Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Schi-Snowboardkollision in Sillian



Am 25.01.2025 um 16:30 Uhr befuhr eine 49-jährige Österreicherin gemeinsam mit einem 63-jährigen Bekannten im Gemeindegebiet Sillian im Schigebiet "Thurntaler" die Talabfahrt auf der roten Piste Nr. 1 am rechten Pistenrandbereich. Zwischen Mittelstation und Talstation ? auf Höhe Parkplatz "Stalpen" - wurden die beiden Schifahrer von einer Gruppe Schifahrern überholt. Diese Gruppe fuhr deutlich schneller als die beiden Schifahrer. In dieser Gruppe fuhr an drittletzter Position ein stark alkoholisierter 25-jähriger Österreicher mit seinem Snowboard. Aus derzeit unbekannter Ursache kam es zu einer Kollision zwischen der 49-jährigen Schifahrerin und dem 25-jährigen Snowboardfahrer, wobei beide zu Sturz kamen. Der Snowboardfahrer stand unmittelbar nach dem Sturz wieder auf und setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten, fort. Während die Schifahrerin auf der Piste einige Zeit lieben blieb, verfolgte ihr 63-jähriger Begleiter den flüchtigen Snowboardfahrer, konnte diesen bei der Talstation stellen und die Polizei über den Unfall in Kenntnis setzen. Ein mit dem 25-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv. Die verletzte Schifahrerin wird sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Es ist derzeit noch nicht bekannt, ob sich der Snowboardfahrer durch diesen Vorfall verletzt hat. Weitere Ermittlungen sind im Gange.

Skiunfall im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol



Am 20.01.2025 gegen 15:10 Uhr stürzte ein 27-jähriger Österreicher im Skigebiet Matrei-Goldried auf der blauen Piste 10a. Bei seiner Fahrt in Richtung zur Bergstation kam der Skifahrer auf einer Eisplatte ins Rutschen, worauf er mit den Skiern verschnitt und mit dem Rücken gegen einen Baum prallte. Die Pistenrettung führte in Folge die Erstversorgung durch, wobei er über Rückenschmerzen klagte. In weiterer Folge wurde der NAH Martin 4 angefordert, der den Skifahrer anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz brachte.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Tödlicher Verkehrsunfall in Assling



Am 20. Jänner 2025 gegen 08:40 Uhr fuhr ein 83-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der Drautalstraße B100 von Mittewald kommend in Richtung Thal. In einer Linkskurve bei StrKm 119,600 kam der Mann aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte die Böschung hinunter und prallte schließlich frontal gegen eine im Graben befindliche, betonierte Entwässerungsrinne. Der 83-Jährige und dessen 78-jährige Beifahrerin wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Assling aus dem Fahrzeug geborgen. Trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarben die beiden Fahrzeuginsassen noch an der Unfallstelle. Die B100 war für die Dauer des Einsatzes für den gesamten Verkehr gesperrt.

Bergsteigerin am Großglockner erfroren



Am 18.01.2025, gegen 06.45 Uhr, starteten ein 36-jähriger österreichischer Staatsangehöriger und seine 33-jährige österreichische Freundin von einem Parkplatz im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner in eine alpine Hochtour. Die Tour sollte über den Stüdlgrat zum Großglockner und einem Abstieg über den Kleinglockner, Adlersruhe zurück zum Ausgangspunkt führen. Beide waren mit einer Hochtourenausrüstung ausgestattet. Der Aufstieg sei aufgrund konditioneller und technischer Schwierigkeiten schleppend vorangegangen. Gegen Mitternacht war ein Weiterkommen des Paars aufgrund der Erschöpfung des Opfers ca. 50 Meter unterhalb des Großglockner Gipfelkreuzes, Stüdlgrat nicht mehr möglich. Der Begleiter machte sich schlussendlich allein auf den Weg zur Adlersruhe um einen Notruf absetzen zu können. Die alarmierte Bergrettung Kals und Alpinpolizisten der PI-Lienz machten sich in der Nacht zu Fuß auf den Weg. Eine Hubschrauberbergung war bei Tagesanbruch aufgrund des starken Windes nicht möglich. Gegen 10.10 Uhr erreichten die Bergretter das Opfer ca. 50 Meter unterhalb des Gipfelkreuzes und konnten dieses nur noch leblos vorfinden. Der Leichnam musste terrestrisch geborgen werden. Der Sprengelarzt stellte als Todesursache vermutlich Erfrieren fest.

Ein Verletzter bei Schiunfall in Sillian



Am 18. Januar 2025, gegen 11:30 Uhr, fuhr ein 38-jähriger deutscher Staatsangehöriger (aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen) mit seinen Alpinschiern im Schigebiet Hochpustertal im Gemeindegebiet von Sillian auf der blau markierten Piste Nr. 3 talwärts.
Auf einer Seehöhe von ca. 2.172 Meter fuhr der Schifahrer in einer Linkskurve über den linken Pistenrand hinaus in den unverspurten Bereich. Dabei kam er aus bislang unbekannter Ursache zur Sturz und prallte gegen eine Kunststoffstange am Beginn des Funparks. In weiterer Folge rutschte der Mann ohne Bewusstsein noch wenige Meter weiter ab und blieb schließlich auf der Schipiste liegen.
Andere Schifahrer leisteten die erforderliche erste Hilfe und der Verunfallte wurde in weiterer Folge, nach notärztlicher Erstversorgung, mit Verletzungen schweren Grades vom Notarzthubschrauber "Heli 4" in die Universitätsklinik Innsbruck geflogen.

Rauchentwicklung in Sillian



Am 15. Jänner 2025 gegen 12:00 Uhr kam es in einem Lebensmittelgeschäft in Sillian, derzeitigen Erkenntnis zufolge aufgrund eines technischen Defektes an einem Backofen, zu einer starken Rauchentwicklung. Seitens der Freiwillige Feuerwehr Sillian waren keine Löscharbeiten erforderlich, da sich kein Brand gebildet hatte. Das Lebensmittelgeschäft musste lediglich belüftet werden. Personen kamen nicht zu Schaden, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt. Die Freiwillige Feuerwehr Sillian stand mit 4 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften und das Rote Kreuz Sillian mit 2 Fahrzeugen und 4 Einsatzkräften, im Einsatz.

Schiunfall in Osttirol



Eine 15-jährige Österreicherin prallte am 12.01.2025 gegen 09:45 Uhr mit ihren Alpinskiern außerhalb des organisierten Schiraumes in einem Schigebiet in Lienz nach einem Sprung über eine Geländekuppe gegen einen mit Polstermatten abgesicherten Elektrokasten. Die Jugendliche erlitt dabei mehrere Frakturen. Sie wurde mit einem NAH ins BKH Lienz verbracht.

Verkehrsunfall mit Verletzung und Fahrerflucht in Untertilliach



Am 11.01.2025 lenkte ein 23-jähriger Deutscher (wohnhaft im Landkreis Hohenlohekreis) gegen 16:10 Uhr einen PKW auf der Gailtalstraße (B111) von Maria Luggau kommend in Fahrrichtung Untertilliach. Bei StrKm 94,120 musste er wegen eines PKW, der ihm plötzlich in einer Rechtskurve teilweise auf seinem Fahrstreifen entgegenkam, ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei geriet er mit den Fahrzeugreifen in den Schnee am rechten Fahrbahnrand, kam in der Folge ins Schleudern, schlitterte über die Fahrbahn und stürzte anschließend südlich ca. 15 Meter über eine Böschung hinab, wobei sich der PKW mehrfach überschlug und schließlich in einer Wiese am Dach liegen blieb. Der 23-Jährige konnte selbständig aus dem schwer beschädigten Fahrzeug klettern und setzte einen Notruf ab. Er wurde nach der Erstversorgung von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz verbracht. Beim PKW des bisher unbekannten Zweitbeteiligten handelt es sich um einen dunkelfarbenen Dacia, an dem ein Kennzeichen mit den Anfangsbuchstaben "HE" für Hermagor angebracht war. Im Einsatz befanden sich die FFW Maria Luggau (15 Kräfte), 2 First Responder, 1 RTW Kötschach und 2 Streifen der PI Sillian.