Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall mit Verletzung in Dölsach

Verkehrsunfall mit Verletzung in Dölsach



Am 05.09.2019 gegen 16:40 Uhr lenkte ein 65-jähriger deutscher Staatsangehöriger sein Motorrad auf der B 100 aus Richtung Lienz kommend durch Dölsach in Fahrtrichtung Kärnten.
Im Ortsgebiet von 9991 Dölsach bremste ein unmittelbar vor dem Motorradlenker fahrender Lenker eines Pritschenwagens sein Fahrzeug stark ab, um an einer Kreuzung nach links abzubiegen.
Der Motorradfahrer bemerkte dies zu spät und verriss das Motorrad nach rechts, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Dadurch geriet er über den südlichen Fahrbahnrand der B 100 hinaus
und über die angrenzende Böschung auf die parallel zur B 100 verlaufende Gemeindestraße.
Dabei kam er zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu.
Der Verletzte wurde vom Notarzt an der Unfallstelle erstversorgt und mit der Rettung ins BKH Lienz gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Am Motorrad entstand erheblicher Sachschaden.
Verkehrsunfall mit Verletzung und Alkoholisierung in Matrei in Osttirol

Verkehrsunfall mit Verletzung und Alkoholisierung in Matrei in Osttirol



Am 30.08.2019 gegen 21:40 Uhr lenkte ein 27-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der Felbertauernstraße, B 108, von Lienz kommend in Fahrtrichtung Matrei i.O.
Im Gemeindegebiet von 9971 Matrei i.O., im Ortsteil Seblas, wollte er trotz vorhandener Sperrlinie zwei vor ihm fahrende PKW überholen, geriet während des Überholvorganges ins Schleudern und kam über den rechten Fahrbahnrand hinaus.
Dort durchschlug er mit dem PKW einen Holzzaun und schlitterte ca 50 Meter weiter bis er schließlich gegen einen dort geparkten PKW stieß und zum Stillstand kam.
Die Insassen der überholten PKW eilten sofort zu Hilfe und führten die Verständigung der Rettung und der Polizei durch.
Der PKW-Lenker erlitt durch den Unfall eine Schnittverletzung am Hals (Verletzungsgrad unbestimmt).
Nach der Erstversorgung durch die Besatzung des Notarzthubschraubers wurde er von der Rettung zum Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht und dort stationär behandelt.
Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv, der Lenker wird zur Anzeige gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tödlicher Alpinunfall in Prägraten

Tödlicher Alpinunfall in Prägraten



Am 29. August 2019 ging eine 28-jährige Deutsche in Begleitung ihres Vaters im Rahmen einer mehrtägigen Hüttenwanderung in Prägraten auf einem Verbindungsweg in Richtung Umbaltal, um weiter zur Clarahütte zu gelangen. Dabei rutschte die Frau auf dem Steig aus, verlor das Gleichgewicht und stürzte über steiles felsdurchsetztes Gelände ca. 50 Meter ab, bis sie im Bereich des Reggenbaches zu liegen kam. Der Vater der Verunfallten setzte sofort einen Notruf ab. Die Frau wurde vom Rettungshubschrauber mit Unterstützung der Bergrettung Prägraten geborgen. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod der Deutschen feststellen.
Rettung aus alpiner Notlage am Großglockner

Rettung aus alpiner Notlage am Großglockner



Am 26.08.2019 kletterten zwei polnischen Staatsangehörigen (Mann 38, Frau 33 Jahre) im Bereich des "Stüdlgrates" am Großglockner. Gegen 17:00 Uhr, als die beiden Personen ca. 50 Meter unterhalb des Gipfels waren, zog ein starkes Gewitter auf. Die beiden geschwächten Bergsteiger verständigten daraufhin über die Leitstelle Tirol die Bergrettung Kals am Großglockner, da ein selbstständiges Weitergehen nicht mehr möglich war. Die Bergrettung Kals stieg mit vier Bergrettern von der Erzherzog Johann Hütte bei widrigsten Verhältnissen (starkes Gewitter) zu den beiden Bergsteigern auf. Die zwei Polen konnten von der Bergrettung geborgen und gegen 20:45 Uhr unverletzt zur Erzherzog Johann Hütte gebracht werden.

Verkehrsunfall in Matrei iO - Zeugenaufruf

Verkehrsunfall in Matrei iO - Zeugenaufruf



Am 25.08.2019 um 15:45 Uhr lenkte ein 71-jähriger Österreich, mit seiner 68-jährigen Ehefrau am Sozius, sein Motorrad auf der Felbertauernstraße in Fahrtrichtung Mittersill. Auf Höhe des StrKm 4,550 begann der 71-Jährige einen vor ihm fahrenden PKW mit Wohnwagenanhänger zu überholen. Als er sich bereits über der Mittellinie befand, streifte ein ebenfalls überholender PKW mit dessen rechter Fahrzeugseite seinen linksseitig angebrachten Koffer. Dadurch verriss der 71-Jährige sein Motorrad nach rechts auf eine sich dort befindliche Böschung und schlitterte auf dieser weiter. Der Motorradlenker und seine Ehefrau wurden vom Fahrzeug geschleudert und verletzten sich dabei leicht. Der PKW, welcher das Motorrad gestreift hatte, flüchtete von der Unfallstelle und fuhr in Richtung Felbertauernportal weiter. Der 71-Jährige und seine 68-jährige Ehefrau wurden ins Bezirkskrankenhaus Lienz verbracht und nach eingehender Untersuchung in häusliche Pflege entlassen. Am Motorrad entstand Totalschaden. Laut Aussagen anderer Verkehrsteilnehmer handelt es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen dunklen PKW Kombi mit Lienzer Kennzeichen. Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Matrei in Osttirol ? 059133 / 7234 ? erbeten.

Fahrradsturz in Anras

Fahrradsturz in Anras



Am 25.08.2019 gegen 12:10 Uhr fuhr ein 48-jähriger Italiener im Rahmen eines Tagesausflugs in einer Gruppe mit Freunden mit einem Leihrad ohne Radhelm über den Drauradweg von Innichen in Richtung Lienz. Gegen 12:10 Uhr kam er im Gemeindegebiet von Anras, Höhe Köden, infolge eines Fahrfehlers zu Sturz und erlitt erhebliche Kopfverletzungen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Bruneck geflogen. Das Fahrrad wurde bei dem Unfall nicht beschädigt.
Mountainbikeunfall in Lienz

Mountainbikeunfall in Lienz



Am 24.08.2019, gegen 16:15 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Österreicher mit seinem Mountainbike über den sogenannten "Alban Lakata Trail" am Hochstein in Lienz talwärts. Auf einer Seehöhe von ca. 900 m kam der Mountainbiker aus unbekannter Ursache zu Sturz und blieb bewusstlos liegen. Vorbeikommende Radsportler leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in das BKH Lienz geflogen.
Alpine Notlage am Viltragenkees

Alpine Notlage am Viltragenkees



Am 23. August 2019, gegen 09:30 Uhr starteten ein 65-jähriger Österreicher und eine 59-jährige Österreicherin zu einer Wanderung von der Sankt-Pöltner-Hütte in der Venedigergruppe entlang des Sankt-Pöltner-Westweges in Richtung Neue Fürther-Hütte. Dabei dürften die beiden Wanderer eine Wegkreuzung übersehen haben und falsch weitergegangen sein. Als der Weg dann von einem Schneefeld blockiert war und die Sicht auf Grund von Nebel stark beeinträchtigt war, setzten sie einen Notruf ab. Ein Versuch die beiden Wanderer mit dem Polizeihubschrauber zu bergen, musste wegen der dichten Nebeldecke abgebrochen werden, weshalb die Bergrettung Matrei i.O. mit zwölf Mann, sowie ein Alpinpolizist zu den beiden aufstieg. Gegen 20:30 Uhr erreichten die Einsatzkräfte schließlich die unverletzten Wanderer und traten mit ihnen gemeinsam den Rückweg an. Um 00:00 Uhr trafen sie im Venedigerhaus ein.