Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Schwerer Unfall beim Skitourengehen in Obertilliach

Schwerer Unfall beim Skitourengehen in Obertilliach



Am 12.02.2020 unternahm ein 64-jähriger Österreicher eine Skitour zum Gipfel des Golzentipp in Obertilliach. Aufgrund der derzeit herrschenden Schneeverhältnisse war der Aufstieg mit den Skitourenfellen erschwert, weshalb der Österreicher die Ski auszog und den steilsten Teil zu Fuß ging. Dabei verlor er den Halt und stürzte, sich überschlagend, ca. 50 Meter über steiles Gelände ab.
Er wurde mit dem Notarzthubschrauber per Tau geborgen und mit schweren Verletzungen in das Bezirkskrankenhaus Hall geflogen.
Datenfälschung in Lienz

Datenfälschung in Lienz



Am 10. Februar 2020, um 11:10 Uhr wurde bei der Kontrollstelle in Leisach ein von einem 47-jährigen Rumänen gelenktes Sattelkraftfahrzeug kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Lenker zwei Fahrerkarten benutzt hatte, um die Einhaltung seiner Lenk- und Ruhezeiten vorzutäuschen. Zusätzlich wurden zahlreiche Übertretungen der Sozialvorschriften festgestellt. So lenkte der Rumäne das Fahrzeug unter anderem zwanzig Stunden hindurch ohne ausreichende Fahrtunterbrechungen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Skiunfall in Sillian

Skiunfall in Sillian



Am 4. Februar 2020, gegen 13:00 Uhr fuhr ein 9-jähriger Skifahrer im Skigebiet Sillian Hochpustertal /Thurntaler im dortigen Funpark und sprang über eine Schanze. Dabei kam der Österreicher zu Sturz und verletzte sich schwer an beiden Beinen. Er wurde von der Pistenrettung erstversorgt und im Anschluss mit dem Hubschrauber in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Brandereignis in Gaimberg

Brandereignis in Gaimberg



Am 03.02.2020 um 20:12 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Gaimberg bei Lienz, nachdem ein Laubhaufen im Bereich eines Wohnhauses durch eine unsachgemäße Entsorgung von Asche in Brand geraten war. Der Brand erstreckte sich über eine Fläche von etwa 1 m². Die Freiwilligen Feuerwehren Nußdorf-Debant und Gaimberg konnten den Brand in wenigen Minuten löschen.

Tödlicher Verkehrsunfall in Anras

Tödlicher Verkehrsunfall in Anras



Am 01.02.2020 gegen 23.30 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Italiener in Anras mit seinem PKW alleine auf der Drautalstraße (B 100) in Richtung Lienz. Im Bereich Mittewald kam er aus derzeit unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal in eine dort befindliche Betonsäule der Eisenbahnüberführung. Der 27-Jährige wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Assling mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug geborgen. Der Notarzt konnte nur mehr seinen Tod feststellen. Der PKW wurde schwer beschädigt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B100 komplett gesperrt.
Schwerer Verkehrsunfall in Huben in Osttirol

Schwerer Verkehrsunfall in Huben in Osttirol



Am 01.02.2020, um 17.07 Uhr, lenkte ein 50-jähriger Österreich seinen PKW auf der Felbertauernstraße (B 108) in Richtung Lienz. Am Beifahrersitz befand sich seine 55-jährige Gattin. Zur gleichen Zeit lenkte ein 79-jähriger Österreicher seinen PKW von Lienz kommend in Fahrtrichtung Matrei in Osttirol. Auf Höhe des StrKm 18,8 kam der 79-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und touchierte dabei mit dem entgegenkommenden PKW des 50-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW des 50-Jährigen gegen die Leitschiene gestoßen. Der PKW des 79-Jährigen schleuderte sich drehend auf der Fahrbahn und stieß in weiterer Folge gegen parkende PKWs vor einem Cafe in Huben. Der 79-Jährige war nicht ansprechbar, wurde aus seinem Fahrzeug geborgen und mit dem Notarzthubschrauber ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt überstellt. Die Gattin des 50-Jährigen wurde beim Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Drei weitere Fahrzeuge vor dem Cafe wurden ebenfalls beschädigt. Die Felbertauernstraße war für ca. 1 Stunde gesperrt.
Verdacht der Tierquälerei in Virgen in Osttirol

Verdacht der Tierquälerei in Virgen in Osttirol



In der Zeit vom 02.01.2020 bis zum 28.01.2020 verendeten auf einem Bauernhof im Gemeindegebiet von Virgen in Osttirol auf vorerst unbekannte Weise 13 Rinder. Da die Todesursache vom Tierarzt nicht eindeutig festgestellt werden konnte, wurde von ihm ein toxikologisches Gutachten in Auftrag gegeben. Dieses erbrachte am 29.01.2020 das Ergebnis, dass die Rinder offensichtlich von einem unbekannten Täter vergiftet worden waren. Aus diesem Grunde verständigte die Bezirkshauptmannschaft Lienz als zuständige Behörde die Polizeiinspektion Lienz, die umgehend die Ermittlungen zu der Tierquälerei aufnahm.

Derzeit sind die Ermittlungen und Befragungen zu der Tierquälerei noch im Gange.
Festnahme im Bezirk Lienz

Festnahme im Bezirk Lienz



Beamte der Polizeiinspektion Lienz führten seit Anfang Jänner 2020 Ermittlungen gegen einen 45-jährigen Österreicher wegen des Verdachts des Konsums, der Einfuhr und des Verkaufes von Suchtmittel in Osttirol. Dabei konnten sie dem Mann die Einfuhr von mehr als 800 g und den Verkauf von mehr als 1,7 kg Cannabiskraut an mehr als 20 Abnehmer nachweisen. Im Zuge einer Hausdurchsuchung konnten bei dem Österreicher ca. 200 g Cannabiskraut sichergestellt werden. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde der 45-Jährige am 27. Jänner 2020 festgenommen und nach erfolgter Vernehmung in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.