Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Diebstahl in Matrei in Osttirol

Diebstahl in Matrei in Osttirol



Zwischen 23. Mai und 3. Juli 2024 stahlen bisher unbekannte Täter aus einer Tiefgarage einer Wohnanlage in Matrei in Osttirol auf einer Palette deponierte Entwässerungsrinnen. Dadurch entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Matrei in Osttirol (Tel. 059133/7234) wird ersucht.
Tödlicher Alpinunfall in Virgen

Tödlicher Alpinunfall in Virgen



Am 29.06.2024 unternahm ein 73-jähriger deutscher Staatsangehöriger im Gemeindegebiet von Virgen alleine eine Bergtour zur Bonn-Matreier-Hütte und von dort weiter zum Rauhkopf (3.070m). Als der Mann um 19.10 Uhr noch nicht zur Urlaubsunterkunft zurückgekehrt war, setzte seine Frau einen Notruf ab. Im Zuge des ersten Suchfluges konnte die Besatzung des Polizeihubschraubers den Abgängigen gegen 20.20 Uhr im Auslauf einer steilen, felsdurchsetzten Rinne auf einem Schneefeld an der Ostseite des Rauhkopfes feststellen. Über die Absturzursache können aktuell noch keine Angaben gemacht werden. Weitere Erhebungen zum Unfallhergang folgen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Paragleitunfall in Obertilliach

Paragleitunfall in Obertilliach



Am 29.06.2024 unternahm ein 36-jähriger französischer Paragleit-Tandempilot im Gemeindegebiet von Obertilliach zwei Tandemflüge mit einer 27-jährigen polnischen Frau als Passagierin. Im Zuge dessen zog sich die Frau bei der zweiten Landung gegen 13.20 Uhr am Landeplatz unterhalb des Ortsgebietes im Bereich des rechten Fußes Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde die Frau mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Thal-Wilfern

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Thal-Wilfern



Am 28.06.2024, gegen 17.55 Uhr, kam es auf der B100, Höhe Straßenkilometer 121,475, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 25-jähriger deutscher Staatsangehöriger lenkte sein Fahrzeug auf der B100 von 9900 Lienz kommend in Fahrtrichtung 9920 Sillian. Auf dem Beifahrersitz beförderte er eine 26-jährige Deutsche. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 36-jähriger Italiener sein FZG auf derselben Straße in Gegenrichtung. Im Fahrzeug beförderte dieser eine 24- und eine 30-jährige italienische Staatsbürgerin. Auf Höhe Straßenkilometer 121,475 wollte der 36-Jährige mit seinem Fahrzeug nach links in Richtung Thal-Wilfern abbiegen. Im selben Moment passierte der 25-jährige Deutsche mit seinem PKW die Kreuzung und es kam zur Kollision. Durch das Unfallgeschehen wurden der 25-jährige Deutsche sowie dessen Mitfahrerin sowie die beiden Italienerinnen unbestimmten Grades verletzt. Alle Verunfallten wurden in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz stand die Feuerwehr Assling mit 2 Fahrzeugen sowie die Rettung mit 3 Rettungsfahrzeuge, 1 Notarzt und 2 First Responder, sowie die Polizei.
Feuerwehren bei Großbrand in Obertilliach im Einsatz

Feuerwehren bei Großbrand in Obertilliach im Einsatz



Am 26.06.2024 gegen 06:10 Uhr brach in einer neu errichteten Sägehalle in Obertilliach aus unbekannter Ursache ein Brand aus, wobei der Brand auf zwei weitere Gebäudeteile übergriff. Die Löscharbeiten der Hallen durch mehrere Feuerwehren des Bezirkes Lienz und des angrenzenden Bezirkes Hermagor sind derzeit noch im Gange. Personen wurden bis dato keine verletzt.

Arbeitsunfall in Sillian

Arbeitsunfall in Sillian



Am 25. Juni 2024, gegen 11:10 Uhr, verarbeitete ein 77-jähriger Österreicher in Sillian mit einem Holzspalter Brennholz. Dabei geriet er mit seiner rechten Hand in den Spalter, wobei ihm ein Finger zur Gänze und zwei weitere teilweise abgetrennt wurden. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.
PKW-Unfall mit Verletzung in Anras

PKW-Unfall mit Verletzung in Anras



Ein 64-jähriger Österreicher lenkte am 22.06.2024, um 13:40 Uhr, seinen PKW auf der Drautalstraße (B100) aus Richtung Lienz kommen in Richtung Sillian. Im Ortsteil Mittewald an der Drau (Gemeinde Andras) kam er mit seinem Fahrzeug am Beginn einer langgezogenen, leichten Rechtskurve laut eigenen Angaben aufgrund eines Sekundenschlafes links von der Fahrbahn ab und prallte in weiterer Folge gegen mehrere Bäume. Die Fahrt endete in der angrenzenden Wiese - mit der Front in Fahrtrichtung Lienz. Der Verunfallte wurde von anderen Verkehrsteilnehmern aus dem PKW geborgen und erstversorgt. Die Rettung und der Notarzt übernahmen seine weitere medizinische Versorgung und Verbringung in das BKH Lienz. Der Verletzungsgrad des 64-Jährigen ist derzeit unbestimmt. Am Unfallwagen entstand Totalschaden.

Elementarereignis in Heinfels

Elementarereignis in Heinfels



Am 22.06.2024 gegen 00.30 Uhr ereignete sich im Bereich Sillian und Villgratental ein Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen. Auf der L-273 wurden durch die Windböen mehrere Bäume entwurzelt und fielen auf die Landesstraße. Die L-273 war infolge der umgestürzten Bäume und abrutschendem Steinmaterial nicht passierbar. Nach Erkundung der Gefahrensituation nach möglich beteiligten Fahrzeugen konnte durch die Feuerwehr Entwarnung gegeben werden. Aufgrund der herrschenden Gefahrensituation wurde durch das Baubezirksamt Lienz auf der Villgratental-Landesstraße eine Straßensperre eingerichtet. Eine Umleitung des Verkehrs über Außervillgraten nach Sillian wurde veranlasst. Bis zum Abschluss der Aufräumungs- und Sicherungsmaßnahmen bleibt die Villgratental-Landesstraße vorübergehend gesperrt. Durch den gegenständlichen Vorfall wurden keine Personen verletzt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Sillian mit 15 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen. Die Feuerwehr Außervillgraten war mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen im Einsatz.