Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Einbruchsdiebstahl in Fahrscheinautomat in Nikolsdorf

Einbruchsdiebstahl in Fahrscheinautomat in Nikolsdorf



In der Nacht zum 10. Juli 2019 brachen bisher unbekannte Täter einen Fahrscheinautomat an der Bahnhaltestelle in Nikolsdorf auf und entwendeten daraus Bargeld in der Höhe eines mittleren 3-stelligen Eurobetrages. Der Automat wurde dadurch total beschädigt. Der Schaden liegt im unteren 5-stelligen Eurobereich.

Frontalzusammenstoß im Felbertauerntunnel

Frontalzusammenstoß im Felbertauerntunnel



Am 08.07.2019 gegen 15:19 Uhr geriet ein 27-Jähriger aus Matrei i.O. mit seinem Transporter im Felbertauerntunnel von Mittersill in Richtung Süden fahrend vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Kombi, der von einem 31-jährigen Obervellacher gelenkt wurde. Der 31-Jährige wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt, von Angestellten der Felbertauern AG aus dem Tunnel verbracht und mit dem NAH Martin 4 in die Unfallambulanz des BKH Lienz eingeliefert und dort stationär aufgenommen wurde. Der unfallverursachende Lenker begab sich aufgrund auftretender Schmerzen einige Zeit nach dem Unfall selbstständig in ärztliche Behandlung. Drei weitere im Fahrzeug des 27-Jährigen befindliche Männer aus Osttirol (35, 32 und 28) blieben nach derzeitigem Stand unverletzt. Der Felbertauerntunnel war bis 16:10 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Brandereignis beim Umspannwerk Lienz

Brandereignis beim Umspannwerk Lienz



Am 07.07.2019, gegen 16.02 Uhr, war es beim Umspannwerk Lienz in Nußdorf-Debant zu einer Explosion und folglich zu einer Rauchentwicklung gekommen. Ein Hochspannungswandler
der 110 kV Anlage stand in Vollbrand, welcher von den Freiwilligen Feuerwehren Nußdorf-Debant und Lienz kurz vor 17:00 Uhr gelöscht werden konnte. Personen kamen durch das Brandgeschehen nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die genaue Erhebung der Brandursache ist Gegenstand weiterer Untersuchungen. Im Einsatz standen insgesamt 87 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren, 2 Spezialisten der Austrian Power Grid AG, ein Rettungsfahrzeug und zwei Polizeistreifen.

Schwerer Alpinunfall in die Lienzer Dolomiten, Bezirk Lienz

Schwerer Alpinunfall in die Lienzer Dolomiten, Bezirk Lienz



Am Vormittag des 07.07.2019 unternahm ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz im Gemeindegebiet von Amlach gemeinsam mit seiner Schäferhündin eine Bergtour auf den Rauchkofel (1.910m). Der Alpinist hatte diese Tour nach seinen Angaben schon öfters mit seinem Hund begangen. Gegen 08.45 Uhr erreichte er, auf ca. 1.415m Seehöhe, am Grat eine leichte Kletterpassage. Die Kletterpassage musste über eine 2 Meter lange Holzleiter überwunden werden. Die Holzleiter war mit einem Stahlseil versichert. Die Schäferhündin befand sich auf der Leiter vor dem Mann. Er unterstützte dabei die Hündin durch Anschieben. Der Alpinist verlor auf der feuchten Holzleiter die Balance und stürzte rücklings, kopfüber ca. sieben bis acht Meter ab. Auch die Schäferhündin stürzte ab. Der Mann blieb benommen und schwer verletzt am Boden liegen. Die umgebenden Latschenkiefern hatten augenscheinlich einen weiteren Absturz verhindert. Es gelang ihm über das Mobiltelefon einen Angehörigen zu verständigen, der die Rettungskette einleitete. Etwa 15 Minuten nach dem Absturz kam zufällig ein nachfolgender Bergsteiger zur Unfallstelle und leistete Erste Hilfe. Der Verletzte wurde mittels Tau geborgen und mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz gebracht. Die Schäferhündin blieb unverletzt und wurde vom Ersthelfer talwärts gebracht und einem Angehörigen des Verunglückten übergeben.

Verkehrsunfall mit Verletzten in Lienz

Verkehrsunfall mit Verletzten in Lienz



Am 06.07.2019 gegen 12:55 Uhr lenkte ein 15-jähriger Österreicher sein Motorfahrrad auf der Kärntner Straße (B100) im Ortsgebiet von Lienz stadteinwärts. Am Sozius befand sich ein 16-jähriger Österreicher. Im Bereich einer Kreuzung geriet der 15-Jährige mit dem Motorfahrrad zu weit nach rechts, stieß mit dem Vorderrad gegen die Bordsteinkante und kam in der Folge zu Sturz. Der Soziusfahrer wurde schwer, der Lenker unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurden die beiden Jugendlichen mit der Rettung ins BKH Lienz gebracht.

Einbruchsdiebstahl in Dölsach

Einbruchsdiebstahl in Dölsach



Am 06.07.2019, im Zeitraum von 14:15 bis 14:35 Uhr, schlug ein bisher noch unbekannter Täter auf einem abgelegenen Parkplatz in Dölsach mit einem nicht bekannten Gegenstand die Seitenscheiben von zwei Fahrzeugen ein und entwendete in der Folge Handtaschen und andere Wertgegenstände. Bei einem weiteren PKW konnte der Täter einen am rechten Vorderreifen abgelegten Fahrzeugschlüssel vorfinden, mit diesem das Fahrzeug aufsperren und ebenfalls Wertgegenstände entwenden. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Lienz erbeten.

PKW-Einbruchsdiebstahl in Lavant

PKW-Einbruchsdiebstahl in Lavant



Ein bisher unbekannter Täter schlug am 05.07.2019 in der Zeit von 09:40 - 10:30 Uhr bei einem in Lavant auf einem Parkplatz (in der Nähe der "Schmid Brücke") abgestellten PKW auf der Fahrerseite die Scheibe der hinteren Türe mit einem unbekannten Werkzeug ein, stahl aus dem Pkw eine im Fußraum abgelegte Handtasche und aus dem Handschuhfach zwei Geldtaschen mit einer geringen Menge Bargeld und Dokumenten.

Nachtrag zu Waldbrand in Amlach, PA vom 02.07.2019

Nachtrag zu Waldbrand in Amlach, PA vom 02.07.2019



Am frühen Abend des 1.7.2019 löste vermutlich ein Blitzschlag im Gemeindegebiet von Amlach, Bezirk Lienz, im unwegsamen steilen Waldgelände 200 m unterhalb des Rauchkofel (1910 Meter Seehöhe) einen Brand aus. In der Folge standen ca. 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Amlach, Nikolsdorf, sowie zwei Hubschrauber im Einsatz. Die Löscharbeiten mussten um 22:00 Uhr aufgrund der Dunkelheit unterbrochen werden. Eine Kontrolle der Brandstelle erfolgt in den Morgenstunden des 2.7.2019.
Nach einer neuerlichen Begutachtung am Morgen des 2. Juli 2019 waren weitere Löschflüge durch den Hubschrauber "C7" notwendig, ehe der Brand gegen 11:30 Uhr endgültig abgelöscht werden konnte. Durch den Brand kamen keine Personen zu Schaden.