof Trunk in Dellach spielen „die Jungen D’incijaroi“ (ab 20.30 Uhr) und anschließend legt die Gruppe „VOLXROCK" ordentlich nach.
Eurofighter-Piloten trainieren wieder

Eurofighter-Piloten trainieren wieder

 Von 4 bis 15. November 2024 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant.
Ein Laternenfest zu Ehren des hl. Martin

Ein Laternenfest zu Ehren des hl. Martin

Am 11. November gedenkt die Katholische Kirche des heiligen Martins. In zahlreichen Pfarren gibt es wieder die beliebten Laternenumzüge.
Thema B 100:  Kein Rütteln an Umfahrungsplänen

Thema B 100: Kein Rütteln an Umfahrungsplänen

Nach der Prüfung durch den Landesrechnungshof, der Einsparungspotential von rund 6 Mio Euro feststellte, versicherte Straßenbaureferent LH-Stv. Martin Gruber: „Die Straße ist auf Schiene“.
Erfolgreiche Volksmusiker

Erfolgreiche Volksmusiker

Ende Oktober ging in Innsbruck der bereits 25. Alpenländische Volksmusikwettbewerb über die Bühne.
Vortrag: Wie Bäume unser Essen bereichern...

Vortrag: Wie Bäume unser Essen bereichern...

 Wie Bäume unser Essen bereichern, das ist Thema eines Vortrages der Slow Food Akademie am Mittwoch, 13. November, 10 Uhr in der Kantine „Zur Säge“ in Kötschach-Mauthen.