Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verletzung durch Pferdetritt in Matrei in Osttirol

Verletzung durch Pferdetritt in Matrei in Osttirol



Eine 50-jährige Österreicherin war am 19. Juni 2024 gegen 18:50 Uhr in einem Reitstall in Matrei in Osttirol mit der Pflege ihres Pferdes beschäftigt. Im Zuge dessen scheute das Pferd, trat mit beiden Hinterhufen aus und traf die Frau dabei im Stirnbereich. Dadurch wurde die Österreicherin unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde nach erfolgter Erstversorgung von der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz verbracht.
Schwerer Motorradunfall in Hopfgarten

Schwerer Motorradunfall in Hopfgarten



Am 18. Juni 2024, gegen 14:55 Uhr, lenkte ein 68-italienischer Staatsangehöriger sein Motorrad auf der Defereggental-Landesstraße (L25) aus St. Jakob in Defereggen kommend in Richtung Huben in Osttirol. In der sogenannten "Erlsbachgalerie" (StrKm 4,650), Gemeindegebiet von Hopfgarten i. D., kam er in einer langgezogenen Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache über die Fahrbahnmitte hinaus und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer auf die Fahrbahn geschleudert, wo er schwer verletzt liegen blieb. Trotz rascher Erstversorgung durch die Rettungskräfte erlag der Motorradlenker noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der Lkw-Lenker, ein 52-jähriger Österreicher, erlitt einen schweren Schock und musste ebenfalls ärztlich betreut werden. Am Motorrad entstand Totalschaden. Der LKW wurde im linken Frontbereich beschädigt. Die L25 war im Bereich der Unfallstelle während der Unfallaufnahme und der anschließenden Bergung in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Arbeitsunfall in St. Jakob in Defereggen

Arbeitsunfall in St. Jakob in Defereggen



Am 18.06.2024, gegen 08:25 Uhr, trug ein 57-jähriger Angestellter in St. Jakob in Defereggen in einem Gebäude einen Karton mit Ordnern. Auf einer Stiege kam er aus bisher ungeklärter Ursache zu Sturz und zog sich dabei eine schwere Verletzung zu. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.

Fahrraddiebstahl in Sillian

Fahrraddiebstahl in Sillian



Am 14.06.2024 zwischen 06:50 Uhr und 12:30 Uhr wurde von einem bisher unbekannten Täter ein mit einem Fahrradschloss versperrtes Fahrrad (Hardtail) der Marke KTM vom Fahrradabstellplatz des Bahnhofes Sillian gestohlen. Dabei wurde das Zahlenschloss ohne Beschädigung geöffnet, neu codiert und an einem danebenstehenden Fahrrad angebracht. Es entstand ein Schaden im 4-stelligen Eurobereich.

Beschreibung:
KTM PRO/KTM COMP, schwarz lackiert, KTM Schriftzug in Orange, schwarze Federgabel, keine Lichter.

Zweckdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Sillian unter 059133-7238.
Verlorene Geldtasche löst Verkehrsunfall in Lienz aus

Verlorene Geldtasche löst Verkehrsunfall in Lienz aus



Ein 53-jähriger Österreicher lenkte am 13.06.2024 gegen 10:45 Uhr einen Pritschenwagen auf der Lavanter Straße (L 318) aus Tristach kommend in Richtung Norden. In der Bahnunterführung, kurz vor dem Kreuzungsbereich mit der Schillerstraße, bemerkte der 53-Jährige eine verlorene Geldtasche auf der Fahrbahn und beabsichtigte anzuhalten, um die Geldtasche aufzuheben. Im Zuge des Abbremsvorganges fuhr ein 51-jähriger Motorradlenker auf den Pritschenwagen auf, touchierte mit dem Heck des Fahrzeuges und stürzte zu Boden. Der Beifahrer des Pritschenwagens leistete sofort Erste- Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der Motorradlenker war ansprechbar und wurde nach der Erstversorgung durch Rettung und Notarzt mit Verletzungen schweren Grades ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Ansonsten wurde niemand verletzt.

Arbeitsunfall in Lienz

Arbeitsunfall in Lienz



Ein 18-jähriger Österreicher war am 11. Juni 2024 gegen 15:50 Uhr gemeinsam mit einem 58-jährigen Österreicher bei einem Gebäude in Lienz mit Sanierungsarbeiten an der Heizungsanlage beschäftigt. Während der 58-Jährige mit Installationsarbeiten am neuen Warmwasserboiler beschäftigt war, beabsichtigte der 18-Jährige den im Außenbereich der Mehrparteienwohnanlage gelegenen Kellerschacht zu schließen. Dazu begab sich der Mann in den ebenerdigen Außenbereich und öffnete dort die Schachtabdeckung, um die darunterliegenden Wellblechplatten und die Isolierung einzulegen. Beim Hinabsteigen trat der 18-Jährige auf die lose Schallisolierung und stürzte anschließend ca. 3,7 Meter in die Tiefe. Dadurch zog sich der Mann schwere Verletzung im Kopf- und Beckenbereich zu.
Sachbeschädigung entlang der L273 im Gemeindegebiet von Innervillgraten ? Zeugenaufruf

Sachbeschädigung entlang der L273 im Gemeindegebiet von Innervillgraten ? Zeugenaufruf



In der Nacht von 8. auf 9. Juni 2024 in der Zeit zwischen ca. 22:30 und 08:30 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Innervillgraten entlang der L273, zwischen StrKm 9,945 bis 11,00 zu Beschädigungen der Straßeninfrastruktur. Konkret schlugen bisher unbekannte Täter das Glas einen Straßenspiegels ein, rissen eine Vielzahl von Straßenpflöcken mit integrierten Schneestangen sowie eine Kilometrierungstafel aus und beschädigten einen Bretterzaun. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt. Da sich die Tat über einen längeren Zeitraum entlang der L273 ereignet hat, besteht die Möglichkeit, dass unbeteiligte Passanten diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben könnten. Es ergeht daher das Ersuchen, zweckdienliche Hinweise unter 059133 ? 7238 der PI Sillian zu melden.
Verkehrsunfall mit Verletzten in Osttirol

Verkehrsunfall mit Verletzten in Osttirol



Am 08.06.2024 gegen 16:30 Uhr geriet ein 60-jähriger StA aus Litauen mit seinem Motorrad auf der Felbertauernmautstraße im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol in einem Baustellenbereich nach einer scharfen Rechtskurve über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei prallte er mit seinem Motorrad gegen einen Leitbaken und in weiterer Folge gegen eine abgestellte Arbeitsmaschine außerhalb der Absperrungen. Durch den Anprall wurde der Mann unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch Notarzt und Rettung Mittersill ins Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde.