Am 12.06.2025, gegen 21 Uhr führten Bedienstete der Polizeiinspektion Sillian auf der B 100 in Strassen Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Zuge dessen konnte ein 29-jähriger italienischer Pkw-Lenker anstatt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h mit 164 Km/h gemessen werden. Nach Einhebung einer Sicherheitsleistung wurde aufgrund der massiven Geschwindigkeitsübertretung der PKW des Italieners vorläufig in Beschlag genommen. In weiterer Folge wird der Lenker bei der zuständigen Stelle zur Anzeige gebracht.
Nachtrag zu PA Teil 4, vom 09.06.2025:
Am 9. Juni 2025 starteten ein 25-jähriger und ein 31-jähriger Österreicher gegen 04:00 Uhr vom "Alpengasthof Lucknerhaus" aus mit ihren E-Bikes bis zur Lucknerhütte. Von dort aus stiegen sie ca. 30 Minuten zu Fuß in Richtung Glockner auf. Ab Beginn der Schneegrenze wechselten sie entlang des Normalweges über das Ködnitzkees auf die Tourenskier und machten sich in Richtung Gipfel auf. Im Bereich der sogenannten "Glocknerflanke" (eine sehr steile, schneebedeckte Flanke) stieg der 31-Jährige mit Steigeisen und Pickel auf. Gegen 07:30 Uhr kam der Alpinist aus bisher unbekannter Ursache auf einer Höhe von ca. 3.500 hm zu Sturz, rutschte in weiterer Folge über die gesamte "Glocknerflanke" ca. 250 bis 300 Meter ab und blieb regungslos liegen. Bergsteiger, die sich ungefähr auf Höhe der Unfallstelle des Verunglückten befanden, setzten die Rettungskette in Gang und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers Erste Hilfe. Auch der 25-Jährige fuhr sofort zum 31-Jährigen ab. Er wurde mit schwersten Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen.
Nachtrag:
Der 31-Jährige ist in der Nacht auf den 11.06.2025 in der Klinik Innsbruck verstorben.
Am 06.06.2025, gegen 19:20 Uhr, lenkte ein 18-jähriger Österreicher einen PKW auf der B 108 von Matrei in Osttirol kommend in Fahrtrichtung Lienz. Im FZG befördertet dieser weitere vier Personen. Bei Straßenkilometer 15,200 sprang plötzlich ein Rehkitz von der rechten Seite auf die Straße. Der 18 Jährige versuchte noch dem Wild auszuweichen, dies war aber aufgrund der geringen Distanz nicht mehr möglich und dieser erfasste das Wild frontal. Anschließend verlor der Lenker aufgrund des versuchten Ausweichmanövers die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam links von der Straße ab und touchierte dort mit zwei Leitpflöcken bevor er das Fahrzeug ca. 200 Meter weiter letztendlich zum Stillstand bringen konnte. Durch den Unfall wurde der 18 Jährige Lenker und sein Beifahrer, ein 19-jähriger Österreicher, unbestimmten Grades verletzt. Die beiden wurden von der Rettung in die Unfallambulanz nach Lienz verbracht.