Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Gefährdung der körperlichen Sicherheit und unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen



Am 18. September 2024, gegen 10:30 Uhr führten Beamte der PI Lienz in Thal Assling an der Drautalbundesstraße Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei sahen die Polizisten wie der Lenker eines in Richtung Sillian fahrenden Pkw, trotz Überholverbot einen Lkw überholte. Nachdem eine Anhaltung verkehrsbedingt nicht möglich war, folgten die Beamten dem Fahrzeug um eine Anhaltung und Kontrolle durchzuführen. In der Zwischenzeit überholte der Lenker auf gefährliche Art und Weise weitere Fahrzeuge. Auf Höhe des km 123,6 kam der Pkw schließlich von der Fahrbahn ab, touchierte einen Hochspannungsmasten und kam schließlich in einem Feld zum Stillstand. Der 22-jährige, österreichische Fahrzeuglenker, sowie sein 21-jähriger, österreichischer Beifahrer gaben an unverletzt zu sein. Sie wurden zur Kontrolle in das Krankenhaus Lienz verbracht. Am Fahrzeug entstand schwerer Sachschaden.
Der 22-Jährige wies Symptome einer Beeinträchtigung durch Suchtgift auf, weshalb er dem zuständigen Arzt vorgeführt wurde. Er wurde vom Arzt als fahruntauglich eingestuft.
Der Österreicher ist nicht im Besitz einer Lenkberechtigung und hatte den Pkw ohne Wissen des Zulassungsbesitzers in Betrieb genommen.
Es folgen Anzeigen auf freiem Fuß.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Tristach, Bezirk Lienz



15.09.2024, gegen 06:55 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Tristach auf einer Landesstraße zu einem Verkehrsunfall mit Eigenverletzung. Ein 54-jähriger österreichischer Lenker fuhr mit seinem Personenkraftwagen von Lavant kommend in Richtung Lienz. Dabei kam er aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Der verletzte Lenker konnte selbständig das Unfallfahrzeug verlassen. Im vorderen Bereich des Fahrzeuges entstand beträchtlicher Sachschaden, der Baum wurde aufgrund des Aufpralles entwurzelt. Außerdem kam es zu einem größeren Ölaustritt. Der Verletzte wurde mit der Rettung nach der Erstversorgung in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz gebracht. Der Verletzungsgrad ist unbestimmt. Aufgrund seiner mittelstarken Alkoholisierung wurde dem Lenker im Krankenhaus der Führerschein von der Polizei vorläufig abgenommen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Geschwindigkeitsüberschreitung B 100 in Nikolsdorf



Am 11. September 2024 um 22:19 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Lienz an der B 100 Drautal Bundesstraße, in Nikolsdorf, Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein 32-jähriger österreichischer Fahrzeuglenker trotz 100 km/h-Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 183 km/h gemessen. Dem Mann wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen, und das Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt.

Unfall mit Motorrad in Kartitsch



Am 8. September 2024 gegen 17:40 Uhr lenkte ein 24-jähriger Österreicher ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad in Kartitsch auf einem Forstweg vom Dorfberg talwärts. In einer Linkskurve geriet der Mann über den Fahrbahnrand hinaus und kam erst nach ca. 100 Metern in sehr steilem, mit Steinen durchsetztem Gelände zu liegen. Wanderer stiegen zum Verletzten ab und setzten einen Notruf ab. Als weitere Wanderer zur Unfallstelle abstiegen, löste sich ein Stein und rollte in Richtung des Verunfallten. Eine 20-jährige Österreicherin versuchte, den Stein aufzuhalten, wodurch sie sich nach derzeitigem Ermittlungsstand leichte Verletzungen zuzog.
Kurze Zeit später trafen der Notarzthubschrauber und die Bergrettungen Sillian und Obertilliach am Unfallort ein und führten die Bergung des 24-Jährigen durch. Der Mann wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen. Die Frau wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Ein Alkotest mit dem 24-Jährigen verlief positiv. Am Motorrad entstand schwerer Sachschaden.

Mountainbike Sturz in Oberlienz



Am 07.09.2024, um 15.25 Uhr, kam ein 43-jähriger Österreicher als Teilnehmer an einer Veranstaltung in Oberlienz bei der Abfahrt im Bereich "Hochsteinkreuz" mit seinem Mountainbike aus eigenem Verschulden zu Sturz. Er wurde dabei schwer verletzt, ging noch selbständig zu Fuß in Richtung Hochsteinhütte, wurde dann vom Notarzthubschrauber geborgen und ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.

Paragleitabsturz in Amlach



Am 07.09.2024, um 12.05 Uhr, startete ein 27-jähriger Österreicher im Rahmen einer Veranstaltung im Gemeindegebiet Amlach mit seinem Paragleiter im Bereich Kühbodentörl. Er lief einige Schritte nach vorne und erreichte wenig später 3 bis 4 Meter Luftstand. Aufgrund einer Böe klappte die rechte Seite seines Schirmes leicht ein und er wurde rechtsseitig gegen den Hang getrieben. Der 27-Jährige konnte einen Absturz nicht mehr verhindern und landete daraufhin im dortigen Blockgelände bzw. in einem Geröllfeld. Er wurde schwer verletzt, mittels Tau vom Notarzthubschrauber geborgen und ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht - Zeugenaufruf



Beim Befahren einer von der B100 eingerichteten Umfahrungsstrecke im Ortsgebiet Geselhaus (Gemeindegebiet Abfaltersbach) am 04.09.2024 um 16:15 Uhr kam in einer dortigen Engstelle einer Bahnüberführungsbrücke einem 54-jährigen georgischen StA mit seinem LKW mit Sattelanhänger ein PKW entgegen. Aufgrund dieser Situation musste der georgische StA den für sein Fahrgespann geeigneten Fahrstreifen verlassen (Bogenscheitelpunkt der Brücke für max. 4m Höhe geeignet), um einen Zusammenprall zu verhindern. Dadurch geriet der LKW mit seinem Aufleger in den niederen Bogenbereich und kollidierte mit dem Brückenbogen. Dabei wurde der Anhänger des LKWs stark beschädigt. Der PKW setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. An der Brückenkonstruktion entstand kein erkennbarer Schaden. Die PI Sillian ersucht um zweckdienliche Hinweise zur Ausmittlung des Zweitbeteiligten Telefonnummer 059133 7238).

Fahrzeugbrand auf der Felbertauernstraße



Am 03.09.2024, ca. 18:20 Uhr, lenkte ein 71-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Felbertauernstraße in der dortigen Tunnel-Galerie in Fahrtrichtung Mittersill, als dieser plötzlich eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug bemerkte. Der Lenker konnte seinen PKW noch aus dem Tunnel hinausbewegen und am nächstgelegenen Parkplatz zum Stillstand bringen.
Ein nachkommender PKW-Lenker begann den Brand im Motorraum mit seinem mitgeführten Feuerlöscher zu bekämpfen. In weiterer Folge übernahm die verständigte Feuerwehr Matri i. O. die Löschung des Brandes.
Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden PKW-Lenker blieben unverletzt.
Im Einsatz standen 5 Fahrzeuge der FF Matrei i. O. mit 32 Mann Besatzung, 5 Einsatzkräfte der Rettung Matrei i. O. sowie ein Streckenposten der Felbertauernmautstraße.