Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Einmietebetrüger in Kals am Großglockner festgenommen

Einmietebetrüger in Kals am Großglockner festgenommen



Am 01.08.2023, um 08:40 Uhr, konnten eine 42-jährige Österreicherin und ein 48-jähriger Deutscher welche gewerbsmäßig Einmiete-Betrüge begingen, durch Beamte der PI Matrei i.O. in Kals am Großglockner festgenommen werden. Das Paar mietete sich im Zeitraum vom 17.7.2023 bis zum 1.8.121023 in insgesamt 5 Hotels in Osttirol ein und verließ diese ohne die Rechnungen zu bezahlen. Der Schaden beläuft sich auf einen unteren, fünfstelligen Eurobetrag. Weiters konnte den beiden Beschuldigten weitere 3 Einmiete-Betrüge in Deutschland und 1 Einmiete-Betrug in Südtirol mit einer Gesamtschadenssumme im mittleren, vierstelligen Eurobetrag, nachgewiesen werden. Die 42-Jährige wurde inzwischen über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck wieder auf freien Fuß gesetzt. Der 48-Jährige befindet sich bis zur Entscheidung des Gerichtes noch in polizeilichem Gewahrsam. Nach Abschluss der Ermittlungen wird ein Bericht an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt.
Fünf Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Matrei i.O.

Fünf Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Matrei i.O.



Am 31.07.2023 gegen 07:45 Uhr lenkte eine 43-jährige Österreicherin einen Pkw auf der Felbertauernstraße von Lienz kommend in Richtung Mittersill. Auf dem Beifahrersitz führte sie einen 47-jährigen Österreicher und auf dem Rücksitz zwei Kinder im Alter von 11 und 14 Jahren mit. Zur selben Zeit lenkte eine 20-jährige Österreicherin ihren Pkw auf derselben Straße von Matrei i.O. in Richtung Lienz. Aus ungeklärter Ursache geriet die 43-Jährige im Gemeindegebiet von Matrei i.O. mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrbahn und es kam zum Frontalzusammenstoß mit dem Pkw der 20-Jährigen. Durch den Anprall wurde der Pkw der 20-Jährigen in die angrenzende Wiese geschleudert. Die 20-jährige Lenkerin musste mittels hydraulischem Rettungsgerät von der FFW Matrei i.O. aus dem Fahrzeug befreit werden und nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte erfolgte ihre Einlieferung mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Klagenfurt. Die 43-Jährige und ihre drei Mitfahrer wurden nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins Krankenhaus Lienz gebracht.
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Felbertauernstraße bis 09:15 Uhr komplett gesperrt bzw. nur einspurig befahrbar. Neben vier Polizeistreifen der PI Matrei i.O. und Lienz waren noch die FFW Matrei i.O. mit vier Fahrzeuge und 22 Mann, drei Rettungswagen, das NAS Matrei i.O., ein Einsatzleiter der Rettung, ein First Responder und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Paragleiterabsturz in Osttirol

Paragleiterabsturz in Osttirol



Im Zuge eines Landeanfluges am 28.07.2023 gegen 14:30 Uhr stürzte ein 58-jähriger schwedischer StA im Bereich Aguntum, im Gemeindegebiete von Dölsach, mit seinem Gleitschirm ab und wurde dabei schwer verletzt. Der Mann wurde nach der Erstversorgung mit dem C7 Notarzthubschrauber ins LKH Klagenfurt überstellt. Die Unfallsursache konnte bis jetzt noch nicht geklärt werden. Die Ermittlungen dazu sind im Gange.

Einmietebetrug in Tristach

Einmietebetrug in Tristach



Vom 14. bis zum 19. Juli 2023 nahm ein vorerst unbekanntes Täterpaar in einen Gastronomiebetrieb in Tristach Unterkunft. Am 19. Juli 2023 reisten die Beiden ab, ohne die offene Rechnung in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages zu begleichen. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Lienz und der PI Kufstein konnten nun ein 48-jähriger Deutscher und eine 42-jährige Österreicherin als Tatverdächtige ausgeforscht werden.
Alpinunfall in Kals am Großglockner

Alpinunfall in Kals am Großglockner



Am 25. Juli 2023, gegen 16:00 Uhr verlor ein 54-jähriger Deutscher in Kals am Großglockner, ca. Höhenmeter unterhalb der Erzherzog Johann Hütte, in einer Seehöhe von ca. 3.350 Metern beim Umhängen seines Karabiners aus unbekannter Ursache die Kontrolle und stürzte in der Folge ca. 8 bis 10 Meter über Stufengelände ab. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu, konnte jedoch gemeinsam mit seinem Sohn zur Erzherzog Johann Hütte aufsteigen. Eine Bergung des Mannes mit einem Rettungshubschrauber musste gegen 19:25 Uhr auf Grund schlechten Wetters und schlechter Sicht abgebrochen werden. Ein weiterer Versuch den Mann gegen 21:10 Uhr mit einem weiteren Rettungshubschrauber zu bergen, gelang trotz widrigsten Witterungsverhältnissen (Schnee/Regen/Wind/Nebel). Der Deutsche wurde in das Krankenhaus Lienz geflogen, wo er stationär aufgenommen wurde. Im Einsatz standen die Bergrettung Kals am Großglockner und zwei Rettungshubschrauber.
Schwerer Verkehrsunfall in St. Jakob im Defreggen

Schwerer Verkehrsunfall in St. Jakob im Defreggen



Am 23.07.2023, um 12:45 Uhr, lenkte ein 62-jähriger Schwede seinen PKW auf der Defereggentalstra-ße (L25) von St. Jakob i.D. kommend in Richtung Staller Sattel. Seine 58-jährige Lebensgefährtin fuhr am Beifahrersitz mit. Zur selben Zeit lenkte ein 56-jähriger Deutscher sein Motorrad auf der Defereggentalstraße vom Staller Sattel kommend in Richtung St. Jakob i.D. Er geriet dabei bei KM 22,791 in einer leichten Rechtskurve auf den linken Fahrbahnstreifen und kollidierte dort frontal mit der linken Fahrzeug-Frontseite des Schweden. Er stürzte vom Motorrad auf den PKW, überschlug sich dann mehrmals und kam zirka 15 Meter weiter mit schweren Verletzungen in der dortigen Wiese zu liegen. Er war an der Unfallstelle noch bei Bewusstsein und wurde durch den Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. Die beiden PKW-Insassen wurden nur leicht verletzt, lehnten aber eine medizinische Behandlung ab. An den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Arbeitsunfall in Innervillgraten

Arbeitsunfall in Innervillgraten



Am 22.07.2023, um 11:30 Uhr, war ein 75-jähriger Österreicher in Innervillgraten in der Werkstätte seines landwirtschaftlichen Anwesens mit dem Zuschneiden von Holzpfosten beschäftigt. Dabei geriet er aus bislang unbekannter Ursache mit dem rechten Zeigefinger in das rotierende Kreissägeblatt und verletzte sich unbestimmten Grades. Er wurde vom Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.
Verkehrsunfall in Lienz

Verkehrsunfall in Lienz



Am 23.07.2023, um 10.35 Uhr, lenkte ein 32-jähriger Österreicher seinen PKW im Ortsgebiet von Lienz auf der Drautal Straße (B 100) in Richtung Westen. Auf Höhe des StrKm 107,900 hielt er sein Fahrzeug wegen Kolonnenverkehr verkehrsbedingt an. Zur selben Zeit lenkte ein 49-jähriger Österreicher sein Motorrad hinter dem PKW des 32-Jährigen ebenfalls in westlicher Richtung, blickte auf sein Navi und war kurz abgelenkt. Er bemerkte das Abbremsen des PKW Lenkers vor ihm zu spät und versuchte noch abzubremsen bzw. auszuweichen. Dies gelang ihm aber nicht mehr, worauf er mit seinem Motorrad noch das rechte hintere Heck des PKWs des 32-Jährigen touchierte. Er stürzte zu Boden, wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Der 32-Jährige PKW-Lenker blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.