Am 06.07.2025, gegen 08.30 Uhr, wurde die Polizei Lienz über ein in der Isel treibendes, unbesetztes Boot im Stadtgebiet von Lienz verständigt. In weiterer Folge wurden mehrere Brücken durch die alarmierten Polizeistreifen besetzt, wobei das unbesetzte Boot auf Höhe der Kosakenbrücke festgestellt werden konnte. Durch die Polizei wurde aufgrund der unklaren Lage eine Suchaktion eingeleitet, an welcher sich unter anderem der Notarzthubschrauber "Christophorus 7", die Wasserrettung Lienz, sowie mehrere Polizeistreifen beteiligen. Wasserretter konnten das Boot schließlich im Gemeindegebiet von Dölsach bergen. Beim geborgenen Boot handelt es sich um ein grünes Wanderkajak der Marke "Pelican". Die Suchaktion nach etwaigen Personen in Wassernotlage wurde um 12.00 Uhr ergebnislos abgebrochen.
In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an Wassersportler, beim Verlust von Wassersportgeräten an Flüssen unverzüglich über Notruf die Polizei (Notrufnummer 133) oder die Leitstelle Tirol (Notrufnummer 122 oder 144) zu verständigen, um nicht notwendige Suchaktionen zu vermeiden.
Nachtrag /aktualisiert 6.7. um 18.30 Uhr: Laut Polizei Lienz hat sich der Besitzer des Kajak inzwischen gemeldet.
Am 3. Juli 2025 kam es gegen 16 Uhr auf der Felbertauern-Mautstraße im Gemeindegebiet von Matrei i. O. zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 16-jährige Österreicherin lenkte im Beisein ihres Vaters einen Pkw im Rahmen einer Übungsfahrt in Fahrtrichtung Mittersill. Plötzlich führte ein ihr entgegenkommender Pkw ein Überholmanöver an einer Fahrzeugkolonne durch, weshalb die 16-Jährige ihr Fahrzeug abrupt abbremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrer des hinter ihr fahrenden Pkw, ein 27-jähriger Österreicher, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte mit seinem Fahrzeug auf das Fahrzeug der 16-Jährigen. Der 27-Jährige wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Nach ambulanter Behandlung konnte er dieses wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am 2. Juli 2025 gegen 15:415 Uhr kam es auf der Felbertauernstraße B108 in Seblas (Gemeinde Matrei in Osttirol) zur Kollision zwischen 2 deutschen Motorradfahrern. Ein 57-Jähriger (Landkreis Augsburg) fuhr als Mitglied einer 7-köpfigen Reisegruppe in Fahrtrichtung Lienz. Bei StrKm 25,6 wollte er rechts auf das Gelände der dortigen Tankstelle abbiegen und wurde dabei im Bereich des Lenkers vom Motorrad eines 52 Jahre alten Reisegefährten (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) gestreift. In der Folge stürzten beide und schlitterten über die Fahrbahn. Sie erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz verbracht.
Der Brand im Recyclingunternehmen in Nussdorf-Debant ist vermutlich im Bereich der Lagerfläche für angelieferten Verpackungsmüll ausgegangen. Das ist eine der Erkenntnisse, die die Polizei am MIttwoch veröffentlicht hat.
Sehr wahrscheinlich ist laut dem Polizeibericht, "dass ein Akku oder eine unsachgemäß entsorgte Batterie" Brandursache sei. Eine große Erstbesichtigung des Problemaltstofflagers hat ergeben, dass vermutlich keine Problemstoffe bei dem Brand ausgetreten sind. Die Flammen dürften auch nicht auf das Lager übergegriffen haben, berichtet die Polizei. Fremdverschulden schließt die Polizei aus. Die Höhe der Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die Brandursache wird noch vom Landeskriminalamt Tirol zusammen mit dem Bundeskriminalamt ermittelt.
Am 28.06.2025 um 13.25 Uhr wurde bei der Landesleitzentrale der Polizei Tirol ein Brand mit starker Rauchentwicklung bei einem Abfallwirtschaftszentrum in Nussdorf-Debant gemeldet. Derzeit sind mehrere Feuerwehren mit ca. 130 Mann vor Ort, um den Brand einzudämmen und ein Übergreifen des Feuers auf Gebäude zu verhindern. Aufgrund der starken Rauchentwicklung werden Anwohner ersucht, Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Aufenthalte im Freien auf ein notwendiges Mindestmaß zu reduzieren.