Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


LKW Brand auf Güterweg in Ainet

LKW Brand auf Güterweg in Ainet



Am 28.10.2023, gegen 11:40 Uhr, fuhr ein 47-jähriger Österreicher mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen, mit Stroh beladenem LKW auf einem Privatweg bergwärts. Während der Fahrt stellte der Lenker Rauch in der Fahrerkabine fest, hielt den Lkw an, um sich nach der Ursache umzusehen. Dabei stellte er fest, dass das Stroh am Lkw brannte. Ein selbstständiger Versuch, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, verlief negativ. Beim Eintreffen der FF Ainet und FF Schlaiten stand der Lkw bereits in Vollbrand, konnte jedoch von diesen gelöscht werden. Brandaus um 13:30 Uhr. Personen kamen bei dem Brand nicht zu schaden. Am Lkw entstand Totalschaden. Vermutlich dürfte das Stroh während der Fahrt gegen das heiße Auspuffrohr gefallen, und sich dadurch entzündet haben.

Sachbeschädigung durch Graffiti in Lienz

Sachbeschädigung durch Graffiti in Lienz



Eine unbekannte Täterschaft besprühte am 25.10.2023 in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr eine Hausmauer in der Muchargasse in Lienz mit dem Schriftzug "SIX FEET UNDER". Das Grafiti ist ca. 1x1 Meter groß. Durch die Tat entstand ein Sachschaden in dzt. unbekannter Höhe.
Zeugenaufruf:
Zweckdienliche Hinweise werden von der PI Lienz (059133/7230) entgegengenommen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Verletzten in Assling

Verkehrsunfall mit Verletzten in Assling



Am 24.10.2023, gegen 16.30 Uhr, lenkte eine 54-jährige italienische Staatsangehörige einen PKW auf der B 100 von Lienz kommend Richtung Westen. Im Gemeindegebiet von 9911 Assling/Thal-Aue kam sie auf Grund eines Sekundenschlafes von der Fahrbahn ab und stieß mit einem entgegenkommenden PKW zusammen, welcher von einem 45-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Beim Zusammenstoß wurden beide Lenker/innen leicht verletzt. Sie wurden von der Rettung versorgt. Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme war die B 100 nur einspurig befahrbar. Im Einsatz standen die Feuerwehren Assling und Leisach, das Rote Kreuz Lienz mit RTW und NEF sowie 2 Polizeistreifen.

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall in Untertilliach

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall in Untertilliach



In den Morgenstunden des 22.10.2023 ereignete sich auf der Gailtalstraße im Gemeindegebiet von Untertilliach ein Verkehrsunfall, wobei ein 17-jähriger Österreicher mit seinem Moped aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz kam und sich dabei schwere Gesichtsverletzungen zuzog. Bisherige Erhebungen ergaben, dass der Jugendliche in den frühen Morgenstunden auf der Gailtalstraße ostwärts in Richtung Kärnten gefahren war bis sich der Unfall ereignete. Um 05:30 Uhr wurde ein unbeteiligter Fahrzeuglenker auf das verunfallte Moped und den Schwerverletzten aufmerksam, woraufhin er einen Notruf absetzte. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte via Notarzthubschrauber "C7" in das Unfallkrankenhaus Klagenfurt verbracht. Am Moped entstand erheblicher Sachschaden.
Die polizeilichen Ermittlungen sind laufend.

Forstunfall in Lerch (Bez. Lienz)

Forstunfall in Lerch (Bez. Lienz)



Am 09.10.2023, um 17:10 Uhr war ein 54 Jahre alter Österreicher in einer Waldparzelle im Ortsteil Lerch (Gemeinde 9961 Hopfgarten), in ca. 1450 m Seehöhe, mit der Abholzung von Bäumen beschäftigt. Diese waren vom Käfer befallen. Als er einen Jungbaum um schnitt, verklemmte sich dieser zwischen dem Wurzelstock und Erdreich. Durch die Spannung schnellte der Wipfel des Baumes zurück und traf den 54-jährigen am Kopf. Er wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt. Nach seiner Erstversorgung durch den First-Reponder und die Bergrettung Defereggental wurde er mit dem Rettungshubschrauber Heli 4 in das BKH Lienz geflogen und dort stationär aufgenommen.

Verkehrsunfall in Dölsach

Verkehrsunfall in Dölsach



Am 9. Oktober 2023, gegen 07:30 Uhr, lenkte ein 20-jähriger Türke einen Pkw in Dölsach auf der Drautalbundesstraße in Richtung Lienz. Aus unbekannter Ursache kam der Lenker mit seinem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus, fuhr einige Meter den Straßengraben entlang und stieß dann gegen eine Brücke. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus Klagenfurt geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Zwei Verletzte bei Fahrzeugabsturz in Dölsach

Zwei Verletzte bei Fahrzeugabsturz in Dölsach



Am 06.10.2023, gegen 17:30 Uhr, fuhr ein 85-jähriger Österreicher in Dölsach mit seinem Personenkraftwagen auf einer Gemeindestraße in Richtung L290. Am Beifahrersitz saß seine 80-jährige Ehefrau aus Österreich. Dabei verlor der Lenker aus nicht geklärter Ursache die Herrschaft über seinen Personenkraftwagen. Das Fahrzeug kam über die Straße hinaus und stürzte in das ca. vier Meter tiefer liegende Bachbett. Durch den Aufprall im Bachbett wurde die Ehefrau schwer verletzt. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurde die schwer verletzte Frau mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Klagefurt geflogen. Der verletzte Mann wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz verbracht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz standen 42 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Dölsach und Lienz, ein First Responder, ein Notarzt und eine Polizeistreife.

Verkehrsunfall in Assling/Thal

Verkehrsunfall in Assling/Thal



Am 03.10.2023, gegen 12.00 Uhr lenkte ein 30-jähriger Österreicher auf der B-100 im Ortgebiet Thal, Gemeindegebiet Assling, einen LKW von Sillian kommend in Richtung Lienz. Bei Straßenkilometer 118,800, bog ein 51-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem PKW unmittelbar vor dem LKW von rechts kommend in die B-100 ein. Trotz eines Ausweich- und Bremsmanövers konnte der LKW-Lenker den Zusammenstoß nicht verhindern. Der PKW-Lenker und die im PKW mitfahrende 39-jährige Ehefrau sowie die 9-jährige Tochter wurden durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und in das Krankenhaus Lienz eingeliefert, welches sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnten. Am PKW entstand Totalschaden, die Schadenshöhe am LKW ist derzeit nicht bekannt. Die B-100 musste kurzfristig für den gesamten Verkehr gesperrt werden, weshalb es aufgrund des starken Verkehrsaufkommens zu erheblichen Staus in beiden Fahrtrichtungen kam.