Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Alpinunfall in St Jakob iD

Alpinunfall in St Jakob iD



Am 02.03.2020 unternahm ein Bergführer mit einer achtköpfigen Schitourengruppe eine Schitour im Bereich des Panargenkammes in Richtung Seespitzhütte in St Jakob iD. Auf der Abfahrt im Bereich des sogenannten Poppelesbachgraben kam ein deutscher Staatsbürger (63) gegen 14.40 Uhr selbstverschuldet zu Sturz und rutschte ca 50 bis 60 m über immer steiler werdendes Gelände ab. Schließlich kam er unbestimmten Grades verletzt oberhalb eines Baumstumpfes zu liegen. Aufgrund des Wetters gestaltete sich die Bergung äußerst schwierig. Vier Bergrettungsmänner der Bergrettung Defreggental konnten vom NAH in den Nahbereich des Verletzten geflogen werden. Von dort mussten sie zu dem Mann absteigen und ihn transportfähig machen. Während eines kurzen Wetterfensters konnte er vom Notarzthubschrauber per Tau geborgen und in das BKH Lienz eingeliefert werden.
Aufgriff von fünf illegal eingereisten Personen

Aufgriff von fünf illegal eingereisten Personen



Am 1. März 2020, gegen 08:50 Uhr wurde von einer Passantin angezeigt, dass sie aus einem in Nussdorf Debant abgestellten Sattelauflieger Klopfgeräusche hören würde. Beamte der PI Lienz kontrollierten bzw. öffneten den verriegelten Anhänger. Dabei wurden von den Polizisten im Sattelauflieger fünf illegal eingereiste afghanische Staatsangehörige vorgefunden. Die fünf offensichtlich gesundheitlich beeinträchtigen Personen wurden von der Rettung zur weiteren Abklärung in das Krankenhaus Lienz verbracht. Der Lenker des Sattelkraftfahrzeuges wurde wegen dem Verdacht der Schlepperei durch die Beamten festgenommen. Weitere Erhebungen folgen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sturz vom Dach eines Hauses in Obertilliach

Sturz vom Dach eines Hauses in Obertilliach



Am 29.02.2020, gegen 09.30 Uhr war ein 52-jähriger Österreicher damit beschäftigt, am Futterhaus seines landwirtschaftlichen Betriebes in Obertilliach das Dach vom darauf befindlichen Eis zu befreien. Gegen 09.45 Uhr löste sich eine größere Eisplatte, wodurch der Mann wegrutschte und ca. 4 Meter in die Tiefe stürzte. Der Verletzte wurde von seiner Ehefrau in die nahe gelegene Ordination eines Arztes gebracht und dort erstversorgt. In der Folge verständigte der Arzt den Notarzthubschrauber, der den 52-Jährigen mit schweren Verletzungen in die Klinik nach Klagenfurt flog.
Schiunfall in Leisach

Schiunfall in Leisach



Am 29.02.2020 gegen 13.50 Uhr fuhr ein 21-jähriger italienischer Staatsangehöriger mit den Schiern im Schigebiet Hochstein von der Bergstation des Schleppliftes "Sektion 3" kommend auf der Gamsabfahrt in Richtung Talstation. In einer starken Rechtskurve dürfte er über eine Geländekante und einen Absperrzaun hinaus in ein steiles, außerhalb der gesicherten Piste befindliches Waldgelände gestürzt sein. Der verletzte Schifahrer wurde vom Notarzthubschrauber geborgen und mit Verdacht auf eine Rückenverletzung in das LKH Bozen/Italien eingeliefert.
Arbeitsunfall bei Forstarbeiten

Arbeitsunfall bei Forstarbeiten



Am 28.02.2020 um 10:55 Uhr, kam es in einem Waldstück in Oberried in Osttirol zu einem Unfall bei Forstarbeiten. Ein 24-jähriger Österreicher schnitt mit seiner Motorsäge einen bereits gefällten Baum durch. Dieser rutschte dann ab und traf den darunter stehenden Mann am linken Bein. Er wurde vom Notarzt des Rettungshubschraubers erstversorgt und anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Lienz geflogen.
Kaminbrand in Außervillgraten

Kaminbrand in Außervillgraten



Am 24.02.2020 um 12:45 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Außervillgraten in Osttirol zu einem Kaminbrand. Die FFW Außervillgraten, welche mit 30 Mann vor Ort war, ließ den Brand kontrolliert ausbrennen. Verletzt wurde niemand.
Alpine Notlage am Großglockner, Bezirk Lienz

Alpine Notlage am Großglockner, Bezirk Lienz



Am frühen Morgen des 22.02.2020 stiegen zwei 29-jährige deutsche Staatsangehörigen im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner über den Stüdlgrat in Richtung Großglockner auf. Auf einer Seehöhe von ca. 3.700 Meter kamen die beiden Alpinisten im teilweise hohen Schnee nicht mehr weiter voran. In der Folge ein Alpinist alleine wieder über den Stüdlgrat ab. Der Zweitbeteiligte war bereits stark erschöpft. Ihm schien ein Abstieg als zu gefährlich, weshalb er einen Alpinnotruf absetzte. Eine Hubschrauberbergung konnte aufgrund des starken Windes nicht durchgeführt werden. Zwei am Normalanstieg auf den Großglockner befindliche Zivilbergführer stiegen auf den Gipfel auf und über den Stüdlgrat zu dem in Not befindlichen Alpinisten ab. Anschließend verbrachten diese den erschöpften Bergsteiger über das letzte Teilstück des Stüdlgrat auf den Großglockner und stiegen in weiterer Folge über den Normalanstieg in Richtung Erzherzog Johann-Hütte ab. Im Bereich der Hütte wurde der Alpinist mittels Polizeihubschrauber geborgen und ins Tal geflogen. Beide Alpinisten blieben unverletzt.
Skiunfall in St. Veit im Defereggen

Skiunfall in St. Veit im Defereggen



Am 21. Februar 2020, gegen 12:00 Uhr stießen ein 10-jähriger deutscher Skifahrer und sein vierzigjähriger Vater im Skigebiet Brunnalm in St. Veit im Defereggen auf einem Verbindungsskiweg zusammen und stürzten. Dabei zog sich der 10-Jährige eine schwere Verletzung am Oberschenkel zu. Er wurde von der Pistenrettung erstversorgt und im Anschluss mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen.