Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Osttirol



Am 07.08.2024 um 00:00 Uhr, verlor ein Lenker eines Firmen PKW in Kals, in Fahrtrichtung Huben, in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet aufgrund der nassen Fahrbahn über den Fahrbahnrand. Dabei prallte er mit dem PKW rückwärts gegen einen Baum. Das Fahrzeug kippte durch die Wucht des Aufpralls um. Der Lenker musste von der FFW Kals geborgen werden. Der 21-jährige syrische Lenker wurde leicht verletzt und mittels RTW in die Unfallambulanz Lienz verbracht.

Sturz einer Fußgängerin in Schacht in Lienz



Eine 15-jährige Österreicherin war mit ihrer Freundin am Abend des 06.08.2024 im Zentrum von Lienz zu Fuß unterwegs, als sie gegen 19:50 Uhr in einer Gasse nahe des CityCenter in einen ca. 3 Meter tiefen Funktionsschacht des Stromversorgers fiel. Sie hatte nicht bemerkt, dass das Abdeckgitter des Schachtes nicht ordnungsgemäß in der vorgesehen Einfassung lag und fiel mit dem Gitter in den Schacht. Eine Passantin setzte die Rettungskette in Gang. Die 15-Jährige wurde mit Unterstützung der FFW Lienz geborgen und mit leichten Verletzungen von der Rettung in das BKH Lienz verbracht. Laut polizeilichem Ermittlungsergebnis wurden an diesem Schacht aktuelle keine Arbeiten durchgeführt. Im Einsatz standen 5 Fahrzeuge der FFW Lienz mit 24 Kräften, 1 RTW, 1 Notarzt, 1 Einsatzleiter und 1 Streife der Polizeiinspektion Lienz.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Straßensperre nach Murenabgang im Debanttal



Am 06.08.2024, gegen 18:30 Uhr, wurde in Nußdorf-Debant hinter einem bewohnten Gebäude im Bereich Obernußdorf die dortige Gemeindestraße von einer Mure komplett verlegt und ist vorerst nicht befahr- bzw. passierbar. Mehrere Kubikmeter Schlamm und Geröll waren von einem Hang abgerutscht. Die Bewohnerin des gefährdeten Hauses wurde evakuiert. Weitere Bewohner der etwas höher liegenden Höfe (ca.15 Personen) sind derzeit eingeschlossen. Es wurden keine Personen verletzt. Das Schadensausmaß ist nicht bekannt. Die örtliche Feuerwehr stand mit 3 Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz. Eine neuerliche Beurteilung der Lage durch Behördenvertreter und Sachverständige (BH Lienz, Amt der Wildbach- und Lawinenverbauung, Gemeinde) erfolgt am 07.08.2024.

Mehrere Baustellen Diebstähle in Matrei in Osttirol - Zeugenaufruf



Zwischen 1. und 5. August 2024 wurde von einer unbekannten Täterschaft in mehrere Baucontainer entlang der Felbertauernstraße zwischen StrKm 10, 9 und 12,6 eingebrochen. Die Einbrecher durchsuchten die Baustellencontainer und stahlen hochwertige Handwerkzeuge und Baugeräte. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Zweckdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Matrei in Osttirol (059133/7234) entgegengenommen.

Alpine Notlage in 9981 Kals am Großglockner



Am 05.08.2024, um 06:45 Uhr, stieg die 3-köpfige kroatische Gruppe (Frau im Alter von 40 Jahren sowie 2 Männer im Alter von 32 und 45 Jahren) von der "Stüdlhütte" aus, über das "Teischnitzkees", in Richtung "Stüdlgrat" auf. Für ca. eine Stunde suchte die Gruppe den Einstieg und konnte schließlich gegen 09:30 Uhr in den Grat einsteigen. Gegen 13:00 Uhr erreichte die Gruppe das sogenannte "Frühstücksplatzl" auf 3550m Seehöhe. Da die Gruppe nur sehr langsam vorankam, eine 40-jährige Kroatin immer schwächer wurde und ca. 100 Höhenmeter unter dem Gipfel nicht mehr weitergehen konnte, musste die Gruppe die Tour abbrechen und setzte den Notruf ab. Aufgrund der einbrechenden Nacht und der stetigen Verschlechterung des Wetters wurde seitens der alarmierten Bergrettung Kals der Notarzthubschrauber Christophorus 7 angefordert. Der Notarzthubschrauber konnte alle drei Bergsteiger ca. 100 Höhenmeter unter dem Gipfel bergen und um 20:40 Uhr bei der "Stüdlhütte" unverletzt absetzen.

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in St. Johann im Walde



Im Zuge von Geschwindigkeitsmessungen auf der B108 in St. Johann im Walde, wurde am 03.08.2024 gegen 18.35 Uhr, ein Motorrad, welches von einem 33-jährigen italienischem Staatsbürger gelenkt wurde, mit einer Geschwindigkeit von 187 km/h bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gemessen. Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsüberschreitung wurde das Motorrad vorläufig beschlagnahmt, ebenso wurde dem Lenker der Führerschein vorläufig abgenommen.

Alpinunfall in Kartitsch



Am 03.08.2024 war ab ca. 07.00 Uhr, ein 85-jähriger deutscher Staatsbürger, alleine am Karnischen Höhenweg in Richtung Obstansersee Hütte unterwegs. Kurz vor 16:00 Uhr bemerkte eine italienische Wandergruppe ca. 300 m von der Hütte entfernt den Mann, welcher ca. 20 m weit von einem Steig abgestürzt war und dabei schwer verletzt wurde. Die Wandergruppe setzte die Rettungskette in Gang, in weitere deutsche Wandergruppe leistete bis zum Eintreffen des verständigten Notarzthubschraubers Erste Hilfe. Nach der notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte in die Klinik Innsbruck geflogen.

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in St. Johann im Walde - Zeugenaufruf



Am 03.08.2024 gegen 08:10 Uhr, lenkte ein 82-jähriger Österreicher, seinen PKW auf der B 108 aus Lienz kommend in Fahrtrichtung Matrei in Osttirol. Der Lenker wollte einen LKW überholen und geriet im Zuge des Überholmanövers über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei stürzte das Fahrzeug über eine Böschung, wo es in dichtem Gestrüpp schwer beschädigt zum Stillstand kam. Der Lenker wurde beim dem Unfall schwer verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt in das BKH Lienz verbracht. Personen (insbesondere der LKW-Lenker), welche zweckdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten sich bei der PI Matrei in Osttirol unter der Nummer 059133/7234 zu melden.