Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Alpine Notlage in Obertilliach

Alpine Notlage in Obertilliach



Am 4.1.2020 gegen 11.00 Uhr wollten eine 33jährige russische und ein 42jähriger niederländischer Staatsbürger/in mit ihren Tourenschiern von der Talstation des Himbergolliftes eine Wanderung unternehmen und interpretierten dabei ein Hinweisschild falsch.
Sie kamen in unwegsames Gelände und als gegen 17.00 Uhr die Dämmerung einsetzte war für die Beiden ein Weiterkommen bzw eine Abfahrt nicht mehr möglich.
Nachdem sie einen Notruf abgesetzt hatten wurden die Personen von der Bergrettung Obertilliach aus der Notlage befreit und unverletzt ins Tal gebracht werden.
Im Einsatz waren 21 Mann der Bergrettung Obertilliach.
Wanderunfall in Tristach

Wanderunfall in Tristach



Am 4.1.2020 gegen 11.30 Uhr kam eine 73jährige auf dem Draufluss Begleitweg in Tristach zu Sturz und zog sich dabei eine schwere Beinverletzung zu.
Zufällig vorbeikommende Jugendliche hörten gegen 14.00 Uhr die Hilferufe der Frau und setzten die Rettungskette in Gang.
Die Verletzte wurde nach Erstversorgung von der Bergrettungsortsstelle Lienz geborgen und von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Rodelunfall in Obertilliach

Rodelunfall in Obertilliach



Am 03.01.2020 gegen 15:40 Uhr rodelte ein 28-jähriger Italiener im Schigebiet Obertilliacher Bergbahnen über die dortige Rodelbahn alleine talwärts. Als er knapp vor dem Ziel selbständig zu Sturz kam, zog er sich eine schwere Verletzung am rechten Unterschenkel zu.
Der Verletzte wurde von der Pistenrettung erstversorgt und in weiterer Folge in das Krankenhaus nach Innichen (Italien) verbracht.
Kollision auf Schipiste am Zettersfeld

Kollision auf Schipiste am Zettersfeld



Am 31.12.2019 gegen 14:30 Uhr kam es im Schigebiet Zettersfeld in Lienz zu einer Kollision zwischen einem 14-jährigen kroatischen Schifahrer und einem 44-jährigen Schifahrer aus Nie-derösterreich. Der 44-Jährige erlitt dabei eine Unterschenkelfraktur und wurde mit dem NAH Martin 4 ins BHK Lienz geflogen.

Schwerer Schiunfall in Nußdorf-Debant

Schwerer Schiunfall in Nußdorf-Debant



Am 28.12.2019 (gestern) gegen 14:15 Uhr war ein 54-jähriger Österreicher im Schigebiet Lienz-Zettersfeld mit Alpinschiern unterwegs. Der Mann verließ bei der Abfahrt die Piste und fuhr im freien Gelände weiter ab. Dabei kam er zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Nach der Erstversorgung wurde der 54-Jährige mit dem NAH Martin 4 ins BKH nach Lienz geflogen und von dort am 29.12.2019 zum UKH Klagenfurt überstellt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Defereggental bei Bruggen

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Defereggental bei Bruggen



Am 27.12.2019 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 59-jähriger Deutscher mit seinem PKW die Deferegger Landesstraße aus Richtung St. Veit iD. kommend in Fahrtrichtung St. Jakob iD..
Zur gleichen Zeit befuhr eine 19-jährige Deutsche mit ihrem PKW die Defereggen Landesstraße in entgegenkommende Richtung talauswärts. Auf der schneebedeckten Fahrbahn geriet die deutsche Staatsbürgerin in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und es kam zur frontalen Kollision zwischen den beiden PKW.
Bei dem Unfall wurden beide Lenker, sowie deren Beifahrer (66-jährige Deutsche und 20-jähriger Deutscher) unbestimmten Grades verletzt.
Die Verletzten wurden nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Lienz verbracht. An beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden.
Lawinenunfall in Sillian

Lawinenunfall in Sillian



Am 23.12.2019 hielten sich drei Schüler ? 14, 13 und 11 Jahre alt - zum Schifahren in Sillian im Schigebiet "Hochpustertal ? Thurntaler" auf. Gegen 12:00 Uhr fuhren sie von der Bergstation des Sesselliftes "Gadein" vorerst über eine Piste und dann über freies teilweise steiles Gelände in Richtung Talstation ab. Als sie kurze Zeit später in einen ca. 35 Grad steilen Hang einfuhren, lösten sie ein Schneebrett aus, welches zwei der Schüler mitriss und dabei den 13-Jährigen zum Teil, den 14-Jährigen aber vollständig verschüttete. Während es dem teilverschütteten Schüler gelang, sich selbst zu befreien, konnte der 14-jährige Jugendliche eine Hand aus der Lawine strecken, sodass es dem 11-Jährigen gelang, den Kopf des Verschütteten freizumachen. Anschließend holte der 13-Jährige bei der nahen Liftstation Hilfe. Gemeinsam mit einem 53-jährigen Liftangestellten konnte der Verschüttete Jugendliche dann unverletzt geborgen werden. Alle drei Jugendlichen konnten im Anschluss selbständig ins Tal abfahren.
Diebstahl, Betrug und Sachbeschädigung in Sillian geklärt

Diebstahl, Betrug und Sachbeschädigung in Sillian geklärt



Am 21.12.2019, um 22.00 Uhr, trafen sich ein 47-jähriger Pole und sein 26-jähriger Sohn an einer Schirmbar in Sillian, konsumierten Getränke, konnten diese jedoch nicht vollständig bezahlen. Eine Zahlungsvereinbarung zwischen der Wirtin und den beiden Männern wurde getroffen, jedoch nicht eingehalten. Im Anschluss suchten sie in der Nähe eine Hotelbar auf. Beim Verlassen des Hotels entwendete der 26-jährige Sohn mit deutscher Staatsbürgerschaft zwei Schlüsselkarten dieses Hotels. Nachdem er in seiner Unterkunft eingetroffen war, verwüstete der 26-Jährige die Ferienwohnung. Die Polen reisten dann am 23.12.2019 ab, ohne ihre Quartierschuld, den verursachten Schaden und die Zeche der Schirmbar zu bezahlen. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte das polnische Fahrzeug in Lienz angehalten und die flüchtigen Personen festgenommen werden. Sie zeigten sich zu den Tatvorwürfen geständig und es kam zur teilweisen Schadenswiedergutmachung. Die Polen hatten durch ihre begangenen Delikte einen Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich verursacht. Sie wurden wieder auf freien Fuß gesetzt und werden angezeigt.