Vier Monate wurde am Bahnhof Oberdrauburg gearbeitet. Die Arbeiten sind abgeschlossen, der Bahnhof bietet nun mehr Platz und Barrierefreiheit sowie zusätzlichen Parkraum für Pendler.
Die Bürgerinitiative „Retten wir die Möll!!!“ trägt ihren Protest gegen das geplante Schwallausgleichskraftwerk zwischen Flattach und Mühldorf nun in die Landeshauptstadt.
Es ist eine Krampus-Veranstaltung, die nach zwanzig Jahren wieder in die Marktgemeinde Sachsenburg zurückkehrt: Ein Krampusumzug rein für die Kleinsten „Partelen“ – der „Sachsenburger Kinderpartl-Lauf“.
Noch bis zum 13. Dezember übt Hochgebirgs-Jägerbataillon 26 mit 500 Soldaten im Raum Oberkärnten.
Am Sonntag wurde im Bezirk Hermagor ein weiterer Risikowolf erlegt. Die Entnahme erfolgte gemäß Kärntner Risikowolfsverordnung.
Ein kräftiges Lebenszeichen gibt es vom Jugend-Schachsport in Spittal. 40 Kinder nahmen am Jahresabschlussturnier in der VS West teil.
Nina Strafner und Peter Aschbacher betreiben die Gamskogelhütte am Katschberg schon in dritter Generation. Als sichtbare Auszeichnung ihrer Pionierleistungen um den Tourismus im Katschtal wurde dem Betrieb nun das Kärntner Landeswappen verliehen.
Regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit hat sich das Projekt „Regional im Tal“ auf die Fahnen geschrieben. Zwei Projektgruppen der Digital Business HAK und der Classic Business HAK Spittal arbeiten im Rahmen ihrer Maturaprojekte an der Optimierung und Weiterentwicklung dieser Plattform.