Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Sillian: Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt und andere Delikte

Sillian: Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt und andere Delikte



Am 25. April 2020, um 21:30 Uhr wurde die Polizeistreife zu einem Einsatz der Rettung nach einem möglichen Suchtmittelkonsum von Jugendlichen in Sillian gerufen.
Als die Beamten das Haus bzw. eine dortige Wohnung betraten, rannte plötzlich ein 15-jähriger Österreicher auf die Polizisten zu und attackierte diese. Der Jugendliche wurde festgenommen, wobei er einem Polizisten in die Hand biss und dadurch unbestimmten Grades verletzte. Währenddessen schaltete ein weiterer 16-jähriger Österreicher beim Dienstkraftfahrzeug das Folgetonhorn ein. Da sich der Fahrzeugschlüssel in der Hosentasche des attackierten Beamten befunden hatte, dürfte sich das Fahrzeug während der körperlichen Auseinandersetzung unbeabsichtigt geöffnet haben.
Bei der Festnahme des 16-Jährigen schlug dieser einem Polizisten mit der Faust ins Gesicht und verletzte ihn dabei schwer.
Die Polizisten und die beiden Festgenommenen wurden im Krankenhaus Lienz behandelt.
In der Wohnung konnten Suchtmittel sichergestellt werden. Eine Auswertung dazu sowie weitere Erhebungen folgen.

Umgestürzter Baukran in Tristach

Umgestürzter Baukran in Tristach



Am 24.04.2020, gegen 09.00 Uhr waren Arbeiter mit der Aufstellung der Fertigteilelemente für Kellerwände bei einem Rohbau in Tristach im Osttirol beschäftigt. Dabei wurde auch ein Turmkran verwendet. Als der Kranführer mit dem Kran ein Paket von Eisenmatten von der Baugrube an einen anderen Platz heben wollte, gab der Untergrund unter dem Kran nach. Der Kran stürzte in der Folge um, wobei der Mast quer über die Baugrube auf die bereits stehenden Kellerwände aufschlug. Der Kranausleger prallte beim Umfallen zudem gegen ein gegenüberliegendes Wohnhaus und beschädigte dort die Fassade sowie die Einfriedung. Auch wurde ein LKW beschädigt der ebenfallsauf der Baustelle stand.
Die genaue Höhe des gesamten Sachschadens ist noch nicht bekannt. Sowohl die Arbeiter in der Baugrube wie auch gegenüber spielende Kinder wurden dabei nicht verletzt bzw. klagte nur einer der Arbeiter über Abschürfungen die er sich bei der Flucht zugezogen hat.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde die Bautätigkeit um 09.40 Uhr eingestellt und die Situation an der Vorfallstelle von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen begutachtet.
Die Baustelle wurde um 10.55 Uhr nach Begutachtung durch den Sachverständigen wieder frei gegeben. Am Baukran entstand Totalschaden.
Vorerst werden gegen den verantwortlichen Bauleiter Erhebungen hinsichtlich Verdachtes der Gefährdung der körperlichen Sicherheit geführt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Lienz - Zeugenaufruf

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Lienz - Zeugenaufruf



Am 22.04.2020 in der Zeit zwischen 07:30 und 17:00 beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker beim Ausparken einen Pkw der auf einem Parkplatz in Lienz, Bozener Platz 2 (in Höhe eines Friseursalons) abgestellt war. Beim Pkw wurde hinten rechts die Stoßstange stark beschädigt. Der Unfallverursacher verließ ohne anzuhalten den Unfallort in unbekannte Richtung. Die Polizeiinspektion Lienz ersucht Zeugen des Unfalles sich zu melden.
Amtsanmaßung in Lienz

Amtsanmaßung in Lienz



Am 21.04.2020, gegen 04:25 Uhr, hielt eine zivil gekleidete, männliche Person mittels Anhaltezeichen, ähnlich einer polizeilichen Anhaltung, den PKW eines 50-jährigen österreichischen Staatsbürger an und führte in weitere Folge eine Verkehrskontrolle durch. Da dem PKW-Lenker die Anhaltung komisch vorkam, verlangte er von der Person einen Dienstausweis um die Rechtmäßigkeit der "Amtshandlung" überprüfen zu können. Nachdem sich die Person nicht ausweisen wollte bzw. nicht ausweisen konnte und bereits ein weiteres Fahrzeug dahinter angehalten und gehupt hatte, gab der Mann die Dokumente zurück und entfernte sich vom Tatort.
Beschreibung des Mannes: ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, blond/rötliche kurze Haare, rötlicher 3-Tages-Bart, bekleidet mit einer dickeren schwarzen Stoffjacke mit weißer Aufschrift, vermutlich "GS" auf Brusthöhe rechts; der Mann sprach einheimischen Dialekt.
Zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz erbeten.
Suchaktion in Prägraten

Suchaktion in Prägraten



Am 19.04.2020 gegen 05:30 Uhr konnte eine 78-jährige, abgängige Frau von der Bergrettung (17 Mann), der Feuerwehr (8 Mann) Prägraten und einer Polizeistreife in einem Waldstück im Ortsteil Bichl unterkühlt aber sonst wohlauf aufgefunden werden.

Versuchter Einbruch in Oberlienz

Versuchter Einbruch in Oberlienz



Am 17.04.2020 zwischen 00:00 Uhr und 01:00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter mit einer Spitzschaufel die Terrassentür eines Wohnhauses in Oberlienz aufzubrechen. Durch den Lärm wurde ein Nachbar auf den Mann aufmerksam und sprach diesen im Garten an, woraufhin der Täter flüchtete.
Einbruch in Bildungseinrichtung in Lienz

Einbruch in Bildungseinrichtung in Lienz



In der Zeit vom 10.04., gegen 17:00 Uhr, bis zum 13.04.2020, gegen 16:00 Uhr, beging eine bislang unbekannte Täterschaft einen Einbruch in eine Bildungseinrichtung in Lienz. Die Täterschaft verschaffte sich Zutritt ins Gebäude, zwängte im Gebäude mehrere Türen auf und konnte durch Straftat einen mittleren dreistelligen Eurobetrag erbeuten. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Lienz unter 059133/7230 erbeten.
Diebstahl durch Einbruch in Lienz - Klärung

Diebstahl durch Einbruch in Lienz - Klärung



In der Nacht auf 16. März 2020 beschädigten zumindest zwei unbekannte Täter unter zur Hilfenahme von Steinen bei insgesamt 18 Zeitungsständer im Stadtgebiet von Lienz die Halterungen. Zum Teil wurden die Ständer komplett entwendet oder lediglich die darauf montierte Kassa aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld entwendet. Durch die Taten entstand ein Gesamtschaden im mittleren 3-stelligen Eurobereich.
Zur Meldung vom 19.03.2020 wird berichtet, dass nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Lienz ein 13-jähriger Österreicher sowie ein 14-jähriger Mongole als Beschuldigte ausgeforscht werden konnten. Die Beiden sind zur Tat geständig und werden an die Staatsanwaltschaft angezeigt.