Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt in Lienz

Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt in Lienz



Am 20.08.2019 gegen 15:10 Uhr wurde in einem Geschäft in Lienz ein 26jähriger italienischer Staatsbürger bei einem Ladendiebstahl auf frischer Tat betreten und verhielt sich gegenüber den dortigen Angestellten äußerst aggressiv. Auch gegenüber den gerufenen Polizeibeamten trat der Mann unkooperativ und sehr aggressiv auf. Aufgrund des Verhaltens des Mannes wurde durch die Polizeibeamten die Festnahme ausgesprochen. Der Mann versuchte sich der Festnahme durch heftige körperliche Gegenwehr zu widersetzen, wodurch ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Der Mann, welcher durch die Amtshandlung nicht verletzt wurde, wird ua wegen versuchtem Widerstand an die zuständigen Behörden angezeigt.
Mountainbikeunfall in Kals

Mountainbikeunfall in Kals



Am 18.08.2019, gegen 16.00 Uhr, fuhren ein 16-jähriger Deutscher und sein 14 Jahre alter Bruder mit ihren Mountainbikes auf der Downhillstrecke in Großdorf, Gemeinde Kals aGr, talwärts.

Nach dem Ende der Downhillstrecke fuhren die beiden Brüder auf der öffentlichen und asphaltierten Gemeindestraße Richtung Ortsmitte von Großdorf, wobei der 16-Jährige aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz kam und gegen eine Hausmauer schlitterte.

Er wurde mit Verdacht eines Schulterbruches mit dem Notarzthubschrauber in das BKH Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpinunfall mit Eigenverletzung in Prägraten am Großvenediger

Alpinunfall mit Eigenverletzung in Prägraten am Großvenediger



Am 18.08.2019 war eine 74-jährige Österreicherin im Gemeindegebiet von Prägraten am Großvenediger nördlich des Ortsteiles Bobojach auf einem Wandersteig mit dem Pflücken von Beeren beschäftigt.

Dabei stürzte sie gegen 12.30 Uhr aus unbekannter Ursache über steiles Wiesen-/Waldgelände und in weiterer Folge ca. 10 Meter über teilweise senkrechtes, felsdurchsetztes Gelände insgesamt ca. 30 Meter weit ab.

Die Verunfallte kam im steilen Waldgelände zu liegen - beim Absturz zog sie sich mehrere Frakturen und multiple Prellungen zu. Gegen 12.55 Uhr hörte eine im Nahbereich befindliche Wanderin die Hilferufe der Verunfallten und setzte einen Notruf ab.

Daraufhin stiegen Mitglieder der Bergrettungsortsstelle Prägraten am Großvenediger in den Bereich der vernommenen Hilferufe auf und konnten gegen 13.55 Uhr die Verunfallte auffinden.

Sie wurde vom Bergrettungs-Personal an der Unfallstelle erstversorgt. Zur Bergung der Verunfallten musste diese von der Bergrettung noch ca. 20 Meter weit abgeseilt werden. Anschließend wurde sie vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen und ins Krankenhaus Schwarzach im Pongau geflogen.
Alpinunfall in Matrei in Osttirol

Alpinunfall in Matrei in Osttirol



Am Vormittag des 17.8.2019 stieg eine 26-jährige deutsche Staatsbürgerin als Teil einer fünfköpfigen geführten Seilschaft vom Großvenediger in Richtung Kürsingerhütte ab.
Im Bereich der Venedigerscharte auf seiner Seehöhe von ca. 3.380 Metern überstiegen sie gegen 11:15 Uhr eine ca. 40cm breite offene Gletscherspalte, wobei die 26-jährige ausrutschte und bis zum Becken in die Gletscherspalte stürzte. Auf Grund des straff geführten Seiles konnte die Frau frühzeitig gesichert werden, zog sich jedoch eine Luxation der rechten Schulter zu und wurde nach Erstversorgung vom Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Nußdorf-Debant

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Nußdorf-Debant



Am 17.08.2019 um 11:45 Uhr lenkte eine 35-jährige deutsche Staatsbürgerin ihren PKW auf der Drautal Bundesstraße von Kärnten kommend in Richtung Lienz.
Auf Grund des straken Verkehrsaufkommens mussten die vor ihr fahrenden PKW Lenker im Gemeindegebiet von Nußdorf-Debant anhalten, was die Frau zu spät erkannte und sie fuhr auf den PKW eines 30-jährigen österreichischen Staatsbürgers auf.
Das Fahrzeug 30-jährigen wurde durch den Anprall auf das Fahrzeug eines vor ihm stehenden 27-jährigen ungarischen Staatsbürgers geschoben, wobei sich alle drei Fahrzeuge ineinander verkeilten und erheblich beschädigt wurden.
Die 35-jährige Lenkerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und nach Erstversorgung in das Krankenhaus Lienz gebracht, drei weitere in den Fahrzeugen befindliche Personen wurden leicht verletzt.
Während der Erstversorgung und der Bergung kam es auch auf Grund des starken Reiseverkehrs zu einer erheblichen Kolonnenbildung.
Absturz mit einem Gleitschirm in Obertilliach

Absturz mit einem Gleitschirm in Obertilliach



Am 16.08.2019 gegen 17:00 Uhr startete ein 60-jähriger Mann mit seinem Gleitschirm vom Drachenfliegerstart "Scheibe" in Obertilliach zu einem Flug. Bereits nach kurzer Zeit geriet der Pilot aus bisher noch unbekannten Gründen in Schwierigkeiten und stürzte in weiterer Folge mit seinem Fluggerät auf eine steile Wiese ab. Dabei verletzte sich der 60-Jährige unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ins BKH Lienz geflogen.

Diebstähle aus PKW in Lavant

Diebstähle aus PKW in Lavant



Am 14.08.2019, zwischen 13.47 und 15.00 Uhr, verschafften sich bisher unbekannte Täter im Gemeindegebiet von Lavant - in den Bereichen Lavant / Wacht bzw. L318, Draubrücke nahe der Einfahrt zum Golfplatz ? durch Einschlagen einer Seitenscheibe Zugang zu zwei versperrt abgestellten PKWs. Die Täter entwendeten Rucksäcke und Handtaschen mit Bargeld, Dokumenten, Kreditkarten. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Lienz ? Telefon 059133 / 7230 ? erbeten.
Sperre Tauerntal Wanderweg nach Steinschlag in Matrei iO

Sperre Tauerntal Wanderweg nach Steinschlag in Matrei iO



Am 14.08.2019, um 12:50 Uhr wurde in Matrei in Osttirol, Außergschlöss, im Bereich des Wanderweges 925, Tauerntalweg eine Steinlawine beobachtet, wobei einzelne Steine auch über den Wanderweg bis in das Bachbett des "Gschlössbaches" abgingen. Nach provisorischer Absicherung durch die Polizei und erforderlicher Verständigungen wurde der Wanderweg durch den ÖAV mit entsprechenden Hinweistafeln versehen. Nachdem weitere Steinschläge nicht ausgeschlossen werden können, bleibt der Wanderweg bis auf weiteres gesperrt. Der Landesgeologe wurde zur Begutachtung der Gefahrenstelle angefordert. Personen kamen nicht zu Schaden.