Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Arbeitsunfall in Assling

Arbeitsunfall in Assling



Am 04.04.2020 gegen 17.30 Uhr führte ein 24-jähriger Landwirt in einem steil abschüssigen Feld in Schrottendorf (Gemeinde Assling) , Forst- und Holzarbeiten durch. Er setzte dabei auf dem abschüssigen Wiesenweg seinen Motorkarren zurück, um Baum- und Strauchschnitt aufzuladen. Dabei kam er vom Weg ab, in der Folge überschlug sich der Motorkarren dreimal wobei der Fahrer aus dem Fahrerhaus schleudert wurde. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle ist der Verunfallte mittels Taubergung durch den Rettungshubschrauber geborgen und in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen worden.

Präventionstipps ? Hinweise für häusliches Zusammenleben

Präventionstipps ? Hinweise für häusliches Zusammenleben



Für uns alle sind Quarantäne oder häusliche Isolation neue Erfahrungen. Diese Maßnahmen können belastend werden. Durch die räumliche Einengung, fehlende Rückzugsmöglichkeiten oder Ähnliches kann es verstärkt zu Aggression kommen.

Im Folgenden finden Sie einige Strategien zur Bewältigung und Hilfestellung:
? Denken Sie positiv !
Wenn wir denken, daheim eingesperrt zu sein, dann werden sich in uns Gefühle wie
Kontrollverlust, Angst oder auch Wut entwickeln. Wenn wir jedoch eine bewusste
Entscheidung treffen, für das Wohl unsere Mitmenschen eine soziale Ruhepause
einzulegen, dann fühlen wir uns wieder sicher und handlungsfähig!
? Bleiben Sie aktiv - Strukturieren Sie ihren Tag
? Wenn möglich - teilen Sie Hausarbeit auf alle Familienmitglieder auf
? Jedes Familienmitglied sollte darauf achten, Zeit für sich alleine zu haben. Ein kurzer
Spaziergang allein, ein Buch lesen, ins Zimmer zurückziehen, einen Mittagsschlaf halten,
Musik mit Kopfhörern usw.
? Ein Familienplan / Tagesplan, der gemeinsam erstellt wird, kann dabei helfen Hausarbeit,
lernen, homeoffice und persönlichen Freiraum zu strukturieren und für alle sichtbar zu
machen
? Planen Sie Zeiten:
? für sich selbst: Besinnen Sie Sich auf Ihre Stärken
? für Ihre Partnerin/Ihren Partner: Wertschätzender Umgang
? für Ihre Kinder: Nehmen Sie Sich Zeit für Gespräch, erklären Sie altersgerecht die
momentane Situation
? Planen Sie gemeinsam zukünftige Projekte, wie Urlaube, Ausflüge und Tätigkeiten im
häuslichen Bereich oder schauen Sie sich gemeinsam Fotos an usw.
? Bleiben Sie fit, auch zuhause kann man vieles für die eigene Fitness tun
? Pflegen Sie ihren Freundeskreis via E-Mail, Telefon, soziale Medien, usw.
? Achten Sie auf einen maßvollen Umgang mit Medien, z.B. Nachrichten und Fernsehen nur
zu einer bestimmten Tageszeit. Vermeiden Sie eine Reizüberflutung !
? Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum
? Meiden Sie wenn möglich Themen die immer zu Stress oder Streit führen? Sofern das
nicht möglich ist kann man sich im Vorfeld eine akzeptable Antwort überlegen
? Verlassen sie bereits bei den ersten Anzeichen eines aufkeimenden Grolles die Situation
? Suchen sie sich Halt bei Personen außerhalb der Wohnung. Telefonieren Sie mit einer
Freundin oder einem Freund
? Sollten Sie ein Ansteigen der Aggression, negative Emotionen und Anspannungen bei
sich oder anderen bemerken, versuchen Sie Sich selbst oder das Gegenüber zu
beruhigen.
? Hinterfragen Sie den Grund für Ihre negative Emotion
(Warum fühle ich jetzt so? Was kann ich dagegen machen?)
? Überlegen Sie Sich Handlungsalternativen
(z.B. alleine Spazierengehen, räumliche Distanz schaffen)
? Holen Sie sich rechtzeitig telefonisch Rat und Hilfe bei Beratungseinrichtungen

Beratungsstellen
24-h-Frauen-Helpline, Tel: 0800 222 555

147 Rat auf Draht (Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern), Tel: 147

Corona-Sorgen-Hotline (08 ? 20 Uhr), Tel: 0800 400 120

Gewaltschutzzentrum Tirol, Innsbruck, Tel: 0512 / 571313

Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt Tirol "Frauen gegen Vergewaltigung"
Innsbruck, Tel: 0512 / 574416

Frauenhaus Tirol, Tel: 0512 / 342112

Frauenhaus der Initiative Frauen helfen Frauen
Innsbruck, Tel: 0512 / 580977

Frauenzentrum Osttirol, Lienz, Tel: 04852 / 67193

Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita und Frauennotwohnung Kufstein,
Tel: 05372 / 63616

Männerberatungsstellen "Mannsbilder"
Innsbruck, Tel: 0512 / 576644
Wörgl, Tel: 0650-5766444
Landeck, Tel: 0650-7901479
Lienz, Tel: 0650-6036836
Männernotruf Tel: 0800 246 247
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz in Lienz

Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz in Lienz



Am 25. März 2020 führten Beamte der PI Lienz nach umfangreichen Suchtmittelerhebungen über Auftrag der Staatsanwaltschaft Innsbruck eine Hausdurchsuchung bei einem 19-jährigen Österreicher durch. Dabei wurden unter anderem Amphetamintabletten und Kokain sichergestellt.
Eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck folgt.
Arbeitsunfall in Margarethenbrücke

Arbeitsunfall in Margarethenbrücke



Am 25.03.2020 gegen 15:00 Uhr war ein 64-j. Pensionist aus dem Bezirk Lienz in 9912 Margarethenbrücke in einem steilen Waldgebiet nördlich der Gleisanlage der Pustertalbahn alleine mit Waldarbeiten beschäftigt. Beim Abseilen eines im Ø ca. 60 cm starken Fichtenstammes riss das Stahlseil der Seilwinde, woraufhin der Baumstamm ungebremst talwärts rutschte und den Mann seitlich am Körper streifte. Dem Verletzten gelang es selbstständig einige Meter zu einem Weg abzusteigen, wo er von der Rettung Lienz erstversorgt und zur stationären Behandlung in das BKH Lienz eingeliefert wurde (Verletzungsgrad dzt. unbestimmt). Die Rettungskette wurde von der Frau des Verletzten, die er zuvor telefonisch erreichen konnte, in Gang gesetzt.
Versuchte Erpressung in Lienz

Versuchte Erpressung in Lienz



Am 23. März 2020 wurden das Computernetzwerk einer Firma in Lienz vermutlich durch einen per E-Mail eingeschleusten Trojaner verschlüsselt. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe.
Sachbeschädigung in Lienz

Sachbeschädigung in Lienz



In der Nacht vom 20. auf 21. März 2020 begingen eine 16-jährige Jugendliche und ein 17-jähriger Jugendlicher mit österreichischer Staatsbürgerschaft in Lienz an 17 verschiedenen Tatorten insgesamt 20 Sachbeschädigungen durch aufsprühen von Graffiti mit diversen Schriftzügen und Zeichen auf Verteilerkästen, Mauern, Gebäudewänden und einem abgestellten Firmenfahrzeug.
In diesem Zusammenhang konnten noch weitere Sachbeschädigungen vom Herbst 2019 aufgeklärt und den beiden Jugendlichen nachgewiesen werden.
Die entstandene Schadenshöhe kann derzeit nicht beziffert werden.
Alpinunfall in Prägraten

Alpinunfall in Prägraten



Am 15.03.2020 unternahm ein 70-jähriger Österreicher mit einem Bekannten eine Schitour ua auf das Rainer Horn in Prägraten am Großvenediger. Auf der Abfahrt vom Rainer Horn kam der Mann gegen 11.20 Uhr zu Sturz und erlitt dabei eine schwere Knieverletzung, sodass er nicht mehr selbständig abfahren konnte. Er musste mit dem NAH in das BKH Lienz geflogen werden.
Einbruch in Großdorf

Einbruch in Großdorf



In der Zeit vom 08.03. bis zum 13.03.2020 brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein derzeit in Umbau befindlichen Wohnhaus in Großdorf ein. Die Täterschaft verschaffte sich auf bislang unbekannte Weise über den Keller des Wohnhauses Zutritt und stahl aus der Garage Baumaschinen und Sportgeräte.
Unter dem Diebesgut befanden sich Akku-Werkzeuge der Marke MILWAUKEE (Akku-Stichsäge, Akku-Winkelschleifer, Akku-Schlagschrauber) und Schitourenausrüstung (Lawinensonde und ?schaufel, Lawinenverschüttetensuchgerät und Tourenrucksack der Marke ORTHOVOX ? 35l, Farbe schwarz). Der Schaden beläuft sich auf einen niederen 4-stelligen Eurobereich.
Zweckdienliche Hinweise werden an die PI Matrei in Osttirol unter der TelNr. 059133 / 7234 erbeten.