Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Alpinunfall im Gemeindegebiet von Virgen

Alpinunfall im Gemeindegebiet von Virgen



Am 12.07.2024 wollte ein 53-jähriger Österreicher von der Bergerseehütte über den Lasörling Höhenweg zur Lasörlinghütte wandern. Gegen 10:15 Uhr stieg er von der Bergerseehütte in Richtung Bergertörl auf. Auf einer Seehöhe von 2.745 Metern wollte er ein Schneefeld überqueren und rutschte trotz angelegter Grödel (Schneeketten für Wanderschuhe) aus. Dabei rutschte er etwa 20 bis 30 Meter ab und prallte gegen einen Stein, wodurch er das Bewusstsein verlor. Nachdem der Wanderer wieder zu Bewusstsein kam, setzte er die Rettungskette in Gang. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse konnte der Notarzthubschrauber "C7" nicht direkt an der Unfallstelle landen. Mit Hilfe der Bergrettung Prägraten konnte die verletzte Person erreicht und zum Hubschrauber verbracht werden. Nach der Erstversorgung wurde der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.
Lienz: Nach Sachbeschädigung Verdächtiger festgenommen

Lienz: Nach Sachbeschädigung Verdächtiger festgenommen



Am 11. Juli 2024, gegen 21:45 Uhr schlug ein vorerst unbekannter Täter bei einem in Lienz in der Amlacher Straße geparkten Pkw die Heckscheibe ein. Ein Zeuge verständigte die Polizei, welche den Mann, einen 37-jährigen Bulgaren, vor Ort festnehmen konnte. Er wird auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Fahrzeugbrand in Matrei in Osttirol

Fahrzeugbrand in Matrei in Osttirol



Am 10. Juli 2024 gegen 20:50 Uhr geriet auf der angrenzenden Wiese eines Anwesens im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol ein landwirtschaftliches Fahrzeug, ein sogenannter Mähtrac, in Brand. Der Fahrer des Fahrzeuges wollte den Mähtrac von der Wiese zurück zum angrenzenden Hof fahren. Im Zuge des Startvorganges kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einer Rauchentwicklung am Mähtrac und kurz darauf geriet das Fahrzeug in Brand. Der Fahrzeuglenker verständigte sofort die Feuerwehr. Der Brand wurde von der alarmierten freiwilligen Feuerwehr Matrei i.O. unter Kontrolle gebracht und erfolgreich bekämpft. Durch den Vorfall kamen keine Personen zu Schaden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.
Im Einsatz standen die Rettung mit zwei Fahrzeugen und vier Personen, die freiwillige Feuerwehr Matrei i.O. mit drei Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften sowie die Polizei.
Kajakunfall mit Verletzungsfolge in St. Jakob in Defereggen

Kajakunfall mit Verletzungsfolge in St. Jakob in Defereggen



Am 10. Juli 2024 gegen 12:40 Uhr befuhr eine 21-jährige britische Staatsangehörige als Teil einer 10-köpfigen Gruppe mit dem Kajak den Schwarzach Fluss. Auf Höhe der Kläranlage St. Jakob i.D. verklemmte sich das Kajak der Sportlerin bei der Durchquerung einer Wasserwalze unter einem Stein. Die Frau wurde aus dem Kajak geworfen und sie zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades an der linken Körperseite zu. Die anderen Gruppenmitglieder leisteten der Verunfallten erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle wurde die Frau vom Notarzthubschrauber "C7" ins Krankenhaus nach Lienz verbracht. Im Einsatz standen die freiwillige Feuerwehr St. Jakob i.D., die Rettung, der Notarzthubschrauber "C7" und die Polizei.
Schwerer Arbeitsunfall in Innervillgraten

Schwerer Arbeitsunfall in Innervillgraten



Am 9. Juli 2024 gegen 10:15 Uhr führte ein 68-jähriger Landwirt auf seiner steilen Bergwiese in Innervillgraten mit einem manuell bedienbaren Heuwender Heuwendearbeiten durch. Beim Wenden am Rande der Wiese verhängte sich der Heuwender im Zaun. Dadurch verlor der 68-Jährige die Herrschaft über das Gerät und stürzte mit diesem rückwärts auf der benachbarten Wiese, wobei der Heuwender am Körper des 68-Jährigen zu liegen kam. Einem aufmerksamen Nachbarn, einem 57-jähriger Österreicher, fiel aus großer Entfernung vom gegenüberliegenden Berg auf, dass der Heuwender außerhalb der bewirtschafteten Wiese stillstand. Da ihm das merkwürdig vorkam, verständigte er die Frau des Landwirtes, fuhr zum Unfallort und leistete dort Erste-Hilfe. Der Verunfallte wurde schließlich von der Besatzung des Rettungshubschraubers geborgen und mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen.
Arbeitsunfall in Matrei in Osttirol

Arbeitsunfall in Matrei in Osttirol



Am 06.07.2024, um 11:00 Uhr, war ein 61-jähriger Österreicher in Matrei in Osttirol ca. 200 Höhenmeter oberhalb der Schildalm beim dortigen Steig damit beschäftigt, mit einer Motorsäge hereinhängende Äste abzuschneiden. Er stand dabei auf einer an eine Lärche gelehnte Leiter in ca. 4 Meter Höhe, als die Motorsäge "zurückschlug" und er dadurch von der Leiter zu Boden stürzte. Er wurde unbestimmten Grades verletzt, vom Team des Notarzthubschraubers mittels Tau geborgen und zur weiteren Behandlung ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.
Downhill Bikesturz in Lienz

Downhill Bikesturz in Lienz



Am 05.07.2024, um 11:40 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Österreicher den sogenannten "Family Flow Trail" in Lienz zum wiederholten Male talwärts. Bei einem Sprung kam der Mann aus eigenem Verschulden aus dem Gleichgewicht. Er geriet in ein Übergewicht nach vorne, wurde über die Lenkerstange geschleudert und schlug am Boden auf. Bei dem Unfall erlitt er einen Unterarmbruch und mehrere Prellungen am Körper. Er wurde von der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Sachbeschädigung in Sillian

Sachbeschädigung in Sillian



In der Zeit zwischen 2. Juli 2024 ca. 17:00 Uhr und 3. Juli 2024 ca. 07:00 Uhr kam es im Wichtelpark in Sillian zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Die entstandene Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Sillian unter 059133 ? 7238 wird ersucht.